22 Ergebnisse für Nießbrauch

Suche wird geladen …

Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… Gestaltungsmöglichkeit, die sowohl den Generationenwechsel erleichtert als auch steuerliche Vorteile bietet, ist der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen. Definition und rechtliche Grundlagen Nießbrauch ist das dingliche Recht, die Nutzungen …
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Beleuchtung. Nießbrauch: Beim Nießbrauch gewährt der Grundstückseigentümer einer anderen Person das Recht, von den Früchten oder Erträgen des Grundstücks zu profitieren. Ein Wegerecht kann in diesem Fall durch einen vereinbarten …
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Mit der Austauschpflicht für Heizungen entstehen einige Unsicherheiten. Besonders in Bezug auf den Nießbrauch gilt es dabei einige Besonderheiten zu beachten. Nießbrauch Bei dem Nießbrauch handelt es sich um eine Art Eigentumsrecht, wobei …
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schreier LL.M.
… Hypothek (Rück-)Auflassungsvormerkung Reallast Nießbrauch Nutzungspfandrecht oder beschränkte persönliche Dienstbarkeit handeln. Was es genau ist, steht im Grundbuch. Zuerst sollte der Blick in das Grundbuch erfolgen. Bei der bereits …
Steuergünstig schenken: Nießbrauchdepot
Steuergünstig schenken: Nießbrauchdepot
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Wer sich Gedanken darüber macht, sein Vermögen an die nächste Generation weiterzureichen, denkt meistens an Vererben oder Verschenken. Den Nießbrauch haben die wenigsten im Hinterkopf. Am verbreitetsten ist der Nießbrauch im Zusammenhang …
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… zusammengetragen. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Kanzleiwebsite: https://www.rosepartner.de/niessbrauch-immobilie-haus-wohnung.html Wirtschaftliche Absicherung des Schenkers Bei jeder lebzeitigen unentgeltlichen …
Vererben oder Schenken?
Vererben oder Schenken?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wie die Rückabwicklung von Schenkungen oder auch der Elternunterhalt zur Verfügung stehen, um das zu vereiteln. Als Kompromiss kommt eine Schenkung gegen Vorbehalt eines Nießbrauchs in Betracht, die häufig bei Immobilien zum Zuge kommt. Dann …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Rücktrittsrechte, die es Ihnen – zusätzlich zu den gesetzlichen Widerrufsrechten – ermöglichen, die Übertragung rückgängig zu machen, wenn unerwünschte Entwicklungen eintreten. Außerdem können Sie sich im Vertrag den Nießbrauch an den verschenkten …
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… auch die Möglichkeit der wirtschaftlichen Absicherung anderer Personen. Mehr zum Nießbrauch: https://www.rosepartner.de/niessbrauch-niessbrauchsrecht.html 4. Zuwendungen auch an Enkel Gerade bei größeren Vermögen sollte man …
Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Prozent. Die 10-Jahres-Frist beginnt jedoch nicht zu laufen, wenn der Beschenkte der Ehegatte des Erblassers ist und auch nicht, wenn der Schenker sich das wirtschaftliche Eigentum zum Beispiel durch einen Nießbrauch vorbehält. In diesen Fällen …
Wozu ein Trennungstestament gut ist
Wozu ein Trennungstestament gut ist
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… dass dies Sie wirtschaftlich einschränkt. So können Sie Grund- oder Wohneigentum ganz oder teilweise verschenken und sich daran ein Nießbrauchs- oder lebenslanges Wohnungsrecht vorbehalten. Eine andere Möglichkeit ist der Abschluss …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… zwingend notariell zu erfolgen, da der Beschenkte im Grundbuch als Eigentümer eingetragen werden muss. Hier wird dem Schenkenden häufig geraten, ein sogenanntes lebenslanges Nießbrauchs- oder Wohnrecht für die eigene Person eintragen zu lassen …
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… durch die Einräumung eines Nießbrauchs. Bei einer Übertragung unter Nießbrauch stehen dem Schenker weiterhin die Erträge (Mieten, Zinserträge etc.) zu. Er muss diese auch weiterhin versteuern. Der Wert des Nießbrauchs ist dann vom Wert …
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… der Nachlass letztlich zufallen soll, als Alleinerbe, verbunden mit der Einräumung von weitgehenden Nutzungsrechten zum Beispiel in Form eines Wohnungsrechts oder eines Nießbrauchs an Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen für …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… Nutzungs- oder Rückforderungsrechte an dem verschenkten Gegenstand vorbehalten hat. Wenn der Erblasser zum Beispiel den vollen Nießbrauch an einer Immobilie vorbehält, wird hierin keine die 10-Jahres-Frist in Gang setzende Schenkung gesehen …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… an einer noch nicht auseinandergesetzten Erbengemeinschaft Eigentum oder Miteigentum an Immobilien, bzw. anderweitige dingliche Nutzungsrechte (Nießbrauch, Wohnrecht, etc.) Forderungen Steuererstattungsansprüche jeglicher Art Marken-, Patent …
Erben und Vererben in der Patchwork-Familie
Erben und Vererben in der Patchwork-Familie
| 19.03.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… entstehen können. Der überlebende Partner kann aber auch gesichert werden, in dem er nicht zum Erben bestimmt wird, sondern ein durchdachtes System von Vermächtnissen erhält: dazu zählen Wohnungsrechte, Nießbrauch und die Herausgabe bestimmter …
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Conrad Grau
… im Handelsregister eingetragen, Unterbeteiligter nicht) Nießbrauch an Geschäftsanteilen (Gesellschafter im Handelsregister eingetragen, Nießbrauchberechtigter nicht) Stille Beteiligungen (je nach Ausgestaltung) Virtuelle Anteile (Phantom Stocks: Je …
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Aber auch von diesem Grundsatzgibt es Ausnahmen: Wenn die Schenkung an den Ehepartner bzw. an den eingetragenen Lebenspartner erfolgt ist oder wenn der Schenker sich den Nießbrauch am verschenkten Gegenstand vorbehalten hat, dann beginnt …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Erwerber oder zu deren Gunsten mit einem dinglichen Recht (beispielsweise Nießbrauch, Erbbaurecht, dingliches Wohn[3]recht) belastet, durch das sozialer Wohnraum entzogen werden kann, außer Erwerber gehören derselben Familie oder demselben …
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
| 11.09.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gast ein Nießbrauch an Aktien eingeräumt werden und die deutsche Kontrollbehörde könnte wieder nur tatenlos zusehen. Letztendlich wären auch bei einer bloßen Treuhandschaft von deutschen Aktien, bei welcher der gemeinschaftsfremde Investor …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Aufteilung der Erträge (z.B. Mieteinnahmen). Schenkung zu Lebzeiten gegen Nießbrauch – oft nicht optimal Vielfach übertragen Eltern bereits zu Lebzeiten einzelne Immobilien gegen Einräumung eines Nießbrauch- oder Wohnrechts an die Kinder …