28 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

MW Finance - November-Update
MW Finance - November-Update
21.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
sittenwidrigen Schädigungen nach § 826 BGB (LG Bonn, Beschluss v. 23.10.2023 - 17 O 61/23). OLG Köln: Gesetzliche Zinsen wegen Verstoß der Beratungsgesellschaft gegen die Erlaubnispflicht nach Kreditwesengesetz! Das OLG Köln bejaht nunmehr …
MW Finance: OLG Köln bestätigt Ansprüche der Anleger!
MW Finance: OLG Köln bestätigt Ansprüche der Anleger!
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
… Schadenersatzanspruch gegen Herrn H. persönlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB Das OLG Köln bejaht einen Schadenersatzanspruch der Anleger gegenüber dem Beklagten H. persönlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger
Nach Stadler Geständnis - Erfolg für Verbraucher im Diesel-Abgasskandal bei Audi
Nach Stadler Geständnis - Erfolg für Verbraucher im Diesel-Abgasskandal bei Audi
02.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… bejahte das Oberlandesgericht Nürnberg eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung (§ 826 BGB) durch die Audi AG, nachdem das Landgericht Fürth die berechtigten Ansprüche des Klägers noch abwies. In der von Audi beim Vorliegenden 3.0 TDI …
Neues im Dieselskandal vor dem Bundesgerichtshof – Entscheidung vertagt, aber die Richtung ist klar
Neues im Dieselskandal vor dem Bundesgerichtshof – Entscheidung vertagt, aber die Richtung ist klar
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… und Motorenherstellern ein vorsätzliches und sittenwidriges Handeln nachgewiesen werden. Dies führte in der Gerichtspraxis zu Unwägbarkeiten, da der Käufer eines manipulierten Fahrzeugs in aller Regel keinen Einblick in die konkreten Abläufe …
MW Finance - Zahlreiche Gerichtsurteile zugunsten von Anlegern
MW Finance - Zahlreiche Gerichtsurteile zugunsten von Anlegern
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
… wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB als erfüllt an. Im Rahmen einer Gesamtbetrachtung des unstreitigen sowie des als zugestanden zu wertenden Klägervortrags stehe ein sittenwidriges Handeln des Herrn H. fest …
Opel muss im Diesel-Abgasskandal erneut Schadensersatz zahlen
Opel muss im Diesel-Abgasskandal erneut Schadensersatz zahlen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… es auch dort als erwiesen an, dass Opel in diesem Fall den Verbraucher vorsätzlich und sittenwidrig nach § 826 BGB geschädigt hat. Hierbei ging es um einen im März 2015 erworbenen Opel Zafira Active Tourer mit einem 2.0 Liter Dieselmotor …
Bundesgerichtshof – Rechtsprechungsänderung im Abgasskandal zeichnet sich ab
Bundesgerichtshof – Rechtsprechungsänderung im Abgasskandal zeichnet sich ab
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… wesentlich leichter durchsetzbar, denn vielfach hatten nationale Gerichte das Vorliegen der sog. Sittenwidrigkeit negiert. Bislang hatten demgemäß deutsche Gerichte sowie der Bundesgerichtshof überwiegend einen Schadenersatzanspruch …
Fortschritte im Fiat Abgasskandal – zwei weitere Landgerichte bestätigen illegale Abschalteinrichtung(en)
Fortschritte im Fiat Abgasskandal – zwei weitere Landgerichte bestätigen illegale Abschalteinrichtung(en)
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… wie für jeden Fahrzeugkäufer, entscheidend bei der Wahl des Fahrzeugs. Das Gericht urteilte, dass Fiat seine Kunden dadurch vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hat. Für den betrogenen Kunden und späteren Kläger bedeutet das Urteil …
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy (FCA Italy S.p.A.)
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy (FCA Italy S.p.A.)
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… und hat die Herstellerin des Motors FCA Italy S.p.A. zur Zahlung von Schadensersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen veruteilt. Der Kläger ist Eigentümer eines Wohnmobils des Typs Fiat Ducato …
Schadensersatz für Audi A7 Sportsback 3,0 TDI Quattro EU6 im Abgasskandal
Schadensersatz für Audi A7 Sportsback 3,0 TDI Quattro EU6 im Abgasskandal
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… als sittenwidrig anzusehen sei. Immer mehr Gerichte in Deutschland schließen sich dieser Auffassung an. Die Chancen, erfolgreich zu Klagen, stehen daher immer besser. Wir bieten Ihnen aus diesen Gründen eine kostenlose Ersteinschätzung an, bei der wir Sie über Ihre Ansprüche auf Schadenersatz im Abgasskandal beraten.
Neues Gutachten der DUH zu eklatanten Grenzwertüberschreitung bei Fiat – Fiat Abgasskandal nimmt Fahrt auf!
Neues Gutachten der DUH zu eklatanten Grenzwertüberschreitung bei Fiat – Fiat Abgasskandal nimmt Fahrt auf!
