40 Ergebnisse für Verleumdung

Suche wird geladen …

Strafbewehrte Unterlassungserklärung - was ist das?
Strafbewehrte Unterlassungserklärung - was ist das?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… Klassiker sind Beleidigungsdelikte wie „üble Nachrede“, „Verleumdung“ oder auch die Beleidigung nach § 185 StGB. 2. Was ist eine strafbewehrte Unterlassungserklärung? Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung besteht inhaltlich …
Leugnen des Holocaust durch Verteidigerhandeln – ist das strafbar?
Leugnen des Holocaust durch Verteidigerhandeln – ist das strafbar?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… in Tateinheit mit Verleumdung und mit Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zum Gegenstand hatte. Dieser hatte einen Artikel in einem rechtsradikalen Heft veröffentlicht, in welchem er die Massenvernichtung von Juden unter …
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor. Eine Verleumdung zieht eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe nach sich. Die strafrechtliche Relevanz des Likens oder Teilens bestimmter Beiträge in den sozialen Medien sollte daher …
Politiker Björn Höcke mit „Hitlerbart“ gezeigt – Ist das erlaubt oder strafbar?
Politiker Björn Höcke mit „Hitlerbart“ gezeigt – Ist das erlaubt oder strafbar?
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung? Bei Personen des politischen Lebens sind meist nicht nur allgemeine Delikte anzudenken. Herr Höcke ist Fraktionsvorsitzender der AfD Thüringen und somit eine Person des politischen Lebens …
Weiterleiten von WhatsApp-Nachrichten ohne Zustimmung: Verletzungen der Privatsphäre und rechtliche Konsequenzen
Weiterleiten von WhatsApp-Nachrichten ohne Zustimmung: Verletzungen der Privatsphäre und rechtliche Konsequenzen
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… auf Schadensersatzgrundlage gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu erheben. Dies kann insbesondere in Fällen von Verletzung der Privatsphäre, Verleumdung oder Rufschädigung relevant sein. 3. Strafrechtliche Konsequenzen (StGB) In einigen Fällen …
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… und die grenzüberschreitende Verantwortlichkeit Ein herausragendes Beispiel für diese komplexe Dynamik ist der bekannte "Funkerfürst-Fall", in der diffamierenden Sprache verwendet wurde, um den Charakter einer Einzelperson zu verleumden. Das Urteil …
Umgang mit unzulässigen Google-Bewertungen: Rechtstipps für Unternehmen
Umgang mit unzulässigen Google-Bewertungen: Rechtstipps für Unternehmen
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Tatsachenbehauptungen: Wenn die Bewertung falsche Tatsachenbehauptungen enthält, die nachweislich falsch sind und Ihrem Unternehmen Schaden zufügen, können Sie rechtliche Schritte einleiten. Verleumdung und Rufschädigung: Wenn die Bewertung Ihr Unternehmen …
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… Richtlinien Im Rahmen von Bewertungen sind unter anderem verboten Lügen Werbung Mehrfache Bewertungen - egal ob mit demselben oder verschiedenen Konten Gekaufte Bewertungen Beleidigungen Verleumdungen Hassreden Anstößige Inhalte Obszönität …
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Alles, was Sie wissen sollten!
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Alles, was Sie wissen sollten!
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… wird, um andere zu diffamieren, zu beleidigen, zu verleumden oder auf andere Weise unrechtmäßig zu schädigen. Die Herausforderung besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz …
Umgang mit negativen Online-Bewertungen: Rechte, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
Umgang mit negativen Online-Bewertungen: Rechte, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… Nachrede oder Verleumdung erstatten, um den Bewertenden zu ermitteln. Welche Rechte können durch negative Bewertungen verletzt sein? Das allgemeine Persönlichkeitsrecht kann durch unsachliche Werturteile und unwahre Tatsachenbehauptungen verletzt …
Häusliche Gewalt und das Strafrecht - Einschätzung eines Fachanwalts für Strafrecht
Häusliche Gewalt und das Strafrecht - Einschätzung eines Fachanwalts für Strafrecht
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder eine Verleumdung (§ 187) in Betracht kommen. Gerade weil Gewalt statistisch oft durch Ex-Partner verübt wird, ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die Bedrohung (§ 241 StGB) als auch Stalking (§ 238 StGB) strafbar ist und angezeigt werden …
Verleumdung, was ist das?
Verleumdung, was ist das?
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
Die Verleumdung nach § 187 StGB ist ein qualifizierter Fall der üblen Nachrede. Auch hierbei handelt es sich um ein Ehrdelikt. Wer macht sich der Verleumdung strafbar? Der Verleumdung nach § 187 StGB macht sich strafbar, wer wider besseres …
Rufschädigung im Internet: So wehren Sie sich erfolgreich"
Rufschädigung im Internet: So wehren Sie sich erfolgreich"
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Marco Bennek LL.M.
