43 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Coronavirus und Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen müssen
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Was kann man tun, um eine Ansteckung zu vermeiden? Wie verhält man sich, wenn Kollegen getestet werden? Darf man zuhause bleiben, wenn die Kita des Kindes wegen Corona schließt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Arbeitnehmer …
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Schadenersatzklage gegen Daimler: Anleger reichten Ende 2019 Klage ein – knapp 900 Mio. Euro werden verlangt wegen Pflichtverletzungen im Abgasskandal. Schadenersatzklage: Über 200 institutionelle Investoren klagen gegen Daimler …
Kapitalanlage mit Solaranlagen: Kläger erhält 55.000 Euro Schadensersatz
Kapitalanlage mit Solaranlagen: Kläger erhält 55.000 Euro Schadensersatz
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… 2016 wurden zwei Angeklagte, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt hatte, zu acht bzw. zehn Jahren Haft verurteilt „wegen bandenmäßigen Betruges“ . Der Bundesgerichtshof bestätigte diese Entscheidung im Jahr 2018 (Az.: 3 StR 171/17 …
Abgasskandal: VW muss Kunden Schadensersatz und Zinsen zahlen
Abgasskandal: VW muss Kunden Schadensersatz und Zinsen zahlen
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… 5U 47/19) entscheidet zum ersten Mal auch das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg zugunsten des Fahrzeughalters. In der Pressemitteilung des OLG heißt es: „Der Klägerin stehe gegen die VW AG ein Schadensersatzanspruch wegen
PIM Gold: 80 Mio. Euro Schaden – Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück?
PIM Gold: 80 Mio. Euro Schaden – Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück?
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… sein. Das angeblich eingelagerte Gold ist weg – nach Aussagen der Staatsanwaltschaft Darmstadt fehlen rund 1,8 Tonnen Gold. Bislang gibt es keine Information darüber, wie es zu diesem krassen Fehlbestand kommen konnte. Was für Anleger jedoch …
VW-Musterfeststellungsklage sinnvoll? Wir sagen nein!
VW-Musterfeststellungsklage sinnvoll? Wir sagen nein!
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… grundsätzlich ein Schadensanspruch zugesichert werden sollte. Ein langer Weg – Experten rechnen frühestens 2023 mit Urteil Fakt 2: Die Musterfeststellungsklage dauert lang – Experten gehen davon aus, dass frühestens in 4 Jahren …
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… dass sich der Vertrauenstatbestand aus dem Prospekt selbst ergeben müsse, „sofern nicht die Mitwirkung an der Prospektgestaltung auf andere Weise nach außen hervorgetreten ist“ . Für eine „Haftung wegen typisierten Vertrauens“ bedürfe …
Auto scheckheftgepflegt – privater Käufer kann bei Falschangabe Geld zurückverlangen
Auto scheckheftgepflegt – privater Käufer kann bei Falschangabe Geld zurückverlangen
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Täuscht ein Verkäufer bewusst wahrheitswidrig über den Zustand eines Kfz, indem er wider besseres Wissen versichert, das Fahrzeug sei „scheckheftgepflegt“, so kommt für den Käufer eine Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger …
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat entschieden, die Schweizer Bank Sarasin hafte einem Drogerieunternehmen wegen fehlerhafter Beratung auf Schadensersatz in Höhe von 45 Millionen Euro (Urteil vom 14.09.2018 – 5 U 98/17). Die Bank …
Porsche muss Cayenne zurücknehmen – Käufer bekommt 59.000 Euro Schadensersatz
Porsche muss Cayenne zurücknehmen – Käufer bekommt 59.000 Euro Schadensersatz
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Das hat das Landgericht (LG) Stuttgart mit Urteil vom 25.10.2018 (Az.: 6 O 175/17) entschieden. Demnach habe sich Porsche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs schadensersatzpflichtig …
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… verständige Kunde verhalten. Wegen dieser planmäßigen Verschleierung habe die Beklagte der Klägerin den Kaufpreis zu ersetzen, die Klägerin müsse sich lediglich die genutzte Fahrleistung des Fahrzeugs in Höhe von 168.000 km auf den Kaufpreis …
Verbraucherschutz: Vertrag anfechten möglich – Stornierungspauschale zulässig?
Verbraucherschutz: Vertrag anfechten möglich – Stornierungspauschale zulässig?
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Unternehmen nicht grundsätzlich „am längeren Hebel“ Sicher, den einzig richtigen Weg, als Verbraucher, die eigenen Ansprüche geltend zu machen, gibt es nicht. Insbesondere in Bezug auf Klauseln in AGB ist es für Verbraucher oft schwierig …
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… mit der der Käufer nicht zu rechnen hatte. Ihm sei auch nicht zuzumuten gewesen, bis zu einem zum maßgeblichen Zeitpunkt noch unbekannten Termin abzuwarten, bis die Software-Updates bereitstünden. Der Rücktritt sei auch nicht wegen Unerheblichkeit …
Kaufvertrag auf Messestand: Verbraucher darf widerrufen!
