34 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
29.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… ArbG) ist mit folgendem Urteil einen neuen Weg gegangen, den das europäische Recht eröffnet hat. Ein öffentlicher Arbeitgeber hatte einen schwerbehinderten Arbeitnehmer für seinen Bauhof eingestellt und dort in vier verschiedenen Bereichen …
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
03.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… vor, in der Zeit von März bis Mai 2023 Telefonanrufe nur in besonders geringem Maß entgegengenommen zu haben. Der Arbeitgeber kündigte den beiden Beschäftigten fristlos wegen eines Arbeitszeitbetrugs. Gegen die Kündigung legten die beiden Arbeitnehmer …
"Dass" ohne "warum" genügt!
"Dass" ohne "warum" genügt!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… Eine Substantiierungspflicht entfalle daher. Das folge aus dem Grundsatz der subjektiven Determination.Hinweis: Anders hätte es schon wieder ausgesehen, wenn der Arbeitgeber dem Betriebsrat Kündigungsgründe genannt hätte. Klar ist aber auch, dass schon viele Kündigungen wegen einer fehlerhaften Betriebsratsanhörung unwirksam waren.Quelle: LAG Hamm, Urt. v. 08.09.2023 - 13 Sa 20/23
Widerspruch gegen dienstliche Beurteilung - Prüfung durch den Anwalt sinnvoll?
Widerspruch gegen dienstliche Beurteilung - Prüfung durch den Anwalt sinnvoll?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… In einigen Bundesländern kann gegen die dienstliche Beurteilung sofort geklagt werden. Es ist allerdings im Einzelfall zu prüfen, ob das der günstigste Weg ist. Hierzu ist die Beratung durch einen Rechtsanwalt zu empfehlen. Jetzt Kontakt aufnehmen …
Reaktivierung Beamter nach Depression - Rat vom Anwalt - Was ist zu beachten?
Reaktivierung Beamter nach Depression - Rat vom Anwalt - Was ist zu beachten?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Viele Beamtinnen und Beamte, die wegen einer Depression dienstunfähig sind oder waren, stellen sich die Frage, ob und wie eine Reaktivierung und damit eine Rückkehr in das aktive Beamtenverhältnis erfolgen kann. Welche Konstellationen …
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Die Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit wird oft auch als Zwangspensionierung bezeichnet. Sie stellt eine besonders einschneidende Maßnahme des Dienstherrn dar, die regelmäßig mit finanziellen Einbußen verbunden ist. Welche …
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Das Nichtbestehen eines Drittversuchs ist entmutigend. Es führt oft zu Stress, Unsicherheit und der Frage nach dem weiteren Weg. In solchen Situationen kann die Anfechtung der Prüfungsergebnisse mit der Hilfe eines erfahrenen Anwalts …
Anwalt für Prüfungsrecht - Wann kann er helfen? Lohnt sich das?
Anwalt für Prüfungsrecht - Wann kann er helfen? Lohnt sich das?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Lebensweg stark beeinflusst. Beispiel: Für den Betroffenen bzw. die Betroffene ist die Frage, ob das Studium nach einem gescheiterten Drittversuch noch erfolgreich beendet werden kann oder ob mehrere Lebensjahre auf dem Weg zum erhofften …
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu tariflichen Nachtarbeitszuschlägen, 10 AZR 108/21
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu tariflichen Nachtarbeitszuschlägen, 10 AZR 108/21
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… ihm weder unmittelbar aus dem MTV noch wegen eines Verstoßes der Bestimmungen des MTV gegen Art. 3 Abs. 1 GG zu." Insbesondere die Ausführungen zum allgemeinen Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 GG sind hier relevant. Einerseits führt …
Pflegeheim auf einmal Alten-WG?
