61 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Vorsicht Falle - Ein Kurzbeitrag zu Verfallfristen im Arbeitsrecht !
Vorsicht Falle - Ein Kurzbeitrag zu Verfallfristen im Arbeitsrecht !
08.03.2024 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… andernfalls der Anspruch dann verfallen kann. In den meisten Verträgen finden sich Verfallklauseln/Ausschlussklauseln mit dem Inhalt, dass der Anspruch binnen einer Frist von drei Monaten (ein geringerer Zeitraum ist ggf. nur durch Tarifvertrag …
SCHUFA Eintrag löschen
SCHUFA Eintrag löschen
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
… Handyverträge oder Verträge von Zahlungsdienstleistern und die Eröffnung eines Bankkontos. Eintragungen bei der SCHUFA sind deshalb nicht selten von erheblicher Relevanz im Wirtschaftsleben für Privatpersonen und Unternehmer. Nicht selten kommt …
Zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung – Was kann man tun?
Zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung – Was kann man tun?
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… eine Vorfälligkeitsentschädigung dann nicht gezahlt werden, wenn die Bank nicht über die Laufzeit des Vertrages, das Kündigungsrecht des Darlehensnehmers oder die Berechnung der Vorfälligkeit ausreichend informiert hat. Die Informationen müssen …
Zinsen für gestundete Darlehen?
Zinsen für gestundete Darlehen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… und der Vertragszins 3,5 %, so fallen monatliche Zinsen von € 875,00 und damit in sechs Monaten insgesamt Zinsen von € 5.250,00 an. War der Vertrag für ursprünglich 120 Monate geschlossen, begründete dieser Vertrag einen entsprechenden Zinsanspruch …
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat …
Stundung von Darlehensraten in den Zeiten von Corona
Stundung von Darlehensraten in den Zeiten von Corona
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Lebensunterhalt seiner Unterhaltsberechtigten gefährdet ist. Der Verbraucher ist berechtigt, in dem in Satz 1 genannten Zeitraum seine vertraglichen Zahlungen zu den ursprünglich vereinbarten Leistungsterminen weiter zu erbringen …
Rückkehr des Widerrufsjokers?
Rückkehr des Widerrufsjokers?
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehnsnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 …
Widerrufsjoker – EuGH stärkt Verbraucherrechte bei privaten Kreditverträgen – Millionen betroffen
Widerrufsjoker – EuGH stärkt Verbraucherrechte bei privaten Kreditverträgen – Millionen betroffen
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Julia Gerdes
… Darlehensvertrags das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen zu widerrufen. Dieses Recht, wann genau die Frist zu laufen beginnt und weitere Modalitäten müssen sich – für den Kunden klar und prägnant – aus den sog. Widerrufsinformationen ergeben …
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
… Reiseveranstalter Die Ausschlussfrist des § 651 g Abs. 1 BGB für die Geltendmachung von Mängelansprüchen von Reisenden von einem Monat nach dem vertraglich vorgesehenen Ende der Reise ist entfallen. Auch die nach geltender Rechtslage gem. § 651 m BGB …
Wann ist der Widerruf einer Prolongation möglich?
Wann ist der Widerruf einer Prolongation möglich?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… oder die Suche nach einem neuen Finanzierer entfallen. Aufgrund der Entwicklung der Zinsen in den letzten Jahren stellt sich für viele Darlehensnehmer jedoch das Problem, dass sie an Verträge mit – angesichts der aktuellen Niedrigzinsphase …
Was sind Derivate?
Was sind Derivate?
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… des Vertrags kann z. B. erst Wochen oder Monate nach Vertragsschluss fällig sein, nämlich zu einem von den Vertragspartnern in der Zukunft bestimmten und festgelegten Zeitpunkt (Termingeschäft). Das zweite wesentliche Merkmal der Derivate …
Welche Darlehen können heute noch widerrufen werden?
