183 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

🏡 Maklerprovision zurückfordern? Das können Immobilienkäufer tun, wenn zu viel gezahlt wurde!
🏡 Maklerprovision zurückfordern? Das können Immobilienkäufer tun, wenn zu viel gezahlt wurde!
| 28.04.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… heraus, wenn der Makler die Zahlung für sich entgegennimmt. Verbraucherschutz steht im Mittelpunkt der Regelung: Der Käufer, der nicht Vertragspartner des Maklers ist, darf höchstens zur Hälfte der Kosten verpflichtet werden .
Wenn der Traum von der Sorglos-Immobilie platzt: Der Fall ImmoTommy
Wenn der Traum von der Sorglos-Immobilie platzt: Der Fall ImmoTommy
| 20.04.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… von intransparenten Verträgen, ausbleibenden Modernisierungen und unerwarteten Kosten. Es finden sich zahlreiche Berichte dazu, um nur einige zu nennen: Beitrag von NDR Info: Abzocke? Vorwürfe gegen Influencer "Immo Tommy" SPIEGEL Shortcut über Immo …
Reihenhäuser und Nachbarrecht: Wann ist Bohren in die Wand erlaubt?
Reihenhäuser und Nachbarrecht: Wann ist Bohren in die Wand erlaubt?
| 13.04.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
Kosten kann gefordert werden. Schadensersatz: Falls durch das Bohren Folgeschäden entstehen, kann der Nachbar finanzielle Entschädigung verlangen. Strafrechtliche Konsequenzen: Bei mutwilliger Beschädigung fremden Eigentums können …
Immobilienverkauf rechtssicher gestalten – Was Käufer und Verkäufer beachten müssen
Immobilienverkauf rechtssicher gestalten – Was Käufer und Verkäufer beachten müssen
| 04.04.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Rückabwicklung des Immobilienverkaufs unumgänglich ist, kann der Verkäufer vom Käufer in der Regel auch Schadensersatz für nutzlose Aufwendungen wie zum Beispiel Notar- oder Grundbuchkosten verlangen. Welche Kosten geltend gemacht werden können, hängt …
Frag den Profi: Diese rechtlichen Fallstricke lauern beim Immobilienkauf
Frag den Profi: Diese rechtlichen Fallstricke lauern beim Immobilienkauf
| 30.03.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… technischen Einrichtungen. Treten nach dem Kauf Mängel auf, stellt sich oft die Frage, wer die Kosten für Reparaturen oder Sanierungen übernimmt. Viele Verkäufer versuchen, sich durch die Vereinbarung einer „Gewährleistungsfreiheit …
Sanierung des Tiefgaragendachs: Geänderte Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
Sanierung des Tiefgaragendachs: Geänderte Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
| 17.03.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Sanierung einer Tiefgarage ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Umso umstrittener ist die Frage, welche Wohnungseigentümer an den Kosten beteiligt werden dürfen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 14.02.2025 (V …
Deutsche Unterhaltsforderungen in der Schweiz vollstrecken – So setzen Sie Ihr Recht durch
Deutsche Unterhaltsforderungen in der Schweiz vollstrecken – So setzen Sie Ihr Recht durch
| 15.03.2025 von Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender
… Unterhalt aus Angst vor weiteren Vollstreckungshandlungen freiwillig und ohne Verzögerung zahlt . Ablauf der Vollstreckung: So gehen Sie vor 1. Adressermittlung und Vorbereitung der Vollstreckung Um unnötige Kosten zu vermeiden …
Effiziente Rechtslösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU)
Effiziente Rechtslösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU)
| 20.04.2025 von Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender
… kann dabei nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch zu ineffizienten Prozessen führen, wenn wirtschaftliche und technische Sachverhalte nicht präzise in juristische Fragestellungen übersetzt werden. Ein effizienter Ansatz besteht darin …
