202 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

KOMPETENZ ZUR ÄNDERUNG DER KOSTENTRAGUNG FÜR ERHALTUNGSMASSNAHMEN
KOMPETENZ ZUR ÄNDERUNG DER KOSTENTRAGUNG FÜR ERHALTUNGSMASSNAHMEN
22.05.2024 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… aus folgenden Gründen zurückgewiesen: der Beschluss über die Verteilung der für die Doppelparker anfallenden Kosten ist nicht anfechtbar und erst recht nicht nichtig. § 16 Abs. 2 S. 2 WEG gibt den Wohnungseigentümern die Kompetenz, hinsichtlich …
Spezialisierung: Kinderpornografie (§ 184b StGB) und Jugendpornografie (§ 184c StGB)
Spezialisierung: Kinderpornografie (§ 184b StGB) und Jugendpornografie (§ 184c StGB)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Florian Rappaport
… vor dem Bundesverfassungsgericht fortwährend auf dem Laufenden. Aufnahme ins Führungszeugnis Verurteilungen wegen Kinder- oder Jugendpornografie werden im Bundeszentralregister erfasst und können ins Führungszeugnis aufgenommen werden. Bei Verurteilungen bis zu 90 …
Entscheidung des Monats November 2023: Videoüberwachung auf dem Weihnachtsmarkt
Entscheidung des Monats November 2023: Videoüberwachung auf dem Weihnachtsmarkt
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… zur Gewährleistung gleicher Wirkung angesichts der angespannten Personalsituation überhaupt möglich wäre. Jedenfalls sei dies mit deutlich höheren Kosten verbunden und wegen der technischen Möglichkeiten der Videoüberwachung (u.a. Zoomen …
REICHWEITE DER BERATUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN
REICHWEITE DER BERATUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN
12.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… richtig erfolgt seien. Insbesondere hätten keine über den erbrachten Leistungsumfang hinausgehende Überprüfungen der Abschlagsrechnungen erfolgen müssen. Die Auftraggeberin hat das Architekturunternehmen auf Leistung von Schadensersatz wegen
Bundesgerichtshof zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
Bundesgerichtshof zur Rückabwicklung einer Rürup-Rente
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… möglich Für Rürup-Sparer ist der Widerruf des Vertrages besonders attraktiv, weil er dem Verbraucher den einzigen Weg bietet, aus dem auf andere Art nicht beendbaren und auflösbaren Vertrag herauszukommen. Verbraucher sollten sich daher über …
Wie behält der Arbeitnehmer nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses die Hoheit über seine Daten?
Wie behält der Arbeitnehmer nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses die Hoheit über seine Daten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist dabei nicht notwendig und bei einer Frist unter einem Monat auch gegenstandslos. Art. 12 Abs. 3 DSGVO schreibt die Monatsfrist vor. 3. Besteht trotz unbestimmten Antrags vor Gericht ein Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung …
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Verstöße gegen Freiheitsrechte festgestellt, werden geeignete Maßnahmen in die Wege geleitet. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit für den Betroffenen sich an einen Data Protection Review Court (DPRC) zu wenden. Dafür muss er sich jedoch …
Vernehmung bei der Polizei und im Ermittlungsverfahren: Was müssen Sie wissen?
Vernehmung bei der Polizei und im Ermittlungsverfahren: Was müssen Sie wissen?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Florian Rappaport
Was ist eine Vernehmung? Falls Sie in den Fokus der Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat rücken, werden Sie zu einer Vernehmung geladen werden. Bei der Vernehmung werden Ihnen sowohl Fragen zu Ihrer Biografie …
Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs ohne Aufforderung Urlaub zu nehmen
Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs ohne Aufforderung Urlaub zu nehmen
| 08.09.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… entschieden, dass Urlaubsansprüche, die wegen dauer-hafter Arbeitsunfähigkeit nicht erfüllt werden konnten, 15 Monate nach dem Ende des Urlaubsjahres verfallen, in dem sie entstanden sind. Grundsätzlich sei zwar, so der EuGH, ein legitimes …
Reisezeit ist vergütungspflichtig
Reisezeit ist vergütungspflichtig
| 05.09.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… mit dem – eigennützigen – Zurücklegen des Wegs von der Wohnung zur Arbeitsstelle und zurück keine Arbeit für den Arbeitgeber. Anders ist dies jedoch, wenn der Arbeitnehmer seine Tätigkeit außerhalb des Betriebs zu erbringen hat. In diesem Fall gehört das Fahren …
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
| 25.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… des Arbeitnehmers. Durch das neue BAG-Urteil sind Rückzahlungsklauseln auch dann unwirksam und der Arbeitgeber kann sich nicht auf eine Verpflichtung zur Rückzahlung berufen, wenn der Arbeitgeber eine Eigen-kündigung des Arbeitnehmers wegen