Kaufvertrag auf Messestand: Verbraucher darf widerrufen!
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… über die Auslegung des EU-Rechts hat. Demnach ist in Zukunft jeweils am Einzelfall zu unterscheiden, ob bei einem auf einem Messestand geschlossenen Kaufvertrag dem Verbraucher wegen der fehlenden äußeren Erkennbarkeit der Verkaufsabsicht des Unternehmers ein 14-tägiges Widerrufsrecht einzuräumen ist oder nicht.
Trennungsunterhalt: Anspruch aberkannt bei falschen Angaben zum Einkommen
Trennungsunterhalt: Anspruch aberkannt bei falschen Angaben zum Einkommen
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der Fall hingegen entschieden werden können, wäre das Verhältnis zwischen den Einkommen der Ehepartner nicht insoweit zu Ungunsten des Ehemannes ausgefallen: Dieser war aufgrund der Kreditzahlungen für das Haus als auch wegen des Unterhalts …
Automatische Verlängerung von Werbeflächenverträgen – Unwirksam bei fehlender Transparenz
Automatische Verlängerung von Werbeflächenverträgen – Unwirksam bei fehlender Transparenz
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 14.03.2018 (Az.: XII ZR 31/17) entschieden, die Verlängerung eines Werbeflächenmietvertrages auf Kraftfahrzeugen mittels Klausel sei dann wegen fehlender Transparenz unwirksam …
Geld zurück: Kreuzfahrt fiel ins Wasser – Reiseveranstalter muss Entschädigung zahlen
Geld zurück: Kreuzfahrt fiel ins Wasser – Reiseveranstalter muss Entschädigung zahlen
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… als auch das Oberlandesgericht (OLG) Köln (Urteil vom 19.07.2017 – 16 U 31/17) urteilte zugunsten der Kläger. Die Richter des OLG führten aus: „Die Beklagte ist der Klägerin gegenüber zum Schadensersatz wegen Nichterfüllung verpflichtet …
Anlagevermittler: Aufklärung über Innenprovision immer verpflichtend – Schadensersatz an Kunden
Anlagevermittler: Aufklärung über Innenprovision immer verpflichtend – Schadensersatz an Kunden
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… zwangsversteigert wurde, was einen Erlös von lediglich 7.000 Euro erbrachte. Mit anwaltlichem Schreiben vom 15.11.2004 forderte der Kläger die Beklagte zur Anerkennung ihrer Schadensersatzpflicht wegen Pflichtverletzung bei Vermittlung …
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Mieteinkünfte. Diesen Aufforderungen folgten die Kläger in vollem Umfang. Nach dem im Dezember 2004 erlassenen Bescheid unter dem Vorbehalt der Nachprüfung, wurde im Rahmen einer Außenprüfung wegen Erbschafts- und Schenkungssteuer …
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… nach Formularcharakter aufweise“ . Sie sei „nach dem eindeutigen Wortlaut als Preisnebenabrede zu sehen und als solche wegen unangemessener Benachteiligung des Klägers unwirksam“ . Bearbeitungsentgelt: Klausel unwirksam – bei Unternehmer …
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… von Ersatz des Zeichnungsschadens und vorgerichtlicher Anwaltskosten wegen fehlerhafter Anlageberatung, da der Beklagte sie in dem Beratungsgespräch über eine Vielzahl von Eigenschaften der empfohlenen Kapitalanlage falsch beraten …
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… hatte eine Anlegerin Schadensersatzansprüche gegen eine Beraterin wegen Beratungspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zeichnung von Genussrechtsbeteiligungen an einer, zum Klagezeitpunkt bereits insolventen, GmbH geltend gemacht …
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der Versicherte jedoch alle Gesundheitsfragen mit „nein“ angekreuzt. Daraufhin erklärte der Versicherer mit Schreiben vom 9.12.2010 den Rücktritt vom Vertrag und mit Schreiben vom 24.8.2011 die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung durch den klagenden …
BGH entscheidet: Treuhandkommanditisten haften gegenüber Direktkommanditisten
BGH entscheidet: Treuhandkommanditisten haften gegenüber Direktkommanditisten
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 09.05.2017 (AZ.: II ZR 10/16) haftet bei einer Publikumspersonengesellschaft ein „mit einer eigenen Kapitaleinlage beteiligter Treuhandkommanditist wegen Verletzung der Aufklärungspflichten …