43 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Wechsel PKV in GKV – eine Mitgliedsbescheinigung bedeutet keine verbindliche Aufnahme in die GKV
Wechsel PKV in GKV – eine Mitgliedsbescheinigung bedeutet keine verbindliche Aufnahme in die GKV
28.05.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel PKV in GKV - Achtung „Fallstricke“ Beim Wechsel aus der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind in der Praxis einige „Fallstricke“ zu umgehen. Nicht selten treten beim Prozess …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 8 - Alle anderen machen es auch so!
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 8 - Alle anderen machen es auch so!
30.10.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die in einer abhängigen Beschäftigung stehen oder als Selbständiger mit Beitragspflichten tätig sind, zahlen Beiträge in die verschiedenen Sozialversicherungssysteme ein. Diese Beiträge werden genutzt, um Leistungen wie Krankenversicherung
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… gilt für alle Bereiche des Sozialrechts, z. B. für die Arbeitslosenversicherung, die Krankenversicherung, die Rentenversicherung und die Sozialhilfe. 2. Rechtsgrundlage zu Vertrauensschutz Im Bereich der Sozialgesetzbücher existieren viele …
Wechsel PKV in GKV – rückwirkende Stornierung der GKV, wenn Gewerbeabmeldung nur „auf dem Papier“
Wechsel PKV in GKV – rückwirkende Stornierung der GKV, wenn Gewerbeabmeldung nur „auf dem Papier“
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Risiko Wechsel PKV in GKV Der Wechsel von Versicherten aus der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kann viele Gründe haben. Die in den letzten Jahren massiv gestiegenen Beiträge …
Höchstbeiträge in der freiwilligen GKV trotz Nachreichens des Steuerbescheides
Höchstbeiträge in der freiwilligen GKV trotz Nachreichens des Steuerbescheides
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Risiko Höchstbeiträge in der freiwilligen GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird in die Bereiche Pflichtversicherung, Familienversicherung und freiwillige Versicherung untergliedert. Dabei sind die Leistungen der 3 Bereiche …
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel von PKV in GKV Der Wunsch nach einem Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird regelmäßig im Alter sehr relevant. Allgemein muss in der Praxis immer wieder festgesellt …
Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
17.10.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Risiko „Strohmann“-Vertrag Für den Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird nicht selten ein Ehegatte als „Strohmann oder Strohfrau“ genutzt. Das Unternehmen des einen Ehegatten …
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel PKV in GKV - alles so einfach ? Der Wechsel zurück von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird regelmäßig als einfach und unkompliziert dargestellt. Es genüge dazu einfach …
rückwirkende Beendigung der Familienversicherung wegen (ganz geringer) Überschreitung der Einkommensgrenze
rückwirkende Beendigung der Familienversicherung wegen (ganz geringer) Überschreitung der Einkommensgrenze
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Familienversicherung und GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) besteht nicht nur aus der Pflichtversicherung. Gesetzlich versichert im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) V ist eine Person, die über eine Pflichtversicherung …
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Fallstricke - Wechsel von PKV in GKV Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist auf verschiedene Weise möglich. Dabei ist generell anzumerken, dass die Details der GKV …
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung entsprechen. Auch hier ergeben sich in der Praxis einige Fallstricke, die beachtet werden müssen. Das Antragsverfahren Es ist zu unterscheiden zwischen dem optionalen …
Fallstricke beim Wechsel von PKV in GKV – immer zum Anwalt
Fallstricke beim Wechsel von PKV in GKV – immer zum Anwalt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Weg von PKV in GKV Der Weg von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird nicht selten im Internet als mühelos und unproblematisch bezeichnet. Einfach eine Beschäftigung …
Wechsel PKV in GKV
Wechsel PKV in GKV
07.06.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel PKV in GKV - kein Krankenversicherungsschutz bei Scheinarbeitsverhältnis Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nicht selten mit Fallstricken und Hürden behaftet …
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung regelmäßig rechtswidrig – immer zum Anwalt!
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung regelmäßig rechtswidrig – immer zum Anwalt!
