17 Ergebnisse für Leasingnehmer

Suche wird geladen …

Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… unter welchen Bedingungen Sie die Leistungen in Anspruch nehmen können. Dies ist nicht immer so einfach wie in den Werbeprospekten der Leasinggesellschaften dargestellt. Hierzu einige gängiges Beispiel aus meiner Praxis: Ein Leasingnehmer
Kilometerleasing - Leasing mit Kilometerabrechnung: Was sind Mehrkilometer / Minderkilometer?
Kilometerleasing - Leasing mit Kilometerabrechnung: Was sind Mehrkilometer / Minderkilometer?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Peters
Bei einem Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung wird die Kilometerleistung des Fahrzeugs für die Vertragslaufzeit festgelegt. Nur selten wird der Leasingnehmer exakt die vertragliche Laufleistung bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs …
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… das Fahrzeug bei Rückgabe nicht dem Zustand (s.o.) und ist das Fahrzeug hierdurch im Wert gemindert, ist der Leasingnehmer zum Ausgleich dieses Minderwerts verpflichtet. Können sich die Vertragspartner über einen vom Leasingnehmer auszugleichenden …
Leasing & Rechtsschutzversicherung
Leasing & Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Eine Rechtsschutzversicherung ist bei einem Leasingvertrag so hilfreich wie auch notwendig! Mängel am Leasingfahrzeug Wenn das Leasingfahrzeug Mängel hat, können Sie bzw. müssen Sie als Leasingnehmer Ansprüche gegenüber dem Händler …
LEASING & GAP Versicherung
LEASING & GAP Versicherung
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… nach einem Unfall nicht mehr repariert werden, da die Instandsetzungskosten deutlich höher ausfallen als der tatsächliche Wert des Leasingfahrzeugs oder wird das Leasingfahrzeug gestohlen, so muss der Leasingnehmer den Leasinggeber finanziell …
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Benötigt man bei einem Leasingfahrzeug eine Vollkaskoversicherung oder reicht nicht auch eine Teilkaskoversicherung? Nahezu jeder Auto Leasingvertrag verpflichtet zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung . Folglich muss der Leasingnehmer
LG München – Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags erfolgreich
LG München – Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags erfolgreich
23.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
Fehlerhafte Widerrufsinformation der Sixt Leasing – Leasingnehmer erhält gezahlte Raten ohne Abzug einer Nutzugsentschädigung zurück München, 22.10.2020 . Ein Fehler in der Widerrufsbelehrung ermöglicht den Widerruf eines Sixt …
OLG München: Sixt-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
OLG München: Sixt-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
… der Überschrift „Widerrufsfolgen“ hieß es in dem Vertrag an einer Stelle, dass das Leasingobjekt innerhalb von 30 Tagen zurückzugeben sei und an einer anderen Stelle, dass der Leasingnehmer das Fahrzeug spätestens innerhalb von 14 Tagen …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Leasingnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art der entgeltlichen Finanzierungshilfe, Angabe zum Anschaffungspreis, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat.“, und dabei auf §492 BGB verweist …
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst nachdem der Leasingnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art der entgeltlichen Finanzierungshilfe, Angabe zum Anschaffungspreis, Angabe …
VW Abgasskandal – Aufsehenerregendes Urteil für VW-Leasingfahrzeuge
VW Abgasskandal – Aufsehenerregendes Urteil für VW-Leasingfahrzeuge
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… erleidet auch ein Leasingnehmer durch den Abschluss eines Leasingvertrages über ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug einen Vermögensschaden. So auch das Landgericht Frankfurt Urteil vom 28.3.2019 1 -0 1 O121/16 NJW 2018 3137,3 1140 …
BGH: Vergütungsanspruch besteht auch ohne Vertrag
BGH: Vergütungsanspruch besteht auch ohne Vertrag
| 08.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… ein Autohaus ein Leasingfahrzeug nach der Überführung in seinen Betrieb an den Leasingnehmer ausgeliefert und für diese Tätigkeit die Überführungskosten in Rechnung gestellt. Der Leasingnehmer lehnte die Kostentragung ab, weil keine Vereinbarung …
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
| 26.07.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… bereits vor zahlreichen Gerichten Schadensersatzansprüche verfolgt. Als Geschädigte kommen nicht nur private und gewerbliche Käufer von betroffenen Fahrzeugen, sondern auch Leasingnehmer in Betracht, da überhöhte Einkaufspreise zu überhöhten …
Das LKW-Kartell – Wichtige Informationen zum Anspruch auf Schadensersatz
Das LKW-Kartell – Wichtige Informationen zum Anspruch auf Schadensersatz
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
… die betreffende Spedition mit gekauften oder geleasten LKW operiert. Neben den Käufern solcher LKW sind auch Leasingnehmer betroffen, da sich der überhöhte Kaufpreis für die LKW in überhöhten Leasingraten niederschlug bzw. entsprechend …
Leasingvertrag: Bei Restwertausgleichsklausel dürfen keine Kilometerangaben aufgenommen werden
Leasingvertrag: Bei Restwertausgleichsklausel dürfen keine Kilometerangaben aufgenommen werden
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dennoch Kilometerzahlen aufgenommen werden: Es ist ein Widerspruch dass in dem Vertragsformular unmittelbar im Zusammenhang mit den Angaben zu der Vertragsdauer, den von dem Leasingnehmer zu leistenden Zahlungen und dem kalkulierten Restwert …
Leasinggeber darf keine Umsatzsteuer auf Minderwert des Leasingobjekts berechnen!
Leasinggeber darf keine Umsatzsteuer auf Minderwert des Leasingobjekts berechnen!
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der zurückzugebenden Leasingsache vom Leasingnehmer beanspruchen kann, ist ohne Umsatzsteuer zu berechnen, weil ihm eine steuerbare Leistung des Leasinggebers nicht gegenübersteht.
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Schwabmünchen- Augsburg) Am 16.06.2010 entschied der hierfür zuständige Bundesgerichtshof, dass es auch unter Geltung des modernisierten Schuldrechts interessengerecht ist, dem Leasingnehmer für den Fall, dass der Lieferant den Rücktritt …