34 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
05.03.2025
von Rechtsanwältin Isabelle Schäfer
Das Pferderecht nimmt im Zivil- und Versicherungsrecht eine besondere Rolle ein und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade im Bereich der Hufbearbeitung und des Hufbeschlags kann es zu schwerwiegenden Fehlern kommen, die nicht nur die …

|
03.03.2025
von Rechtsanwältin Isabelle Schäfer
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine lohnende Investition in erneuerbare Energien und langfristige Einsparungen. Gerade während der Corona-Pandamie erlebte diese Branche einen Boom. Doch was, wenn die Anlage nicht ordnungsgemäß …

|
21.02.2025
von Rechtsanwältin Isabelle Schäfer
Ihr Recht als Versicherungsnehmer – Effektive Verteidigung gegen Rücktritt und Anfechtung wegen Anzeigeobliegenheitsverletzung Versicherer versuchen häufig, sich durch Rücktritt oder Anfechtung von bestehenden Verträgen zu lösen, wenn sie …

|
21.02.2025
von Rechtsanwältin Isabelle Schäfer
Haben Sie auch eine Lebensversicherung für ihr kürzlich verstorbenes geliebtes Pferd abgeschlossen und nun verweigert der Versicherer die Leistung? Ein aktueller Fall aus unserer Kanzlei beleuchtet die rechtlichen Fragestellungen zur …

|
18.10.2024
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
neue Masche von Cyberkriminellen führt zu erheblichen Schäden Rechtsanwalt Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht beobachtet seit einigen Wochen eine neue Masche von Cyberkriminellen, die zu erheblichen Schäden führt. …

|
23.10.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vorfälligkeitsentschädigungen bei Immobiliardarlehen weiter im Fokus Das Thema von Vorfälligkeitsentschädigungen (VFE) bei Immobiliardarlehen, also Darlehen, die mittels Grundschuld oder Hypotheke besichert sind, ist weiter virulent. …

|
12.09.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Was geht und was geht nicht im Dieselskandal Die Berichterstattung ist umfangreich und als betroffener Verbraucher kann man leicht den Überblick verlieren. Mit dem nachfolgenden Überblick sollen die Chancen und Risiken beleuchtet werden, um …

|
12.09.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Klatsche für den Bundesgerichtshof Diese bittere Klatsche hatte sich für den BGH nach den Schlussanträgen angedeutet. Wir hatten darüber berichtet Nach den Entscheidungen des EuGH vom heutigen Tag auf die Vorlagefragen des LG Ravensburg …

|
12.09.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Daimler mauert in Verfahren weitgehend Man kann den Unmut mancher Richter im Dieselskandal verstehen. Es sind sind viele komplexe und strittige Fragen rund um vermeintlich unzulässige Abschaltvorrichtungen recht einfach zu beantworten. Man …

|
23.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten! Nun haben es auch die Sparkassen schwarz auf weiß in einem Urteil. Das LG Rostock hat eine Sparkasse (und diese verwenden letztlich alle die deckungsgleichen Darlehensvertragsformulare …

|
16.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vorzeitiges Kündigungsrecht nutzen Zahlreiche Darlehensnehmer haben in den Jahren 2010 bis 2015 vorzeitig ihr Immobiliendarlehen verlängert, um den vermeintlich steigenden Zinsen vorzubeugen. Es ist allgemein bekannt, dass dies eine …

|
11.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Sparen Sie zehntausende Euro Vorfälligkeit! Es ist zweifellos das aktuelle Thema im Bankrecht und kann tausenden Kunden zur Ersparnis von Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) oder zu deren Erstattung verhelfen . Die inzwischen leider …

|
15.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Volkswagens Strategie bröckelt Die von Volkswagen medial forcierte Strategie, Eigentümer von Fahrzeugen mit EA 288 Motoren von Klagen mit der angeblichen Erfolglosigkeit abzuhalten, erleidet zunehmend Risse. OLG Naumburg sorgt für …

Volkswagen EA 189; auch OLG Koblenz bestätigt Schadensersatzanspruch nach § 852 BGB trotz Verjährung
|
04.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Geschädigte des EA 189 haben bis heute keine Ansprüche geltend gemacht Weniger als 30% aller Betroffenen eines manipulierten Motors des Typs EA 189 in Deutschland haben bislang Schadensersatzansprüche etwa in der …

|
23.05.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Erhebliches Sparpotential bei Immobiliendarlehen! Wer seinen Darlehensvertrag zur Finanzierung einer Immobilie vorzeitig zurück zahlen will, etwa weil die sichernde Immobilie verkauft wird bei, Umzug oder Arbeitsplatzwechsel oder eine …

|
28.03.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
EA 189 und Verjährung; § 852 BGB anwendbar Die Grundsatzfragen sind geklärt. Die Haftung von Volkswagen für Fahrzeuge mit den manipulierten Motoren des Typs EA 189 ist ebenso abschließend höchstrichterlich entschieden wie der Umfang der …

|
21.02.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH entscheidet wieder nicht; Update beim EA 189 bleibt unklar Termin am 22.02.2021 aufgehoben, VI ZR 513/20 und VI ZR 268/10 Wieder einmal wurde dem BGH kurz vor der Verhandlung ein Verfahren im Dieselskandal entzogen. Konkret ging es um …

|
20.02.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Widerrufsrechte - und wie ich sie einsetze Widerrufsrechte werden gesetzlich bei bestimmten Vertragstypen (Darlehensverträgen oder Finanzierungsverträgen mit Verbrauchern) oder aufgrund der konkreten Abschlusssituation (z.B. Fernabsatz) …

|
11.02.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Plusminus berichtet über Daimler im Abgasskandal Plusminus berichtete am 10.02.2021 über neue Erkenntnisse im Dieselskandal bei Daimler. Daimler tiefer in Dieselskandal verstrickt Bislang hat Daimler hartnäckig behauptet, im Dieselskandal …

|
29.01.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahl der Anfragen nimmt stetig zu Immer mehr Verbraucher melden sich aktuell bei RA Koch, Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht, um eine anstehende oder bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung bei ihrem Immobiliardarlehensvertrag …

|
26.01.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH mit Beschluss Offenbar wollte der BGH nun eine mündliche Verhandlung nicht mehr abwarten und hat mit einem Beschluss auf eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Oberlandesgericht Köln – Urteil vom 27. September 2019 – 6 U …

|
24.01.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Regelverjährung für Volkswagen ggfs ohne Bedeutung Es hatte nach einem grundlegenden Sieg für VW ausgesehen, als der BGH mit Urteil vom 17.12.2020, VI ZR 739/20 Ansprüche eine Klägers (Käufer eines Fahrzeugs mit einem EA 189 Motor) mit …

|
14.01.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Aussichten bei 3,0 Liter Modellen des VW Konzerns weiter günstig Die Aussichten auf Schadenersatz bei Fahrzeugen des VW-Konzerns mit 3 (und auch 4,2) Liter Diesel Motoren sind unverändert günstig. Die durch das Kraftfahrtbundesamt bei …

|
09.01.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Diverse Oberlandesgerichte setzen Daimler im Abgasskandal zu Nachdem die angesetzten Verhandlungen beim BGH gegen Daimler nun wiederholt kurzfristig abgesetzt wurden, richtet sich der Blick wieder verstärkt auf die Rspr der verschiedenen …