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Familienversicherung von Kindern und Ehegatten in der gesetzlichen Krankenversicherung bedeutet eine kostenfreie Mitversicherung dieser Personen. Da keine Beiträge gezahlt werden, ist die Familienversicherung an enge gesetzliche …
Grundsatzurteil des BSG – Krankengeld trotz verspäteter AU-Bescheinigung!
Grundsatzurteil des BSG – Krankengeld trotz verspäteter AU-Bescheinigung!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Krankenversicherung zu Unrecht gefordert wurden. Es kommt entscheidend auf die Umstände des Einzelfalls an. Es wird fachkundige Unterstützung von spezialisierten Anwälten dringend angeraten. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit.
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht. Grundsätzlich gilt bei versicherungspflichtig Beschäftigten, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge zur Krankenversicherung jeweils zu 50 % tragen. Nach §257 Sozialgesetzbuch (SGB) V haben …
Kann ich bei Bezug von Kurzarbeitergeld in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
Kann ich bei Bezug von Kurzarbeitergeld in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Ausübung einer Beschäftigung ergibt sich allein, wenn die Vergütung als Beschäftigter unter der so genannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (2020 = 62.550 € brutto) liegt …
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… ca. 40 % Sozialabgaben zahlen. Auf die Tatsache, dass der freie Mitarbeiter bereits eine Krankenversicherung und eine Absicherung für das Rentenalter unterhält, kommt es nicht an. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat …
Frühere Bescheide können in Betriebsprüfungen der DRV Vertrauensschutz begründen – immer zum Anwalt
Frühere Bescheide können in Betriebsprüfungen der DRV Vertrauensschutz begründen – immer zum Anwalt
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Krankenversicherung Sperrwirkungen gegenüber einer Nachforderung von Sozialbeiträgen der Deutschen Rentenversicherung entwickelt. Dies ist mit zutreffender Begründung abgelehnt worden. Das Sozialgesetzbuch V hat eine andere Zielrichtung und eine andere …
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung möglich – Prüfung durch Anwalt notwendig!
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung möglich – Prüfung durch Anwalt notwendig!
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung ist eine kostenfreie Versicherung von Ehegatten und Kindern. Da keinerlei Beiträge gezahlt werden, ist die Familienversicherung an strenge Voraussetzungen geknüpft …
Wechsel der Krankenversicherung von PKV in GKV – Verbot der Doppelversicherung?
Wechsel der Krankenversicherung von PKV in GKV – Verbot der Doppelversicherung?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erscheint für den Laien oft recht einfach zu sein. Im Internet werden dazu eine Reihe von Ratschlägen erteilt. Jedoch wird dabei regelmäßig …
Festsetzungen der Höchstbeiträge zur freiwilligen Krankenversicherung müssen aufgehoben werden
Festsetzungen der Höchstbeiträge zur freiwilligen Krankenversicherung müssen aufgehoben werden
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die gesetzlichen Krankenkassen sind bei freiwilligen Mitgliedern drauf angewiesen, dass diese ihre Einkommensverhältnisse mitteilen. Aufgrund der jährlich angeforderten Auskünfte werden die Beiträge berechnet. Wenn ein Mitglied die Anfragen …
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV allein aufgrund anrechenbarer Kindererziehungszeiten?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV allein aufgrund anrechenbarer Kindererziehungszeiten?
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Möglichkeiten des Wechsels von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind gesetzlich limitiert. Gerade nach Vollendung des 55. Lebensjahres bieten sich kaum noch Optionen, um in den Genuss …
Aufhebung der Bewilligung des Gründungszuschusses bei Aufnahme einer weiteren Beschäftigung
Aufhebung der Bewilligung des Gründungszuschusses bei Aufnahme einer weiteren Beschäftigung
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Beschäftigung gewesen sei. Der Vertrag mit der GmbH bezifferte die Arbeitszeit mit 40 Stunden/Woche. Da es bei der Arbeitslosenversicherung, anders als bei der Krankenversicherung, allein auf den Umfang der Arbeitszeit ankomme, scheide …