BGH-Urteil zur Kostenverteilung in der WEG: Neue Spielräume für Eigentümergemeinschaften
BGH-Urteil zur Kostenverteilung in der WEG: Neue Spielräume für Eigentümergemeinschaften
| 01.04.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Februar 2025 (Az.: V ZR 128/23) wurde nun klargestellt, wie die Formulierung "bestimmte Arten von Kosten" in § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG zu verstehen ist. Hintergrund des Falls Im verhandelten Fall klagten zwei Eigentümerinnen …
Mieterhöhung unwirksam wegen zu kleiner Schrift: Das Urteil des LG Darmstadt und was Mieter wissen müssen
Mieterhöhung unwirksam wegen zu kleiner Schrift: Das Urteil des LG Darmstadt und was Mieter wissen müssen
| 17.02.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Unzureichende Betriebskostenabrechnung: Die Vermieterin konnte die abgerechneten Kosten nicht nachvollziehbar belegen. Rechtliche Grundlagen: Form und Lesbarkeit einer Mieterhöhung Eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung (§ 559 BGB) muss …
Urteil des LG Frankfurt/Main: Verzicht auf Alternativangebote in der WEG-Verwaltung
Urteil des LG Frankfurt/Main: Verzicht auf Alternativangebote in der WEG-Verwaltung
| 10.02.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Punkte für die WEG-Praxis: Alternativangebote sind notwendig, wenn sie für eine fundierte Entscheidungsgrundlage erforderlich sind. Ein Verzicht kann in Ausnahmefällen zulässig sein, z. B. bei geringen Kosten oder bekannten Dienstleistern …
Zahlungsvorgang beim Kauf einer gebrauchten Immobilie – worauf Sie achten sollten
Zahlungsvorgang beim Kauf einer gebrauchten Immobilie – worauf Sie achten sollten
| 03.02.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wird die Zahlung über ein Notar-Anderkonto abgewickelt. Dieses Verfahren dient der besonderen Absicherung, ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden und wird nur angewendet, wenn ein erhöhtes Sicherungsbedürfnis besteht. 2. Absicherung …
Urteil des Landgerichts Köln: Streit um Sparbuchauszahlung endet zugunsten der Bank
Urteil des Landgerichts Köln: Streit um Sparbuchauszahlung endet zugunsten der Bank
| 20.01.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… selbst veranlasst habe. Konsequenzen des Urteils Das Gericht wies die Klage ab und stellte fest, dass die Bank ihre Pflichten erfüllt habe. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Relevanz für Verbraucher Das Urteil betont die Wichtigkeit …
🏠 Immobilie kaufen 2025: Tipps, Tricks und Strategien 💡
🏠 Immobilie kaufen 2025: Tipps, Tricks und Strategien 💡
| 17.02.2025 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und wie Sie diese meistern Nebenkosten unterschätzen : Neben dem Kaufpreis fallen zusätzliche Kosten an, z. B. Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklerkosten. Planen Sie diese in Ihr Budget ein. Zustand der Immobilie : Beauftragen Sie einen Gutachter, um Baumängel …
Immobilienkauf 2025: Das müssen Sie unbedingt wissen! 🏠
Immobilienkauf 2025: Das müssen Sie unbedingt wissen! 🏠
| 03.01.2025 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Zinssätze, die monatliche Raten in die Höhe treiben können. Tipp: Kalkulieren Sie Ihre Finanzierung realistisch. Neben dem Kaufpreis müssen Sie Kosten für den Notar, die Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland bis zu 6,5 %) und Maklerprovisionen …
Kindesunterhalt zwischen Deutschland und der Schweiz
Kindesunterhalt zwischen Deutschland und der Schweiz
| 27.12.2024 von Rechtsanwältin Judith Gleitz
… Es wird der Grundbedarf des Kindes ermittelt und die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen. Dabei wird die Höhe des Einkommens berücksichtigt und dagegen die Kosten aufgerechnet, die der Unterhaltspflichtige zur Deckung seines Lebensunterhalts …
Erbbaurecht und Verjährung: Bleibt die Instandhaltungspflicht bestehen?
