25 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
Das markenrechtliche Problem der Wiederholungsmarken
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
… Abweichungen, die der "Modernisierung" der Marke dienen, meist nicht als missbräuchlich gelten (vgl. EuG, Urteil vom 13.12.2012, Az. T-136/11 – Pelikan). Der EuG entschied in einem anderen Fall, dass die wiederholte Anmeldung der Marke …
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… die Anpassung der Besoldung an die Lebenshaltungskosten und die Förderung der Diversität im öffentlichen Dienst. Digitalisierung und Modernisierung Die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert …
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
… wird es ernst: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – kurz: Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz oder MoPeG – tritt in Kraft. Es bringt eine umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts und damit …
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… in Arztpraxen notwendig, sei es zur Modernisierung des Praxisinventars oder aus anderen Gründen. Der Mieter sollte die ausdrückliche Zustimmung für Umbaumaßnahmen im Mietvertrag sichern und Grundrisse bereits bei Vertragsabschluss erhalten …
Formelle Anforderungen an Modernisierungs mieterhöhungserklärung nach § 555b BGB
Formelle Anforderungen an Modernisierungs mieterhöhungserklärung nach § 555b BGB
02.05.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Leitsatz Die Gesamtkosten der Modernisierung brauchen nicht nach Gewerken aufgeschlüsselt zu werden, damit die Erhöhungserklärung formell wirksam ist . Zum Problem: Gemäß Ankündigung vom Januar 2018 führte die Vermieterin …
Das soll sich im Namensrecht ändern
Das soll sich im Namensrecht ändern
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Deutschland soll nun endlich die Modernisierung des Ehe- und Geburtennamensrechts auf den Weg gebracht werden und so nach Wunsch des Bundesjustizministers Marco Buschmann insgesamt eine Liberalisierung der bislang starren Gesetzesgrundlage …
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… der Kaufrechtsreform ist die Modernisierung und Anpassung des Schuldrechts an die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Ebenso soll eine Harmonisierung innerhalb der EU stattfinden. Mit der Reform des Kaufrechts wurde der § 434 BGB neu …
Gesetzesänderung im Fernabsatzrecht
Gesetzesänderung im Fernabsatzrecht
23.03.2022 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
… und unternimmt damit einen weiteren Schritt in Richtung Modernisierung des Verbraucherschutzes . Ein klarer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Internetrecht . Ob die Gesetzesänderung tatsächlich Verbraucher stärken und was sonst noch mit den Änderungen …
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… wird, unterliegen nicht den Beschränkungen der Mietpreisbremse. Dies gilt auch für die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung einer Immobilie. Von einer umfassenden Modernisierung kann im Regelfall dann ausgegangen werden …
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… nach altem Recht wäre das eine Modernisierung gewesen. Nach neuem Recht ist das eine einfache bauliche Veränderung, die nach § 20 Abs. 1 WEG mit Stimmenmehrheit beschlossen werden kann. Interessant wird es hierbei allerdings bei der Frage …
WEG-Recht:   Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… sollte also keine Modernisierungsmaßnahme im Sinne des § 20 Abs. 2 WEG durchgeführt werden! Zu den Kosten einer solchen Modernisierung bestimmt § 21 Abs. 1 WEG ganz deutlich und ohne Zweifel, dass derartige Kosten der Wohnungseigentümer alleine …
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Reform auf zukünftige bauliche Veränderungen in den Gebäuden gehen. Vereinfachung von Sanierungen und Modernisierung Eine der wohl größten Unterschiede zur vorher geltenden Rechtslage dürfte der Umstand sein, dass Beschlussfassungen über …
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bundestag und Bundesrat haben der Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes zugestimmt. Darum geht es im Einzelnen: Mieter haben einen Anspruch auf Maßnahmen zur Barrierereduzierung, zum Einbruchschutz oder beispielsweise den Einbau …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… zeitlicher Zusammenhang zwischen Errichtung, Erwerb oder Modernisierung und der Veräußerung besteht. Wie groß oder wie viel eine Immobilie wert ist, spielt dagegen keine Rolle. Auch ein Bürogebäude mit einem Wert von 20 Millionen Euro kann nur …
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
Modernisierungsmieterhöhung nach § 559 BGB Modernisierung ohne öffentliche Förderung: Herr Müller bewohnt eine 65 Quadratmeter große Altbauwohnung ohne Sammelheizung, ohne Bad, mit Innen-WC. Er zahlt 195 Euro Miete (3 Euro/Quadratmeter …
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… anderem Gesamtkosten (aufgewandte Kosten vor Abzug der Instandsetzungskosten aller Modernisierungen der letzten fünf Jahre): maximal 10.000 Euro Für Instandhaltungskosten müssen immer 30 % der aufgewandten Kosten abgezogen werden. Falls keine …
EEG-Umlagebefreiung – Änderungen bei Modernisierung der Anlagen – 20% EEG-Umlage
EEG-Umlagebefreiung – Änderungen bei Modernisierung der Anlagen – 20% EEG-Umlage
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… umlagebefreit war, fällt nach § 61e EEG 2017 im Falle einer Modernisierung nun eine EEG-Umlage von mindestens 20 % an. Der Begriff „Modernisierung“ umfasst die Erneuerung, den Ersatz oder die Erweiterung einer Anlage. Diese Neuerung gilt für PV …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… der Nennbeträge aller Geschäftsanteile stets mit dem Stammkapital übereinstimmen muss. Nach Meinung vieler soll durch das 2008 erlassene Gesetz zur Modernisierung des GmbH Rechts (MoMiG) diese Diskrepanz verhindert werden. Das heißt …
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… als Sparmöglichkeit zum Immobilienerwerb bzw. Modernisierung verkauft, sondern vor allem als renditestarke Anlage. Ziel des Bausparvertrages ist nicht allein die Zuteilungsreife, sondern zugleich auch das Erreichen der Bausparsumme …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Sanierung und Modernisierung alles gefasst, was zu Energieeinsparung bei dem Mietobjekt beitragen soll" aa.) Erhaltungsmaßnahmen, § 555a BGB n.F: -> die notwendige Ankündigungspflicht des Vermieters ist nunmehr ausdrücklich in § 555a Abs …
Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes mit Blick auf Eignung der Gefährdung der auswärtigen Beziehungen
Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes mit Blick auf Eignung der Gefährdung der auswärtigen Beziehungen
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… auf das Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG in hohem Maße problematisch. Nunmehr ist die Bundesregierung in der vorgelegten Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes (Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Außenwirtschaftsrechts Stand …
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Wie kaum ein anderer Bereich ist der Gesundheitssektor in den letzten Jahren einer rechtlichen Umgestaltung unterworfen. Insbesondere durch das Gesundheits-Modernisierungs-Gesetz (GMG), kam der Wille des Gesetzgebers zum Ausdruck …
Kleine Revolution im Pflegerecht
Kleine Revolution im Pflegerecht
| 13.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… zu lassen. Es böte sich an, schon vor dem Erbfall eine Vereinbarung über die Entlohnung zu treffen. Wo das nicht möglich ist, ist zu empfehlen, ein Pflegetagebuch zu führen. Andere Regelungen der Erbrechtsreform: Modernisierung
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und Modernisierungen in eine weitere Abteilung etc.) Letztere Methode hätte den Vorteil einer besseren Übersichtlichkeit. Berücksichtigt werden muß allerdings in beiden Fällen, daß sich an den Grundsatz der laufenden Nummerierung zu halten ist. Beispiel …