738 Ergebnisse für Zeugnis

Suche wird geladen …

Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… sind nach meiner Erfahrung gut. Etwa 70 % der Rechtsstreitigkeiten vor dem Arbeitsgericht werden im Vergleichswege beendet. Häufig können sich die Parteien auf die Zahlung einer Abfindung und ein berufsförderndes Zeugnis verständigen. 4 …
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… auf, die sofort beantwortet werden müssen: Wie kann ich jetzt meinen Lebensunterhalt bestreiten? Wovon leben ich und meine Familie nun? Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Was ist mit Arbeitslosengeld? Und was ist mit einem ordentlichen Zeugnis
Die Erteilung des Erbscheins
Die Erteilung des Erbscheins
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Der Erbschein ist ein amtliches Zeugnis in Form einer öffentlichen Urkunde, das für den Rechtsverkehr feststellt, wer Erbe ist und welchen Verfügungsbeschränkungen dieser unterliegt. Die Ausstellung eines Erbscheins ändert …
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Die eidliche Vernehmung bleibt dem Gericht vorbehalten. (4) Die Staatsanwaltschaft entscheidet über die Zeugeneigenschaft oder das Vorliegen von Zeugnis- oder Auskunftsverweigerungsrechten, sofern insoweit Zweifel bestehen oder im Laufe …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Steht dem Arbeitnehmer ein Zeugnis zu? Gemäß § 109 GewO hat der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein Zeugnis. Es bietet sich an, im Rahmen des Aufhebungsvertrags eine konkrete Vereinbarung zum Zeugnis
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
| 19.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Zeugnisarten gibt es? Man unterscheidet zwischen Ausbildungszeugnis, Zwischenzeugnis, vorläufigem Zeugnis und Schlusszeugnis. Zum Teil schließen sich die einzelnen Zeugnisarten aus. Inhaltlich wird zwischen einem einfachen …
Änderung in der StPO ab 1.9.2017, hier § 163 Abs. 3 StPO
Änderung in der StPO ab 1.9.2017, hier § 163 Abs. 3 StPO
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… Eine solche generelle Ermächtigung halte ich für unzulässig, da sie mit der Leitungsfunktion der Staatsanwaltschaft nicht vereinbar ist. Es bleibt abzuwarten, wie diese Neuregelung in praxi umgesetzt werden wird. Das Zeugnis
Änderungen der Strafprozessordnung im August 2017
Änderungen der Strafprozessordnung im August 2017
| 27.08.2017 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… die Zeugeneigenschaft oder das Vorliegen von Zeugnis- oder Auskunftsverweigerungsrechten, sofern insoweit Zweifel bestehen oder im Laufe der Vernehmung aufkommen, über eine Gestattung nach § 68 Abs. 3 Satz 1, Angaben zur Person nicht oder nur über …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 22.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… der Schriftform (§ 623 BGB). Zudem können Regelungen zum Zeugnis oder zur Urlaubsabgeltung getroffen werden. Ein Abwicklungsvertrag ist eine vertragliche Regelung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, mit der die Modalitäten der bevorstehenden …
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
… der Rechtsstellung und/oder Rechte jedes Erben oder Vermächtnisnehmers, der im Zeugnis genannt wird, und seines jeweiligen Anteils am Erbe verwendet werden kann. Der Inhalt des Nachlasszeugnisses ergibt sich aus Art. 68 EuErbVO und umfasst unter …
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Einzelfall ausgesprochen werden können, soweit nach ärztlichem Zeugnis Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist (§ 3 Abs. 1 MuSchG). Mutterschaftsgeld Für die letzten sechs Wochen …
Zeugenaussage bei der Polizei – Ihre neuen Rechte und Pflichten:
Zeugenaussage bei der Polizei – Ihre neuen Rechte und Pflichten:
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… machen Sie auf keinen Fall eine Aussage, falls Sie nicht selbst der oder die Geschädigte sind! Erläutern Sie den Beamten, dass Sie erst einmal wissen müssen, wer der Verdächtige ist, um dann mögliche Zeugnis- oder Auskunftsverweigerungsrechte …
Abfindungsanspruch bei Eigenkündigung und erfolgversprechende Verhandlungstaktik zur Abfindung
Abfindungsanspruch bei Eigenkündigung und erfolgversprechende Verhandlungstaktik zur Abfindung
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
… sollten sachgerechte Regelungen zum Thema Resturlaub und Freistellung getroffen werden. Er sollten sodann auch die Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis so klar geregelt werden, dass hinterher keinerlei Streitigkeiten entstehen können. Hierbei versteht sich von selbst, dass auch eine professionelle Verhandlungsführung keine Erfolgsgarantie beinhaltet.
