45 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
| 25.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
steuerlicher Pflichten ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Geschäftsführers, um persönliche Haftung zu vermeiden. Frühzeitige Insolvenzanmeldung bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung : Sobald Anzeichen einer wirtschaftlichen …
Arbeitsvertrag oder Freelancer-Vertrag: Die richtige Wahl treffen
Arbeitsvertrag oder Freelancer-Vertrag: Die richtige Wahl treffen
11.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… den beiden Vertragsarten, die nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen haben. Definition und Rechtsgrundlagen Arbeitsvertrag Ein Arbeitsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung …
Ärger mit dem Finanzamt wegen Verkäufen auf Ebay, Etsy, Vinted, Kleinanzeigen & Co.?
Ärger mit dem Finanzamt wegen Verkäufen auf Ebay, Etsy, Vinted, Kleinanzeigen & Co.?
| 06.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und Verkaufsverhalten : Wer gezielt Waren einkauft, um sie weiterzuverkaufen, betreibt in der Regel ein Gewerbe. Mögliche steuerliche Konsequenzen Wird das Finanzamt auf einen mutmaßlich gewerblichen Online-Händler aufmerksam …
Die richtige Wahl der Rechtsform: Haftung, Steuern und was Unternehmer beachten sollten
Die richtige Wahl der Rechtsform: Haftung, Steuern und was Unternehmer beachten sollten
28.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Wahl der passenden Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmer bei der Gründung seines Unternehmens treffen muss. Die Wahl hat nicht nur Einfluss auf die Haftung, sondern auch auf die steuerliche
Welche rechtlichen Regelungen Content Creator bei internationaler Zusammenarbeit beachten sollten
Welche rechtlichen Regelungen Content Creator bei internationaler Zusammenarbeit beachten sollten
14.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sind auch rechtliche Fallstricke nicht weit. Wer international als Content Creator tätig ist, sollte sich über einige wichtige rechtliche Aspekte im Klaren sein, um finanzielle und juristische Risiken zu vermeiden. Steuern: Wer zahlt …
Fair Pay für Content Creatoren: So sicherst du dir gerechte Bezahlung bei Kooperationen
Fair Pay für Content Creatoren: So sicherst du dir gerechte Bezahlung bei Kooperationen
12.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… hast. Partner erwarten professionelle Arbeit – Rechtsstreitigkeiten schaden deinem Ruf. Steuern und Sozialabgaben: Als Selbstständiger bist du für die ordnungsgemäße Versteuerung deiner Einnahmen verantwortlich. Rechtstipp: Wenn du dir …
Vertrieb von Immobilien durch die OHF GmbH & Co. KG und Insolvenz der Frank Müller GmbH hinterlässt Geschädigte
Vertrieb von Immobilien durch die OHF GmbH & Co. KG und Insolvenz der Frank Müller GmbH hinterlässt Geschädigte
| 12.02.2025 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… erwerben sollten, um darüber Steuern zu sparen und für das Alter vorzusorgen. Als weiterer Berater wurde den Eheleuten durch Herrn Seiler ein Herr J. Lorenzen von der OHF - Haus für Finanzplanung GmbH & Co. KG aus Osnabrück vorgestellt …
So startest du als Content Creator durch: Dein Guide zur offiziellen Selbstständigkeit!
So startest du als Content Creator durch: Dein Guide zur offiziellen Selbstständigkeit!
10.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Sie selbst einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung einreichen. Sie erhalten dann eine Steuernummer, die Sie auf Rechnungen angeben müssen. Wichtige Punkte: Klären Sie, ob die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) für Sie infrage kommt, um …
Steuerliche Entlastung bei Einmalzahlungen: Neue Regelungen ab Januar 2025
Steuerliche Entlastung bei Einmalzahlungen: Neue Regelungen ab Januar 2025
| 14.01.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von bestimmten Leistungen. Was genau ändert sich, und was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Hier ein Überblick: Was ist die Fünftelregelung? Die Fünftelregelung dient dazu, die steuerliche Belastung bei der Auszahlung …
Was ändert sich 2025?
Was ändert sich 2025?
| 23.12.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… rund 15 Prozent, um gestiegene Mieten und Inflation auszugleichen. Steuerliche Änderungen Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag : Der Grundfreibetrag wird angehoben, um die Effekte der kalten Progression auszugleichen. Der Kinderfreibetrag …
Photovoltaik und Nullsteuersatz, verschiedene Konstellationen
Photovoltaik und Nullsteuersatz, verschiedene Konstellationen
| 18.12.2024 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Photovoltaikanlage überhaupt dem Kunden Steuern hätte berechnen müssen bzw. dürfen. Um steuerbaren Umsatz handelte es sich nach hiesiger Ansicht nicht. Hat der Auftragnehmer die Steuern abgeführt, hat er seinerseits die unnötige Zahlung …
Vom Angestellten zum Freiberufler: So gelingt der Start in die Selbstständigkeit ​
Vom Angestellten zum Freiberufler: So gelingt der Start in die Selbstständigkeit ​
22.11.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Finanzamt: Nach Aufnahme Ihrer Tätigkeit müssen Sie sich beim Finanzamt melden. Dies geschieht in der Regel über den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Das Finanzamt vergibt Ihnen eine Steuernummer, die auf Ihren Rechnungen angegeben werden …
Erwerb eigener Geschäftsanteile durch die GmbH: So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
Erwerb eigener Geschäftsanteile durch die GmbH: So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
13.11.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… mit weitreichenden rechtlichen Folgen. Es empfiehlt sich daher dringend, vor einer solchen Transaktion eine anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte zu klären und Fallstricke zu vermeiden …
Mehr Sicherheit im Alter: Alles, was Sie über die betriebliche Altersversorgung wissen müssen
Mehr Sicherheit im Alter: Alles, was Sie über die betriebliche Altersversorgung wissen müssen
| 29.01.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und erfordern sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Durchführungswege, steuerlichen Auswirkungen und gesetzlichen Pflichten. Was ist eine betriebliche Altersversorgung? Die bAV …
Rechtliche Aspekte der Umfirmierung: Worauf Unternehmen achten müssen
Rechtliche Aspekte der Umfirmierung: Worauf Unternehmen achten müssen
| 23.08.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… werden. Es sollte geprüft werden, ob der neue Name möglicherweise bestehende Markenrechte Dritter verletzt. Steuerliche Aspekte Die Umfirmierung hat keine direkten steuerlichen Folgen. Die Steuernummer und die Umsatzsteuer …
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht: Worauf Sie achten müssen – Rechtliche Fallstricke und wichtige Tipps
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht: Worauf Sie achten müssen – Rechtliche Fallstricke und wichtige Tipps
| 16.08.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… für bis zu 12 Wochen keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhält. Es ist daher wichtig, die Umstände, unter denen der Vertrag abgeschlossen wird, genau zu prüfen und mögliche Risiken abzuwägen. Steuerliche Aspekte …
Erbauseinandersetzung mit Hilfe von Mediation
Erbauseinandersetzung mit Hilfe von Mediation
| 06.08.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… und persönliche Gegenstände. • Verschuldung: Wenn der Nachlass verschuldet ist, kann die Ermittlung und Begleichung der Schulden vor der Verteilung des Erbes zu Streitigkeiten führen. 5. Steuerliche Aspekte: • Erbschaftsteuer …
Rechtliche Fallstricke beim Crowdfunding: Was man wissen muss
Rechtliche Fallstricke beim Crowdfunding: Was man wissen muss
17.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Inhalten abtreten und welche Pflichten sie eingehen. Wie sehen das Vertragsrecht und die steuerlichen Aspekte aus? Crowdfunding-Kampagnen können vertragliche Verpflichtungen sowohl für die Initiatoren als auch für die Unterstützer …
Schritt für Schritt zur eigenen GmbH: Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Gründung
Schritt für Schritt zur eigenen GmbH: Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Gründung
| 05.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Auch bei der Wahl der optimalen Unternehmensstruktur und der steuerlichen Gestaltung kann ein Anwalt wertvolle Hinweise geben. Wie können wir helfen? Die Kanzlei Mutschke ist in Deutschland als eine der führenden Kanzleien im Bereich …
Cannabis am Steuer - THC-Grenzwert für Autofahrer beschlossen
Cannabis am Steuer - THC-Grenzwert für Autofahrer beschlossen
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Ludmilla Melcher LL.M.
… und Fahrverbot bei Verstößen Wer künftig vorsätzlich oder fahrlässig mit 3,5 ng/ml THC oder mehr hinter dem Steuer sitzt, riskiert in der Regel ein Bußgeld in Höhe von 500,00 EUR und einen Monat Fahrverbot. Eingerechnet ist dabei auch ein Zuschlag …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… solltest: Unternehmensgründung und –struktur Wähle die richtige Rechtsform für dein Unternehmen, basierend auf Haftung, Steuern, Finanzierung und der Anzahl der Gründer. In Deutschland sind gängige Formen hierfür der Einzelkaufmann, die GbR (Gesellschaft bürgerlichen …
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der steuerlichen Vorteile, die das Emirat bietet. Dubai lockt mit einer hohen Lebensqualität, ausgezeichnetem Wetter und vor allem einer steuerfreien Umgebung für persönliches Einkommen. Dieser Artikel beleuchtet die steuerlichen Aspekte …
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… es steuerlich in diesen Fällen aus? Sind Kleidungsstücke und Accessoires bei Content Creatorn eigentlich Arbeitskleidung und damit steuerlich absetzbar? Wann ist Arbeitskleidung eigentlich steuerlich absetzbar? Arbeitskleidung kann unter …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… etc. dem Bundeszentralamt für Steuern bestimmte Verkäufer zu melden. Dabei handelt es sich um Verkäufer, die im Jahr -mindestens 30 Verkäufe über sie abgewickelt haben oder -die aus ihren Geschäften mindestens 2.000 € eingenommen haben …