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
| 21.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… wird in diesem Fall nicht erfüllt. Ein Arbeitgeber muss sich daher vor der Urlaubserteilung entscheiden, ob er dem Arbeitnehmer den beantragten Urlaub gewährt oder den Urlaubswunsch des Arbeitnehmers etwa wegen drin-gender betrieblicher Belange …
Aktuelles zu Strafverfahren in Zusammenhang mit Impfpassfälschungen
Aktuelles zu Strafverfahren in Zusammenhang mit Impfpassfälschungen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Staatsanwaltschaften dazu angehalten keinerlei Einstellungen aufgrund von Opportunität vorzunehmen. Dennoch gelingen uns immer wieder Erfolge. Diese Woche wurden etwa gleich mehrere Strafverfahren wegen Anstiftung zum Ausstellen …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Abwälzung des Betriebsrisikos auf den Arbeitnehmenden zwar gem. § 615 S. 3 BGB grundsätzlich möglich, könnte aber ggf. wegen unangemessener Benachteiligung gem. § 307 BGB unwirksam sein. Zur Vermeidung kommt z.B. die Zahlung …
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… die Nachlassverwaltung gemeinschaftlich. Ein Miterbe wird keinen eigenen Weg gehen können. Auch die Testamentsvollstreckung führt nicht zu einem Interessenskonflikt, weil die Testamentsvollstreckung an den Auftrag des Erblassers …
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… bis katastrophale Entscheidung. In Kurzform: Wer einen PKW-Hersteller wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung auf Schadenersatz verklagen will - oder eine Klage schon läuft - dem macht es der Europäische Gerichthof (EuGH) jetzt wesentlich leichter …
Abgasskandal: Für Opel-Käufer von Interesse – neuer PKW Rückruf
Abgasskandal: Für Opel-Käufer von Interesse – neuer PKW Rückruf
| 04.02.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Bereits vor ca. einem Jahr wurden vom Kraftfahrt-Bundesamt weltweit über 400.000 Opel-Fahrzeuge zurückgerufen - Rückrufcode E222115640 (22-C-013) O7A). Und im Jahr 2020 wurde der erste Rückruf wegen Manipulationen von Opel-PKW publik …
Dieselskandal: Europäischer Gerichtshof eröffnet völlig neue Ansprüche
Dieselskandal: Europäischer Gerichtshof eröffnet völlig neue Ansprüche
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Urteil zugunsten der Deutsche Umwelthilfe e.V. wegen Abschalteinrichtung „Thermofenster“ – was hat der einzelne PKW-Käufer davon? Der Europäische Gerichtshof hat am 08.11.2022 entschieden, dass der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH …
Auftakt 2023 im Dieselskandal: Landgericht Ravensburg verurteilt Opel-Autokonzern
Auftakt 2023 im Dieselskandal: Landgericht Ravensburg verurteilt Opel-Autokonzern
25.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… Der Käufer muss lediglich für die von ihm gefahrenen Kilometer eine Nutzungsentschädigung vom Kaufpreisbetrag akzeptieren. Fazit und Empfehlung: Die Möglichkeiten, Schadensersatzansprüche gegen die Adam Opel GmbH wegen ihrer manipulierten 2.0 l …
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Nach der glaubhaften Einlassung meines Mandanten war es nämlich so, dass bis Januar 2020 erhebliche Umsätze (KfZ-Branche) erwirtschaftet wurde. 2020 brachen dann komplett alle Aufträge weg. Mein Mandant konnte die Miete für seine Werkstatt nicht mehr bezahlen …
Verwendung gefälschter Impfzertifikate - Freispruch!
Verwendung gefälschter Impfzertifikate - Freispruch!
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Freispruch - geführt. Gegenstand der Verhandlung war ein Strafbefehl über 80 Tagessätze - wegen Fälschung beweiserheblicher Daten nach § 269 StGB: 1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert …
Aktuelles zur Verfolgung Ungeimpfter - Strafbefehl wegen Impfpassfälschung
Aktuelles zur Verfolgung Ungeimpfter - Strafbefehl wegen Impfpassfälschung
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… kann und den der zuständige Amtsrichter in der Regel auch unterschreibt. Die meisten Betroffenen scheuen den Gang zum Gericht - auch wegen zu hoher Kosten. Viele Richter drohen dann zu Beginn der Verhandlung ganz offen: "Sie wissen aber, dass ich ohne …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
… kann er eine Vergütungspositionen nicht im Wege der Aufrechnung gegenüber der Sozialhilfeträger geltend machen. Pflegeleistungen oder sonstige Aufwendungen gegenüber dem Erblasser können nur insoweit geltend gemacht werden …
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
Urlaubstage können auch bei einer Corona-Quarantäne verbraucht werden Eine behördliche Ordnungsverfügung, mit welcher Arbeitnehmer:innen häusliche Quarantäne wegen Corona angeordnet wird, steht einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeit …