15 Ergebnisse für Verwaltungsakt

Suche wird geladen …

Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… noch abgewendet werden. Das liegt daran, dass im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren sich die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts – also z.B. einer Fahrerlaubnisentziehung – nach dem zur Zeit seines Ergehens …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Geldforderungen auch Verwaltungsakte, wie die Anordnung einer Verwaltungsbehörde eine Sache zu beseitigen, zwangsweise durchgesetzt werden. Dauertestamentsvollstreckung Bei der Dauertestamentsvollstreckung vereint der Testamentsvollstrecker …
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Verordnungen. Jeweilige gesonderte (rechtsmittelfähige) Verwaltungsakte wie Beschlagnahmungen oder Pfändungen erfolgte nicht. Die Betroffenen sind weiterhin Eigentümer der von der Sanktion betroffenen Vermögenswerte. Ein Übergang in fiskalisches …
Jobcenter Bescheide / Widerspruch und Überprüfungsanträge
Jobcenter Bescheide / Widerspruch und Überprüfungsanträge
| 13.01.2021 von Rechtsanwältin Pinar Yagmur
… einen Verwaltungsakt und es folgt eine schriftliche Entscheidung über Ihren Antrag. Sollte Ihr Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts abgelehnt werden oder dem Jobcenter Fehler bei der Berechnung des Leistungsanspruchs unterlaufen …
Rettung bei MPU durch formale Rechtswidrigkeit der MPU – was tun?
Rettung bei MPU durch formale Rechtswidrigkeit der MPU – was tun?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Dabei handelt es sich nicht um einen Verwaltungsakt nach § 35 VwVfG, sondern um eine Vorbereitungshandlung für den späteren Erlass eines Verwaltungsakts. Eine Bekanntgabe nach § 43 VwVfG scheidet damit von vornherein …
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… eine rein vorbeugende Maßnahme zukünftigen Verwaltungshandelns, nicht um einen rechtsmittelfähigen Verwaltungsakt. Sollte auf eine Anordnung einer Beibringung eines Gutachtens nicht reagiert werden, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Im Falle …
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… einem Verwaltungsakt zugrunde liegen, der nicht mehr aufgehoben, geändert oder berichtigt werden kann). Eine Einschränkung der Berichtigung findet also danach nur statt, insoweit ein Verwaltungsakt mit den zu berichtigenden Daten nicht mehr …
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in Gestalt eines Verwaltungsaktes (§ 37 q Abs. 1 WpHG) mit knappen Feststellungen im Tenor. Dem betroffenen Unternehmen steht ein angemessener Verwaltungsrechtsschutz (§ 37 t Abs. 2 WpHG) zu. Die Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR …
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
| 28.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… die fingierte Genehmigung hat alle Rechtswirkungen eines tatsächlich erteilten und bekanntgegebenen Verwaltungsakts. Nach Ablauf der dargestellten Frist wird daher rechtswirksam unterstellt, dass der Antragsteller die beantragte Leistung im Rahmen …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… unbestimmten Adressatenkreis richten. Daneben können auch einzelnen konkreten Marktteilnehmern mittels eines individuellen Verwaltungsakts z.B. bestimmte Finanzpraktiken untersagt werden“, Seite 63 des Entwurfes der Begründung …
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist ein auf Dauer angelegtes Mandat des Vermögensverwalters jedoch nicht, so dass auch eine einmalige Verwaltungstätigkeit den Tatbestand erfüllen konnte. Es müsste durch Verwaltungsakt die Feststellung eines Entschädigungsfalles bei der BaFin …
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Bundesverwaltungsgerichts vom 11. Dezember 2008 - 2 A 7.08 . Die Beurteilung ist kein Verwaltungsakt. Die dienstliche Beurteilung erstreckt sich auf Feststellungen über die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung, § 21 BBG. Frühere …
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wird eine Unternehmerentscheidung bei Kapitalgesellschaften juristisch nach ähnlichen Maßstäben bewertet wie ein behördlicher Verwaltungsakt. Der unternehmerische Handlungsspielraum ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes verlassen …
OTC-Derivate-Verordnung auf Staatsinsolvenzen anwendbar
OTC-Derivate-Verordnung auf Staatsinsolvenzen anwendbar
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Deren Höhe wird von den Risikomodellen bestimmt. Die Kontrolle soll durch den nationalen Regulator erfolgen. - Die Zusammenarbeit verschiedener zentraler Kontrahenten soll auf der Grundlage genehmigungspflichtiger Vereinbarungen erfolgen. Trotz der umfangreichen Entscheidungsbefugnis der ESMA ist ein Rechtsschutz gegen fehlerhafte Verwaltungsakte noch offen.
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Verwaltungsakt. Dieser Widerspruch entfaltet grundsätzlich aufschiebende Wirkung, d.h. die Teilnahme kann nicht erzwungen werden. Gegen einen negativen Widerspruchsbescheid kann Klage eingereicht werden, die ebenfalls aufschiebende Wirkung …