24 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Die Revision des Angeklagten Der Angeklagte legte Revision ein, das heißt, er ging gegen das Urteil vor. Dabei hatte er teilweise Erfolg. Der BGH stellte fest …
MW Finance: OLG Köln bestätigt Ansprüche der Anleger!
MW Finance: OLG Köln bestätigt Ansprüche der Anleger!
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
… wird, hätte er die Zahlung nicht erbracht.“ (OLG Köln 24 U 180/22 Rz. 66) Die Urteile des OLG Köln sind noch nicht rechtskräftig. Allerdings wurde die Revision zum Bundesgerichtshof nicht zugelassen, so dass den Beklagten nur die Einreichung …
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Den Nachweis einer eigenen Arbeitsunfähigkeit hatte die Arbeitnehmerin gerade nicht vorgelegt. Eine bittere Erfahrung. Aber: Die letzte Messe ist noch nicht gelesen. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob …
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… Arbeitsgericht Neumünster, Urt. v. 03.08.2021, A.z. 3 Ca 362 b/21). Die Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) wurde zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob das BAG diese Rechtsprechung auch bestätigen wird. Wer bis dahin sicher gehen will …
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hatte der Klage der Frau noch stattgegeben und den Anspruch auf Lohnfortzahlung bestätigt. Mit seiner Revision hatte jedoch der Arbeitgeber beim Bundesarbeitsgericht Erfolg. Beweiswert …
Abmahnungen für Datenschutzverstöße nach Wettbewerbsrecht
Abmahnungen für Datenschutzverstöße nach Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… die DSGVO Marktverhaltensregeln aufstellt, und dies jedenfalls für die Informationspflichten aus Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und c) sowie Ab. 2 lit. b), d) und e) DSGVO bejaht (OLG Stuttgart, Urteil vom 27.02.2020, Az.: 2 U 257/19). Die Revision
BAG aktuell zu den arbeitgeberseitigen Informations- und Hinweispflichten
BAG aktuell zu den arbeitgeberseitigen Informations- und Hinweispflichten
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Betriebsversammlung die Beitragspflichten zur Sozialversicherung nicht thematisiert worden waren, sah der Senat keine Verpflichtung des Arbeitgebers zu entsprechenden Hinweisen. Die Revision des Arbeitgebers gegen das der Klage stattgebende zweitinstanzliche Urteil hatte Erfolg, der Arbeitgeber obsiegte letztlich und musste keinen Schadensersatz leisten.
Bundesarbeitsgericht zur Kündigung bei Drohung eines Arbeitnehmers mit Suizid
Bundesarbeitsgericht zur Kündigung bei Drohung eines Arbeitnehmers mit Suizid
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen das Arbeitsverhältnis außerordentlich. Das Bundesarbeitsgericht hob auf die Revision des Arbeitgebers das vorinstanzliche Urteil des Landesarbeitsgerichts auf und verwies die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an die Vorinstanz zurück.
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… auch während der Probezeit die an anderer Stelle des Vertragswerks genannte Kündigungsfrist wahren. Im Ergebnis wies das Bundesarbeitsgericht die von dem Arbeitgeber, einem Unternehmen, welches sich gewerbsmäßig mit der Arbeitnehmerüberlassung befasst, gegen das zweitinstanzliche Urteil des Landesarbeitsgerichts eingelegte Revision zurück.
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… dass die arbeitgeberseitige außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist wirksam sei und ein wichtiger Grund vorgelegen habe. Diese Auffassung bestätigte das Bundesarbeitsgericht und wies die von dem Arbeitnehmer eingelegte Revision zurück. Der Kläger habe …
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… gerichtete Klage. Nachdem der Kläger auch in zweiter Instanz unterlag, wandte er sich mit seiner Revision an das Bundesarbeitsgericht. Das Bundesarbeitsgericht stellte hieraufhin klar, dass ein Widereinstellungsanspruch vom Grundsatz her nur solchen …
Vorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern § 176 StGB – Aussage gegen Aussage?
Vorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern § 176 StGB – Aussage gegen Aussage?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… beispielsweise schlüssige Feststellungen und Erwägungen zur Aussageentstehung und -entwicklung getroffen werden, die für die Bewertung der Aussage der Geschädigten von besonderer Bedeutung sind. In einem aktuellen Fall hatte die Revision
LG Köln weist Klage von Mira 2000 marketing service GmbH wegen Maklerprovision ab
LG Köln weist Klage von Mira 2000 marketing service GmbH wegen Maklerprovision ab
| 04.09.2017 von Rechtsanwältin Stefanie Sokoll
Das LG Köln hat im Jahr 2017 die Ansprüche der Mira 2000 auf Zahlung einer Maklerprovision nach Vermittlung einer Nettopolice zurückgewiesen. Die vom LG Köln gegen diese Entscheidung zugelassene Revision wurde durch die Klägerin …
Wirtschaftsrecht: Schadensersatzansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer
Wirtschaftsrecht: Schadensersatzansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer
| 10.07.2017 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Wegen der grundsätzlichen Bedeutung dieser Frage hat das Gericht die Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt zugelassen. 3. Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Die Entscheidung in dieser hoch umstrittenen Frage war …
Kündigung wegen Arbeitsverweigerung bei unberechtigter Berufung auf Leistungsverweigerungsrecht
Kündigung wegen Arbeitsverweigerung bei unberechtigter Berufung auf Leistungsverweigerungsrecht
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… aus. Nachdem das Arbeitsgericht erstinstanzlich die von dem Arbeitnehmer erhobene Kündigungsschutzklage abgewiesen hatte, gab das zuständige Landesarbeitsgericht der Klage zweitinstanzlich statt. Auf die Revision des Arbeitgebers hob …
BGH zur Anspruchsverjährung bei Sachmängeln - Revisionsgegenstand war Pferdeverkauf
BGH zur Anspruchsverjährung bei Sachmängeln - Revisionsgegenstand war Pferdeverkauf
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… klargestellt. Gegenstand der Revision vor dem BGH war der Verkauf eines Pferdes zu einem Kaufpreis von 40.000 Euro. Dieses erwarb die Klägerin am 06.01.2007. Vorher wurde das Tier durch einen Tierarzt untersucht und es wurden keine Auffälligkeiten …
BGH: Nachbesserung nur nach Mängelbegutachtung - Urteil klärt Rechte des Verkäufers
BGH: Nachbesserung nur nach Mängelbegutachtung - Urteil klärt Rechte des Verkäufers
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… auf Beklagtenseite eingelegte Revision war vollumfänglich erfolgreich. BGH verweist auf Rechte des Verkäufers Kern der Ablehnung der Ansprüche des Autokäufers durch den BGH war die Frage, ob der Käufer dem Verkäufer das Recht zur Nachbesserung eingeräumt …
Keine Entgeltforderung bei Bestellung von Onlinespielfeatures per 0900er-Nummer
Keine Entgeltforderung bei Bestellung von Onlinespielfeatures per 0900er-Nummer
| 07.05.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der unterschiedlichen Behandlung in der Rechtsprechung künftig mit derartigen Fallkonstellationen befasste Berufungsgerichte die Revision zulassen um eine höchstrichterliche Klärung zu ermöglichen. Unser Team von MWW Rechtsanwälte berät Sie gerne …
BGH-Entscheidung zu Mietwagenkosten: Konkreter Tatsachenvortrag zu Mängeln der Schätzungsgrundlage
BGH-Entscheidung zu Mietwagenkosten: Konkreter Tatsachenvortrag zu Mängeln der Schätzungsgrundlage
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… kurzfristige Sonderangebote oder Schnäppchenpreise handelt. Zum Beweis insgesamt hierfür bot die Beklagte die Einholung eines Sachverständigengutachtens an. Insbesondere diese Umstände rügte die Beklagte mit ihrer Revision. Interessanterweise …
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… und der Leasingnehmer die von ihm noch geschuldete Ausgleichszahlung nicht erbringt, um eine Leistung zu erhalten, sondern weil er vertraglich hierzu verpflichtet ist. Dagegen wendet sich die Revision aus den vorstehenden Erwägungen vergeblich. Ohne …
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… bleibt, ob dieses Urteil auch vor dem BGH Bestand hätte, insbesondere im Hinblick auf die zukünftigen Auswirkungen der Kfz-GVO. Eine Revision wurde nicht zugelassen.
Gebrauchtsoftware: Erschöpfung auch bei Online-Bezug?
Gebrauchtsoftware: Erschöpfung auch bei Online-Bezug?
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Steffen Koch
… nach wie vor die weitere Verbreitung (Weitergabe) der Software verhindern könne. Die hiergegen eingelegte Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) hat zumindest bewirkt, dass die Sachlage nochmals für einige Zeit offen bleiben dürfte. Der BGH hat die Frage …
BGH zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
BGH zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… ist die Klage abgewiesen worden. Auch die dagegen gerichtete Revision des Klägers beim BGH hatte keinen Erfolg. Der BGH hat entschieden, dass die Verkäuferin die Gewährleistung für Mängel des verkauften Fahrzeugs wirksam ausgeschlossen hat …
Ersatz des Nutzungsausfallschadens für den Käufer auch bei Rücktritt vom Kaufvertrag
Ersatz des Nutzungsausfallschadens für den Käufer auch bei Rücktritt vom Kaufvertrag
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… den ersatzfähigen Zeitraum jedoch auf 60 Tage begrenzt. Das Kammergericht hat die Berufung der Klägerin zurückgewiesen. Auf die Berufung der Beklagten hat es das Urteil des Landgerichts abgeändert und die Klage abgewiesen. Beim BGH (Revision