155 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Änderung des angefochtenen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens
Änderung des angefochtenen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens
22.04.2024 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… von höheren Umsätzen aus und erließ einen geänderten Umsatzsteuerbescheid für 2017. Hiergegen legte der Steuerpflichtige zwar Einspruch ein. Dieser blieb jedoch wegen fehlender Begründung ohne Erfolg. Die ablehnende Einspruchsentscheidung …
Abmahnung bei illegalen Downloads und Filesharing
Abmahnung bei illegalen Downloads und Filesharing
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
wegen Urheberrechtsverletzung Die Konsequenzen eines illegalen Downloads können kostspielig sein und zu unangenehmen zivilrechtlichen Ansprüchen des Urhebers gegen den Nutzer führen. Infolge der illegalen Nutzung kann der Urheber …
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… seiner Behinderung erwähnt. Vielmehr habe er selbst auf den berechneten Versorgungsabschlag hingewiesen. Angesichts dessen musste sein Dienstherr davon ausgehen, dass der Kläger nicht wegen seiner Schwerbehinderung die Ruhestandsversetzung beantragt …
Warnung vor der Postbank!
Warnung vor der Postbank!
| 24.11.2023 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… Nachdem das gleiche Geschäftsgebaren auch bei der Commerzbank Usus ist, scheint mit dahinter vielmehr System zu stecken, wie etwa der von Regierungsseite angekündigten großen "Transformation". Postbank-Kunden empfehle ich daher dringend: Nehmen Sie ihr Geld dort weg!
Achtung vor betrügerischen B2B-Verträgen!
Achtung vor betrügerischen B2B-Verträgen!
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… den Vertrag abzuschließen. Zusätzlich können folgende Schritte eingeleitet werden: Anfechtung des Vertrages wegen Irrtums § 119 BGB Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung § 123 BGB Fristlose oder ordentliche Kündigung des Vertrages …
Europäischer Gerichtshof: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Europäischer Gerichtshof: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… nicht wussten, wie sie mit diesem Widerspruch umgehen sollten, ersuchten sie im Wege eines sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens (EuGH, 26.10.2023 – C-307/22) den Europäischen Gerichtshof und fragte ihn, wie die Regelungen im vorliegenden Fall …
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… ist allein die Ausschlagung der Erbschaft zu empfehlen. In diesem Fall entstehen ihm nur Kosten der Ausschlagung. Zur Anfechtung einer vorschnell erfolgten Erbausschlagung lesen Sie meinen Rechtstipp: „Anfechtung einer Erbausschlagung wegen Irrtums über die Werthaltigkeit des Nachlasses“.
Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen im Kündigungsschutzprozess
Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen im Kündigungsschutzprozess
| 12.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Einmal mehr wurde durch ein Gericht bestätigt, dass es im Datenschutzrecht auf eine Einzelfallbetrachtung der widerstreitenden Interessen ankommt. Sachverhalt – Kündigung wegen vorgetäuschter Ableistung einer Schicht Ein in einer Gießerei …
Entscheidung des BVerfG zu der Frage: Gibt es ein Recht auf Rausch?
Entscheidung des BVerfG zu der Frage: Gibt es ein Recht auf Rausch?