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… z. B. Abfindung, bezahlte Freistellung, ein gutes Zeugnis o.ä. 3. Meldung bei der Agentur für Arbeit Weiterhin ist es wichtig, dass Sie sofort wenn Sie von Ihrer Kündigung erfahren, das Arbeitsamt aufsuchen und sich arbeitssuchend melden …
Arbeitszeugnis erhalten – was tun?
Arbeitszeugnis erhalten – was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Arbeitnehmer haben bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Dies ist in § 109 der Gewerbeordnung geregelt. 1. Der Arbeitgeber schickt mir eine E-Mail mit einer Datei als Zeugnis Schriftlich muss …
Aufhebungsvertrag – was ist das und wo liegen Risiken für Arbeitnehmer?
Aufhebungsvertrag – was ist das und wo liegen Risiken für Arbeitnehmer?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vielfach auch die weiteren Bedingungen für dieselbe vereinbart, insbesondere die Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Zeugnis und weitere vergleichbare Regelungen. Großes Konfliktpotential Auch wenn der Aufhebungsvertrag …
Ironisches Arbeitszeugnis gilt nicht
Ironisches Arbeitszeugnis gilt nicht
| 04.07.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein polemisches bzw. ironisches Zeugnis genügt nicht den Mindestanforderungen an ein Arbeitszeugnis. In einem solchen Fall gilt, dass noch gar kein Zeugnis erteilt wurde. Das hat nunmehr das Landesarbeitsgericht Köln entschieden …
Dauerstreit Arbeitszeugnis – wann drohen dem Arbeitgeber Zwangsgeld oder Zwangshaft?
Dauerstreit Arbeitszeugnis – wann drohen dem Arbeitgeber Zwangsgeld oder Zwangshaft?
| 08.04.2022
… dem Arbeitgeber dann die Festsetzung eines Zwangsgeldes oder einer Zwangshaft, wenn er gar kein Zeugnis oder ein Zeugnis erstellt, das die formalen und inhaltlichen Mindestanforderungen nicht erfüllt. Titulierter Anspruch auf Erstellung …
„Vor den Ferien geschieht in der Schule doch sowieso nichts mehr …“
„Vor den Ferien geschieht in der Schule doch sowieso nichts mehr …“
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… voll ausgeschöpft. Eine so große Ersparnis ist mit dem Flug vor Ferienbeginn wohl nicht verbunden. Zu beachten ist weiter, dass ein unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht im Zeugnis vermerkt wird. Bei einer späteren Bewerbung …
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… das Zeugnis Verlust von Ansprüchen durch Ausschlussfristen Verlust der sozialen Absicherung (Krankenversicherung) Sperrzeiten beim Bezug von Arbeitslosengeld und vieles andere Daher ist es unabweisbar erforderlich, dass Sie innerhalb der Drei …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… von Punkten zu klären, z. B. im Falle der Beendigung Urlaubsabgeltungsansprüche und das Zeugnis. Bitte beachten Sie, dass diese ersten Informationen keine Beratung ersetzen können. Wenden Sie sich an mich. Ich freue mich auf einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre Situation!
Weitere Rechtsfragen rund ums Zeugnis
Weitere Rechtsfragen rund ums Zeugnis
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Erfüllungsort – wo ist der Zeugnisanspruch zu erfüllen? Im Regelfall hat der Arbeitnehmer das Zeugnis beim Arbeitgeber abzuholen. Es handelt sich um eine sog. Holschuld. Allerdings kann sich im Einzelfall ergeben, dass der Arbeitgeber …
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Kann die Unterschrift eingescannt werden? § 109 Abs. 1 Gewerbeordnung regelt den Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Dies bedeutet, dass das Zeugnis eigenhändig vom Arbeitgeber oder einem hierzu legitimierten Vertreter …
Welche Zeugnisarten gibt es?
Welche Zeugnisarten gibt es?
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Einfaches Zeugnis Ein einfaches Zeugnis enthält lediglich Angaben zur Art und Dauer der Tätigkeit. Formulierungsbeispiel: „Herr/Frau .................... geboren am ...................., wohnhaft ...................., war vom 01.03.2015 …