22 Ergebnisse für Mehrwertsteuer

Suche wird geladen …

OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
23.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… mit dem Namen „X.“. Angegebener Mehrwertsteuer-Satz ist wettbewerbsrechtlich nicht relevant Nach Ansicht des OLG Düsseldorf kam es auf die Streitfrage, was für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage wesentlichen Komponenten seien …
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit dem 01.01.2023 können Solarmodule, wesentliche Komponenten und Speicher für Photovoltaikanlagen unter den Voraussetzungen des § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) umsatzsteuerfrei angeboten werden. Die Mehrwertsteuer beträgt …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
14.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Abmahnkosten in Höhe von 350,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer, mithin 374,50 Euro. Mit Blick auf diese sehr geringen Kosten einfach eine Unterlassungserklärung abzugeben, ist jedoch keine Alternative, da neben der Prüfung der Berechtigung der Abmahnung …
Auch eine Abmahnung von der Schmidt Spiele GmbH wegen „Mensch ärgere dich nicht“ von Chemoplast Brno erhalten?
Auch eine Abmahnung von der Schmidt Spiele GmbH wegen „Mensch ärgere dich nicht“ von Chemoplast Brno erhalten?
15.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… eine ausreichende Unterlassungserklärung abgegeben wird werden die Abmahnkosten auf 700,00 € zzgl. 133,00 € Mehrwertsteuer, mithin 833 € reduziert. Zudem wird in diesem Fall auf Auskunft und weitergehenden Schadenersatz verzichtet. Anderenfalls würden …
Bewerbung von Photovoltaik mit 0 % MwSt: Muss das UWG gegenüber dem Klimaschutz zurücktreten (LG Giessen) ?
Bewerbung von Photovoltaik mit 0 % MwSt: Muss das UWG gegenüber dem Klimaschutz zurücktreten (LG Giessen) ?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Verbrauchern unter Angaben von Preisen wirbt, hat den Gesamtpreis anzugeben.“ Der Endpreis ist entweder der Preis mit 0 % Mehrwertsteuer
Welche Kosten können im Rahmen einer Scheidung anfallen?
Welche Kosten können im Rahmen einer Scheidung anfallen?
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Der Gegenstandswert ist der Wert des Vermögens, das in der Scheidungsfolgenvereinbarung aufgeteilt wird. In der Regel berechnet der Notar eine Gebühr von etwa 1 bis 2 Prozent des Gegenstandswerts zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Wie berechnen sich Abmahnkosten bei einer Abmahnung von einem Abmahnverein oder Verbraucherschutzverband?
Wie berechnen sich Abmahnkosten bei einer Abmahnung von einem Abmahnverein oder Verbraucherschutzverband?
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… in der Abmahnung selbst zugrunde gelegt. Es erfolgt dann in der Regel in der Abmahnung eine konkrete Berechnung nach RVG aufgrund der aktuellen Rechtsprechung inklusive Mehrwertsteuer. Die Höhe des Gegenstandswertes aufgrund dessen …
Abmahnung und wettbewerbsrechtliche Probleme bei Solarmodulen für 0% Umsatzsteuer
Abmahnung und wettbewerbsrechtliche Probleme bei Solarmodulen für 0% Umsatzsteuer
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Durch das Jahressteuergesetz hat sich zum 01.01.2023 das Umsatzsteuergesetz geändert. Bei Solarmodulen für eine Photovoltaikanlage einschließlich der wesentlichen Komponenten und Speicher ermäßigt sich die Mehrwertsteuer auf 0%. Konkrete …
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… 112.029,46 € brutto Im Schriftsatz vom 04.11.2021 hat der Beklagte zudem offengelegt, dass Frau T zusätzlich noch von der J Management GmbH als deren Geschäftsführerin ein Gehalt von monatlich 5.000,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer bezieht …
Verfahren des IDO e.V. - Update Dezember 2022
Verfahren des IDO e.V. - Update Dezember 2022
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… update-maerz-2022-licht-und-schatten-198481.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/update-abmahnungen-und-vertragsstrafenforderungen-des-ido-ev_182091.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-fordert-neuerdings-vertragsstrafe-zuzueglich-mehrwertsteuer-194968.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-ueberprueft-unterlassungserklaerungen-aus-2015-2016-193869.html
Der Deutsche Konsumentenbund e.V. macht Vertragsstrafe geltend und fordert neue Unterlassungserklärung
Der Deutsche Konsumentenbund e.V. macht Vertragsstrafe geltend und fordert neue Unterlassungserklärung
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… und eine Konventionalstrafe geltend gemacht, die zzgl. Mehrwertsteuer durch den Konsumentenbund festgesetzt wird. Je nach Anzahl der Verstöße können die Beträge erheblich sein und auch gern mal 5-stellig sein. Neue Unterlassungserklärung wird gefordert …
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Diese Beträge werden einzeln aufgelistet, so dass man den Gesamtbetrag von 190,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer, mithin 226,10 Euro Euro , der gefordert wird, nicht auf dem ersten Blick erkennt. Es geht in erster Linie um Geld …
Vertragsstrafenverfahren des IDO e.V. - Update August 2022: wieder Licht und Schatten
Vertragsstrafenverfahren des IDO e.V. - Update August 2022: wieder Licht und Schatten
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-fordert-neuerdings-vertragsstrafe-zuzueglich-mehrwertsteuer-194968.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-ueberprueft-unterlassungserklaerungen-aus-2015-2016-193869.html
Vertragsstrafenverfahren des IDO e.V. - Update März 2022: Licht und Schatten
Vertragsstrafenverfahren des IDO e.V. - Update März 2022: Licht und Schatten
30.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… hamburg.htm https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-fordert-neuerdings-vertragsstrafe-zuzueglich-mehrwertsteuer-194968.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-ueberprueft-unterlassungserklaerungen-aus-2015-2016-193869.html https …
Auch eine Abmahnung der R&K Smoke Master GmbH erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der R&K Smoke Master GmbH erhalten? Ich berate Sie.