Verleumdung oder übler Nachrede in Betracht gezogen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass rechtliche Schritte mit Kosten und Aufwand verbunden sind und nicht immer zum gewünschten Erfolg führen müssen. Daher sollte im Vorfeld genau …
Strafanzeige wegen Rechtsbeugung, besser mit dem Anwalt – was ist zu beachten?
Strafanzeige wegen Rechtsbeugung, besser mit dem Anwalt – was ist zu beachten?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist zu beachten, dass das Erstatten einer falschen Strafanzeige schlimmstenfalls zu einer eigenen Strafbarkeit führen kann. Hier stehen strafrechtliche Vorwürfe wie Beleidigung , Verleumdung , üble Nachrede , falsche Verdächtigung …
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sind regelmäßig die Falsche Verdächtigung, die Strafvereitelung sowie Beleidigung , Verleumdung und Üble Nachrede . Das Oberlandesgericht Hamm stellte in einem Beschluss darauf ab, dass eine Strafe wegen Strafvereitelung durch Unterlassen …
Die Ausweitung der Volksverhetzung – öffentliches Billigen, Verleugnen oder Verharmlosen von Kriegsverbrechen
Die Ausweitung der Volksverhetzung – öffentliches Billigen, Verleugnen oder Verharmlosen von Kriegsverbrechen
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… durch die Osmanen, die Verleumdung russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine oder das „gröbliche“ Verharmlosen von Kinder- und Frauenversklavung durch extremistische Milizen in Afrika. Wann werden Kriegsverbrechen eigentlich gebilligt, verleugnet …
Wie hoch ist die Strafe für Beleidigung? Vorladung / Anklage / Strafbefehl
Wie hoch ist die Strafe für Beleidigung? Vorladung / Anklage / Strafbefehl
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die polizeiliche Kriminalstatistik erfasste für das Jahr 2020 über 24 000 Fälle von Beleidigung, übler Nachrede, Verleumdung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Beleidigung ist die Kundgabe der Missachtung oder der Nichtachtung …
Ist Rufmord strafbar? Was können Betroffene tun?
Ist Rufmord strafbar? Was können Betroffene tun?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… aber die Tatbestände des § 186 StGB (Üble Nachrede) oder § 187 StGB (Verleumdung). Üble Nachrede Der Straftatbestand der üblen Nachrede wird in § 186 StGB geregelt: „Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche …
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… du?" Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung sind mögliche Straftatbestände? Beleidigung: Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung …
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Kern mit der Verleumdung und der falschen Verdächtigung. Aus der Perspektive des Hotels könnten natürlich Schadensersatzansprüche für den stornierten Buchungen möglich sein. Der Mitarbeiter selbst könnte sich ebenfalls mit Blick auf die Verletzung des Persönlichkeitsrechts zur Wehr setzen.
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Netzwerken Straftatbestände wie die der üblen Nachrede gem. § 186 StGB, der Verleumdung gem. § 187 StGB, der Beleidigung gemäß § 185 StGB oder der Volksverhetzung. Die Rechtslage bei Cybermobbing gestaltet sich schwierig, weil viele Taten anonym …
Was tun bei Verletzungen der Persönlichkeitsrechte? - Umgang mit unerwünschten Veröffentlichungen
Was tun bei Verletzungen der Persönlichkeitsrechte? - Umgang mit unerwünschten Veröffentlichungen
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit
… von Fällen bearbeitet, im Rahmen derer das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Verletzungsgegenstand zur Frage stand. Unter anderem Verleumdung, unwahre Tatsachenbehauptungen oder Diffamierungen sind dabei oftmals Thema . Eine längere Erfahrung …
Strafbarkeit rassistischer Chats als Volksverhetzung im Social Media und per Messenger wie WhatsApp
Strafbarkeit rassistischer Chats als Volksverhetzung im Social Media und per Messenger wie WhatsApp
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wer die Menschenwürde einer Einzelperson oder vorbezeichneten Gruppe angreift. Angreifen meint hier einen anderen Menschen zu beschimpfen, böswillig verächtlich zu machen oder zu verleumden. Eine Strafbarkeit kommt auch durch schriftliche Verbreitungen …
Nutzerprofil gesperrt oder gelöscht? Ein Anwalt kann helfen
Nutzerprofil gesperrt oder gelöscht? Ein Anwalt kann helfen
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… der Meinungsfreiheit zu Schmähkritik, Beleidigung oder Verleumdung überschritten wird oder eine AGB-Verletzung vorliegt, lässt sich meist nur anhand umfassender fachlicher Prüfung feststellen. Wichtig ist dabei, die Grundrechte aller Nutzer …