Erbbaurecht und Verjährung: Bleibt die Instandhaltungspflicht bestehen?
| 12.11.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eines Erbbauberechtigten, sein Bauwerk in gutem baulichen Zustand zu halten und notwendige Reparaturen auf eigene Kosten vorzunehmen, eine sogenannte „fortdauernde Vertragswidrigkeit“ darstellt, falls diese Verpflichtung verletzt wird. Damit beginnt …
Gut beraten zum Traumhaus – Wie eine Vertragsprüfung für ein Ehepaar finanzielle Risiken abwenden konnte
Gut beraten zum Traumhaus – Wie eine Vertragsprüfung für ein Ehepaar finanzielle Risiken abwenden konnte
| 05.11.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Vertragsunterzeichnung stand bereits fest. Doch die beiden wollten sicher sein, dass der Vertrag auch in ihrem Sinne und ohne versteckte Kosten gestaltet war – und kontaktierten mich zur Vertragsprüfung. Die Entdeckung: Mehrere kritische …
Verkauft und doch nicht abgeschlossen – wie eine Klausel im Kaufvertrag meinem Mandanten teure Folgen ersparte
Verkauft und doch nicht abgeschlossen – wie eine Klausel im Kaufvertrag meinem Mandanten teure Folgen ersparte
| 05.11.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Doch Wochen nach der Schlüsselübergabe erhielt Herr Müller plötzlich eine Nachricht vom Käufer: Die Heizungsanlage sei in einem desolaten Zustand und müsse dringend erneuert werden – und Herr Müller solle sich an den Kosten beteiligen …
Warum ein Immobilienkaufvertrag mehr als nur ein Formalismus ist
Warum ein Immobilienkaufvertrag mehr als nur ein Formalismus ist
| 04.11.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… können. Fehlende Transparenz : Unklare Regelungen können zu Missverständnissen und Streitigkeiten führen, die sowohl Zeit als auch Geld kosten. Fazit Ein Immobilienkaufvertrag ist weit mehr als nur ein formeller Akt. Um sicherzustellen …
Aufwendungsersatz nach Kündigung des Maklervertrags – was müssen Kunden wirklich zahlen?
Aufwendungsersatz nach Kündigung des Maklervertrags – was müssen Kunden wirklich zahlen?
| 03.11.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt klargestellt, dass Kunden nach Kündigung eines Maklervertrags nur die tatsächlich im Rahmen des Auftrags entstandenen Kosten erstatten müssen – und nicht allgemeine …
Eigenbedarfskündigung: Wenn das Zuhause plötzlich in Gefahr ist
Eigenbedarfskündigung: Wenn das Zuhause plötzlich in Gefahr ist
| 24.10.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und kann dies bewiesen werden, kann der Mieter Schadensersatz fordern. Dazu zählen nicht nur die Kosten für den Umzug, sondern auch mögliche Mehrkosten für eine neue Wohnung. Im Extremfall kann der Mieter sogar die Wiedereinräumung …
Frag einen Immobilienrechtsprofi: "Worauf muss ich beim Kauf einer Immobilie im Grundbuch achten?"
Frag einen Immobilienrechtsprofi: "Worauf muss ich beim Kauf einer Immobilie im Grundbuch achten?"
| 22.10.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zu nehmen. Zudem sollte geprüft werden, ob die Immobilie unter Denkmalschutz steht oder Teil eines Sanierungsgebiets ist. Dies kann den Käufer ebenfalls in seiner Nutzung einschränken und zusätzliche Kosten verursachen. Fazit Eine gründliche …
Frag einen Immobilienrechtsprofi: "Wie schütze ich mich als Käufer vor versteckten Mängeln beim Immobilienkauf?"
Frag einen Immobilienrechtsprofi: "Wie schütze ich mich als Käufer vor versteckten Mängeln beim Immobilienkauf?"
| 22.10.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… durch den Mangel einen erheblichen Schaden erlitten hat, kann er Schadensersatz fordern. Dies umfasst beispielsweise die Kosten für Reparaturen, die der Käufer aus eigener Tasche zahlen musste. 5. Fazit – So schützen Sie sich vor versteckten …