18.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… vorformulierte Erklärung sieht für den Fall eines Verstoßes gegen die Unterlassungsverpflichtung eine Geldbuße i.H.v. 250.000 Euro vor. Im Übrigen soll der Abgemahnte einen konkret bezifferten Schadenersatz zuzüglich Mehrwertsteuer zahlen …
IDO darf nicht mehr abmahnen: Was wird aus gerichtlichen Verfahren, einer Unterlassungserklärung und Vertragsstrafen?
IDO darf nicht mehr abmahnen: Was wird aus gerichtlichen Verfahren, einer Unterlassungserklärung und Vertragsstrafen?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… rostock.de/abmahnung-IDO-Interessenverband-fuer-das-Rechts-und-Finanzconsulting-deutscher-Online-Unternehmen.htm https://www.anwalt.de/rechtstipps/ido-e-v-fordert-neuerdings-vertragsstrafe-zuzueglich-mehrwertsteuer-194968.html https …
Erneut: Abmahnung der Firma ub-shopping International, Ulrich Börder über Rechtsanwalt Ostermeyer
Erneut: Abmahnung der Firma ub-shopping International, Ulrich Börder über Rechtsanwalt Ostermeyer
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… mit einer Widerrufsbelehrung versehen und die jeweiligen Kaufpreise als Kaufpreise inklusive Mehrwertsteuer ausweisen. Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung: Der Abgemahnte soll zunächst eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgeben …
Was tun, wenn chinesische Verkäufer sich bei Amazon an Ihre Marken-ASINs anhängen?
Was tun, wenn chinesische Verkäufer sich bei Amazon an Ihre Marken-ASINs anhängen?
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Diese Prime-Angebote sind dann für Prime-Kunden versandkostenfrei. Gegen die Verkaufspreise, bei denen zumindest aktuell nicht gewährleistet ist, dass auch die Mehrwertsteuer abgeführt wird, kommt ein seriöser deutscher Verkäufer …
Einfach und effektiv bei Amazon gegen Verkäufer vorgehen, die nicht rechtskonforme Produkte anbieten
Einfach und effektiv bei Amazon gegen Verkäufer vorgehen, die nicht rechtskonforme Produkte anbieten
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Verkäufer sind oftmals konkurrenzlos günstig. Nicht nur, dass in der Vergangenheit asiatische Verkäufer sich zum Teil die Mehrwertsteuer ersparen konnten. Dieses Problem wird sich durch eine Änderung des Jahressteuergesetzes zukünftig ändern …
Auch eine Abmahnung von Jürgen Kotzott über die Kanzlei Fuchs & Kollegen erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung von Jürgen Kotzott über die Kanzlei Fuchs & Kollegen erhalten? Ich berate Sie.
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… erfüllen. Gerügt werden im Einzelnen: fehlerhafte Widerrufsbelehrung / fehlendes Muster-Widerrufsformular Preisangaben ohne Mehrwertsteuer kein Hinweis auf das Mängelhaftungsrecht das Versandrisiko wird trotz einer Schickschuld auf den Käufer …
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der Beigeladenen ihre Tätigkeit mit einem Stundenlohn von € 40,00 (seit 2015 € 50,00) zuzüglich Mehrwertsteuer zu vergüten. Vor dem Hintergrund der getroffenen Feststellungen ist der Senat unter Berücksichtigung der vorliegenden Umstände …
SGB IV: zur Sozialversicherungspflicht einer zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin
SGB IV: zur Sozialversicherungspflicht einer zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auch zu Hause tätig zu werden: „(…) Die Klägerin erteilt der Beigeladenen keine Weisungen. Die Klägerin ist verpflichtet, der Beigeladenen ihre Tätigkeit mit einem Stundenlohn von € 40,00 (seit 2015 € 50,00) zuzüglich Mehrwertsteuer zu vergüten …