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… dass diese Manipulation sittenwidrig ist und sprechen den Kunden Schadensersatzansprüche zu. Wir prüfen für Sie kostenlos , ob Ihr Fahrzeug betroffen ist und erläutern gerne Ihre Möglichkeiten.
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… als Verantwortliche der Abgasmanipulationen. In Folge einer ausführlichen Erörterung im Rahmen der mündlichen Verhandlung ist die 12. Kammer des Landgerichts Saarbrücken zu der Überzeugung gelangt, dass Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger
Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück - Kaufpreiserstattung
Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück - Kaufpreiserstattung
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… er das Fahrzeug nicht gekauft. Das LG Paderborn gab der Klage weitgehend statt. Durch die Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung sei der Kläger konkludent getäuscht und vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden. Er habe daher Anspruch …
Fiat-Chrysler im Diesel-Abgasskandal erstmals verurteilt
Fiat-Chrysler im Diesel-Abgasskandal erstmals verurteilt
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… Das Landgericht Koblenz entschied am 1. März 2021 auf eine durch die Rechtsanwaltskanzlei Manes geführte Klage gegen die FCA Italy S.p.A., dass FCA wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB dem Kläger eines Wohnmobils …
Hochpreisige Coaching-Verträge – Loslösung durch Kündigung, Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung möglich
Hochpreisige Coaching-Verträge – Loslösung durch Kündigung, Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung möglich
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… dadurch automatisch als Unternehmer gelte und aus diesem Grunde kein Recht zum Widerruf habe. Auch hier ist eine eingehende Gesamtschau der Umstände des konkreten Einzelfalls unerlässlich. Sittenwidrigkeit und Wucher des Coaching-Vertrages …
LG Ravensburg entscheidet – Audi A7 Sportback mit Motor EA 897 geht zurück
LG Ravensburg entscheidet – Audi A7 Sportback mit Motor EA 897 geht zurück
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… zu wollen oder es für ihn der entscheidende, den Kaufentschluss beeinflussende Umstand darstellte. Das Gericht beschreibt die vorsätzliche arglistige Täuschung zur Gewinnerzielung als verwerflich und demnach sittenwidrig. Der Hersteller …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Und sie darf auch nicht auf Grund der konkreten Umstände als treu- oder sittenwidrig gem. § 242 BGB einzustufen sein. Besonderen Kündigungsschutz genießen zudem Mitglieder der Mitbestimmungsorgane (beispielsweise Personal- und Betriebsrat …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… auszusprechen, Arbeitgeber (AG) dürfen nicht wider Treu und Glauben kündigen, müssen also ein Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme einhalten, AG dürfen keine sittenwidrige Kündigung aussprechen, also beispielsweise aus Rache kündigen, genau …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Und sie darf auch nicht auf Grund der konkreten Umstände als treu- oder sittenwidrig gem. § 242 BGB einzustufen sein. Besonderen Kündigungsschutz genießen zudem Mitglieder der Mitbestimmungsorgane (beispielsweise Personal- und Betriebsrat …
Abgasskandal – spektakuläres Urteil des Landgerichts Osnabrück
Abgasskandal – spektakuläres Urteil des Landgerichts Osnabrück
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… das Landgericht festgestellt, dass die Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nicht verjährt sind , sodass auch heute noch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können. Das Landgericht führt hierzu aus: „Fraglich …
Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt
Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
sittenwidrige Schädigung vor, weil das Inverkehrbringen der betrügerischen Umschalttechnik in der Kenntnis erfolgt sei, dass die Konzernschwester Audi die Käufer nicht über den Mangel informiert hat und sehenden Auges verkaufte. Das OLG sprach …
Schadensersatzansprüche im Porsche-Abgasskandal
Schadensersatzansprüche im Porsche-Abgasskandal
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… Es bestehen gegenüber der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG als Herstellerin des Fahrzeugs und gegenüber der Audi AG als Entwicklerin der Dieselmotoren Ansprüche auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Hierdurch eröffnet …
Audi-Abgasmanipulation – Möglichkeiten betroffener Fahrzeugbesitzer
Audi-Abgasmanipulation – Möglichkeiten betroffener Fahrzeugbesitzer
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… unterliegen, besteht dringender Handlungsbedarf. Es bestehen gegenüber der Audi AG Ansprüche auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Hierdurch eröffnet sich dem Fahrzeugeigentümer die Möglichkeit der Rückgabe des Fahrzeugs …
Geschäftsführer einer Gesellschaft haften persönlich auf Schadensersatz bei Schwindelunternehmen
Geschäftsführer einer Gesellschaft haften persönlich auf Schadensersatz bei Schwindelunternehmen
| 15.02.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… betrieben. Es habe lediglich dazu gedient, den Anlegern ein florierendes Unternehmen vorzutäuschen und sie damit zum Kauf von Aktien zu bewegen. Die Beklagten hätten diese Information den Anlegern in sittenwidrigem Missbrauch …