Welche Darlehen können heute noch widerrufen werden?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… in den letzten 15 Jahren Gesetzesänderungen zum Widerrufsrecht vorgenommen, sodass die zeitliche Einordnung des Vertrags zentral für die Erfolgsaussichten eines Widerrufs ist. Nachfolgend soll eine kurze Übersicht zur Orientierung gegeben werden …
Der Anspruch auf Freigabe oder Austausch von Sicherheiten
Der Anspruch auf Freigabe oder Austausch von Sicherheiten
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… auch wenn dies im Vertrag nicht ausdrücklich geregelt sein sollte, einen Anspruch auf (Teil-) Freigabe von Sicherheiten. Wenn der Wert der zur Verfügung gestellten Sicherheit schon von Anfang an in einem krassen Missverhältnis zum Kreditbetrag steht …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… verhängen. Der Versorgungsausgleich kann allerdings durch notariell beurkundeten Vertrag ganz oder teilweise ausgeschlossen werden. Teilweiser Ausschluss bedeutet, dass einzelne Versorgungsanwartschaften aus dem Ausgleich herausgenommen werden …
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Bankkunden an eine weiterhin nicht unbeträchtliche Anzahl noch immer zu widerrufender Darlehensverträge, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Eckhardt: „Wenn diese Verträge unter Verwendung falscher Widerrufsbelehrungen geschlossen …
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… wie er stünde, wenn der Darlehensvertrag nicht zustande gekommen wäre. Ihm sind also alle wirtschaftlichen Nachteile zu ersetzen, die ihm durch den Abschluss des Vertrages entstanden sind.
Stellenabbau – betriebsbedingte Kündigung – was ist vom Arbeitnehmer dringend zu beachten?
Stellenabbau – betriebsbedingte Kündigung – was ist vom Arbeitnehmer dringend zu beachten?
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… eine Begründungspflicht vorsieht). 3. Der Arbeitgeber muss weiterhin die vertragliche oder gesetzliche Kündigungsfrist einhalten. Dabei ist zugunsten des Arbeitnehmers das sog. Günstigkeitsprinzip anzuwenden und die längere Frist zugunsten …
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… es sich vor der Zahlung einer Schuld, die Verträge nach Vereinbarungen durchzuschauen und nötigenfalls eine Tilgungsbestimmung zu treffen. So kann sichergestellt werden, dass sowohl die Schuld erlischt, als auch die Grundschuld …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
| 23.05.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wirft der Versicherer dem Versicherungsnehmer eine Anzeigepflichtverletzung vor, so ist er innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsschluss berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 21 Abs. 3 S.1 VVG). Sie trägt dem Interesse …
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… an den Vertrag praktisch verlängern. Um dies zu verhindern, besagt Halbsatz 2 der Norm, dass die Sperrfrist bereits mit dem Zeitpunkt der Unterzeichnung der Anschlussfinanzierung beginnt („…, so tritt der Zeitpunkt dieser Vereinbarung …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… an die Hinterbliebenen aus, wenn die im Vertrag versicherte Person stirbt. Sie ist damit eine reine Risikoversicherung, mit der kein Geld angespart wird – im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung, die die Todesfallabsicherung mit Sparen kombiniert …
Die neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie 2016
Die neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie 2016
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… damit; die neue zeitliche Begrenzung gilt auch rückwirkend für Altkreditverträge. Das bestehende „ewige“ Widerrufsrecht, erlischt bei diesen Verträgen, spätestens am 21. Juni 2016. Der Gesetzgeber formulierte dazu im neuen Gesetz zur Umsetzung …
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… auch eine Vorfälligkeitsentschädigung zu erlangen und sich hierdurch so zu stellen als ob der Vertrag vollständig erfüllt worden wäre. Ein solcher Anspruch steht Banken jedoch nicht zu. Nach § 490 Abs. 2 BGB steht der Bank nämlich nur ein Anspruch …