Pflegeheim auf einmal Alten-WG?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
… extra pro Portion. So ganz hat sie auch nicht verstanden, ob jetzt der alte Vertrag einfach weg ist und warum das so gut ist, wenn die Behörden nichts mehr kontrollieren. Allerdings hat sie große Angst und natürlich wurden auch schon einmal …
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… des Arbeitsverhältnisses bei einem neuen Arbeitgeber habe angefangen zu arbeiten. Jetzt Kontakt aufnehmen! Revision zugelassen Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache hat das Landesarbeitsgericht die Revision zugelassen. Vom Bundesarbeitsgericht sei bislang …
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… stelle eine hohe kriminelle Energie dar und damit eine Straftat dar. Damit sei das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber nachhaltig gestört. In der Mitteilung des LAG hieß es: „Wegen der Schwere des Verstoßes kam es weder auf eine mögliche …
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Die Hinweisgeber-Richtlinie soll für einen Rahmen sorgen, in dem Hinweisgebern geeignete Wege aufgezeigt werden sollen, über die sie vertraulich Verstöße gegen EU-Rechtsvorschriften rechtssicher melden können. Die Kommission schreibt dazu …
Inkasso Anwalt - Vorteile bei Forderungseinzug durch den Rechtsanwalt? Einfach erklärt
Inkasso Anwalt - Vorteile bei Forderungseinzug durch den Rechtsanwalt? Einfach erklärt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Verdacht besteht, dass die Forderung ggf. nicht durchgesetzt werden kann. Schließlich sind wir in der Lage, Ihre Interessen auch gerichtlich wahrzunehmen und die Forderung im Wege des Mahnverfahrens oder der Klage geltend zu machen …
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
LAG Köln zur verhaltensbedingten Kündigung wegen Zuspätkommens Im Urteil vom 20.10.2022, 8 Sa 465/22 hat das Landesarbeitsgericht Köln festgehalten, dass eine wiederholt verspätete Arbeitsaufnahme trotz einschlägiger Abmahnungen geeignet …
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Arbeitnehmer soll damit von Gesetzes wegen her dazu angehalten werden, den eigenen Urlaubsanspruch zur Erholung auch wahrzunehmen. Bei dringenden betrieblichen Gründen oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen kann eine Übertragung …
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… ist die Klage abweichend von § 68 zulässig. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs oder seit dem Antrag auf Vornahme des Verwaltungsakts erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles …
Das „Rennen gegen sich selbst“
Das „Rennen gegen sich selbst“
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
… sich selbst, und damit alleine. Zahlreiche Strafverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung Strafbar soll es nach Auffassung vieler Gerichte nämlich schon dann sein, wenn man als sogenannter „Alleinraser“ unterwegs ist. Früher war …
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Björn Thies
… den Namen der Gegenseite ein, bei Firmen entsprechend den vollen Firmennamen. In dem Feld „ wegen “ tragen sie bitte den Grund der Angelegenheit ein, zum Beispiel bei Mietstreitigkeiten „Mietrecht“, bei Kündigungen „Kündigung“, bei Verkehrsunfällen …
Corona-Soforthilfen: Strafbarkeitsrisiken, Verteidigungsansätze und Handlungsempfehlung
Corona-Soforthilfen: Strafbarkeitsrisiken, Verteidigungsansätze und Handlungsempfehlung
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
… 3. Keine Auszahlung erforderlich! Tückisch ist weiter, dass es für den Vorwurf des Subventionsbetruges gar nicht mal zu einer Auszahlung der Corona-Hilfe gekommen sein muss. 4. Aber: tätige Reue möglich Allerdings: Wegen Subventionsbetrugs …
Arglistige Täuschung und Osmose beim Gebrauchtbootverkauf
Arglistige Täuschung und Osmose beim Gebrauchtbootverkauf
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… eines Kaufvertrages wegen Mängeln an einem Boot ist daher vielfältig möglich, wenn man rechtzeitig eine nachhaltige Rechtsverfolgung betreibt. Ansprechpartner im Yacht-Recht und im Bereich Osmose Ansprechpartner für alle Fragen rund um …
Scheinselbständigkeit ist nicht nur ein Problemfall für den Arbeitgeber
Scheinselbständigkeit ist nicht nur ein Problemfall für den Arbeitgeber
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… abgesichert sind. Freie Mitarbeiter müssen zudem in Rechnung stellen, dass sie von Gesetzes wegen gegen den Verlust des Vergütungsanspruchs bei Arbeitsausfällen deutlich weniger geschützt sind als Arbeitnehmer. So haben sie bspw. keinen Anspruch …
Vom Bootsverkauf zum Strafrichter
Vom Bootsverkauf zum Strafrichter
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… missbrauchte der Käufer dann die Staatsanwaltschaft, um im Rahmen einer Strafanzeige wegen Betrugs einen großen und schweren Hebel anzusetzen. Augenscheinlich erhoffte er sich davon, im parallel laufenden Zivilverfahren auf Rückabwicklung …
Unwirksame Zinsanpassungsklausel im Prämiensparen
Unwirksame Zinsanpassungsklausel im Prämiensparen
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Martin Mardini
… Die Zinsänderungsklausel ist wegen Verstoßes gegen § 308 Nr. 4 BGB unwirksam, weil sie nicht das erforderliche Mindestmaß an Kalkulierbarkeit möglicher Zinsänderungen aufweist (vgl. BGH, Urteil vom 14.03.2017 -XI ZR 508/15-, Rn18 nach juris m.w.N …