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
… einer von Verfassung wegen gesetzlich zu regelnden Frage zu zwingen oder doch die getroffene Regelung als mögliche Lösung auszuschließen, zeigen die Vorlagen nicht auf.“ [3] Ein solcher Referentenentwurf der Bundesregierung [4] liegt nach zähem Ringen …
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… die Arbeitgeberin und die weiteren Konzernunternehmen die Bestellung des Arbeitnehmers am 1. Dezember 2017 wegen einer Inkompatibilität der Ämter mit sofortiger Wirkung. Mit Verweis auf die Datenschutzgrundverordnung beriefen …
BGH: Nach Annullierung ist Ersatzbeförderung zum Wunschtermin geschuldet
BGH: Nach Annullierung ist Ersatzbeförderung zum Wunschtermin geschuldet
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… Im vorliegenden Fall hatte die Lufthansa wegen der Coronapandemie im März und April 2020 zahlreiche Flüge annulliert. Zwei Betroffene wählten gemäß ihrer Rechte nach der EU-Fluggastrechteverordnung (Art. 8 Abs. 1 lit.c)) eine Ersatzbeförderung …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (6)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (6)
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… seine Aufklärungspflicht nach § 76 FGO verletzt, indem es die vom Kläger beantragte Beweiserhebung nicht durchführt. Nach § 76 FGO hat das Finanzgericht den Sachverhalt von Amts wegen zu erforschen. Zwar ist das Finanzgericht an das Vorbringen …
Postbank: Kontoauflösung und andere Schwierigkeiten
Postbank: Kontoauflösung und andere Schwierigkeiten
| 04.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
… Eilrechtsschutz. Sollten auch Sie Probleme mit der Postbank haben, stehen wir Ihnen mit unserer bankrechtlichen Expertise schnell und effizient zur Seite. Wir klären, welcher Weg in Ihrem Fall am zielführendsten ist. Und wir beraten …
Mein Interview mit dem Businesstalk am Kudamm
Mein Interview mit dem Businesstalk am Kudamm
| 18.03.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
… ein durch die Ärztekammer eingeleitetes berufsrechtliches Verfahren. Dies zeigt, welche hohen Erwartungen der Gesellschaft an Ärzte gerichtet werden. Diese könnten wegen einer Handlung sowohl strafrechtliche als auch berufliche Konsequenzen …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
09.02.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der Erblasser wurde von seinem Bruder und seiner Mutter je hälftig beerbt. Eine Ausschlagung der Erbschaft durch die beiden Erben erfolgte nicht. Später focht der Bruder des Erblassers die Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Höhe …
Der Wiederverkauf von Waren über ebay führt umsatzsteuerrechtlich zu einer unternehmerischen Tätigkeit
Der Wiederverkauf von Waren über ebay führt umsatzsteuerrechtlich zu einer unternehmerischen Tätigkeit
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG erheblich auf die Höhe der Umsatzsteuerfestsetzung auswirken. Und damit auch das Ergebnis des Strafverfahrens wegen Steuerhinterziehung positiv beeinflussen.
Das ändert sich für Autofahrer 2023
Das ändert sich für Autofahrer 2023
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… für Plug-in-Hybrid-Modelle fällt weg sowie reduzierte Kaufprämie für reine E-Autos Ab dem 1. Januar 2023 endet für Plug-in-Hybride die staatliche Förderung, d.h. sie erhalten keine Förderung mehr durch den Umweltbonus. Wer sich ein reines E …
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
… eines Einzelkaufmanns Die Ausgliederung erfolgt im Wege der partiellen Gesamtrechtsnachfolge auf Grundlage des Umwandlungsgesetzes (§§ 152 UmwG ff.). Konkret bedeutet das, dass dadurch das gesamte Vermögen bzw. ein Teilvermögen des Unternehmers …
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sei wegen Art. 13 GG wesentlich eingeschränkt oder gar unmöglich. Daher muss es zur Feststellung der häuslichen Verhältnisse im Allgemeinen genügen, aus dem äußeren Anschein die erforderlichen …
Umgangsrechte von Großeltern
Umgangsrechte von Großeltern
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
… möglicherweise deutlich weiter weg wohnen. Dann sollte man sich eher an den vier bis acht Stunden im Monat, welche Gerichte meist anordnen (s.o.) orientieren. An diesem Beitrag hat wesentlich unsere Berufspraktikantin, Frau Stud. jur. Jasmin Föh, mitgewirkt, wofür wir Ihr sehr danken.
Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament –Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament –Gemeinsamkeiten und Unterschiede
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
… zu bedenken, besteht weder beim Erbvertrag noch beim gemeinschaftlichen Testament. Vielmehr können sie bei beiden Verfügungen von Todes wegen für ihre Vermögen vollkommen unabhängig voneinander Erben bestimmen. Der signifikanteste Unterschied …
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
… Tabelle bestimmen. Er umfasst existenziell wichtige Dinge wie Essen, Kleidung, eine Wohnung oder auch die Kosten einer Ausbildung. Ausnahmsweise können zusätzlich Ansprüche wegen Sonderbedarf und Mehrbedarf begründet werden. Diese müssen …
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
04.09.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
… sind, wird die Aufteilung im Wege der Schätzung gem. § 162 AO vorgenommen. Zusammenfassung: Zahlungen zur Sicherung der Altersversorgung müssen für die richtige steuerrechtliche Einordnung danach untersucht werden, ob diese Zahlungen …
Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
12.08.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4 c) ErbStG bleibt der Erwerb von Todes wegen des Eigentums an einem im Inland belegenen bebauten Grundstück durch Kinder steuerfrei, soweit der Erblasser darin bis zum Erbfall eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken …