Ihre Suchergebnisse für "Renovierungspflicht"
-
Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.Bei Auszug des Mieters ist wohl der häufigste Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter inwieweit Schönheitsreparaturen durchzuführen sind, bzw. ob diese fachgerecht durchgeführt worden sind. Obwohl m … Weiterlesen
-
Rechtsanwälte LEDERER & PARTNER„… der Renovierungsfrist auszog, und die fehlende Ausnahme von der Renovierungspflicht für Kurzzeitmieter. Anstoß nahm der Bundesgerichtshof auch daran, dass Vermieter zwar die Renovierungspflicht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher„… gar nicht nötig wäre. Grundsätzlich kann der Vermieter seine Renovierungspflicht mit einer Klausel übertragen. Seine Klausel ist jedoch unwirksam, wenn der Mieter dadurch unangemessen benachteiligt …“ Weiterlesen
-
KORN Vitus Rechtsanwälte PartmbB„… ankommen. Auch die notwendige Höhe eines angemessenen Ausgleichs, bei dem dann die Überwälzung der Renovierungspflichten doch zulässig bleibt, wird weitere Diskussionen eröffnen. In Frage kommen finanzielle …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz„… vor der Rückgabe zu renovieren und so den Vermieter besser zu stellen hat. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Mieter von dem Vermieter keinen (finanziellen) Ausgleich erhält. Keine Renovierungspflicht Folge …“ Weiterlesen
-
GKS Rechtsanwälte„… in den letzten Jahren die Rechte von Mietern immer weiter gestärkt hat. Starre Fristenpläne zur Renovierungspflicht unwirksam So hat das höchste deutsche Zivilgericht schon im Juni 2004 entschieden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann„… und üblich, diese Renovierungspflichten durch eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag auf den Mieter abzuwälzen. Eine solche Klausel setzt aber voraus, dass dem Mieter das Recht eingeräumt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Nils-Jasper Schuler„… , die an den tatsächlichen Zustand der Wohnung anknüpft und auf die Erforderlichkeit von Renovierungsarbeiten anknüpft, kann rechtlich zulässig sein und eine Renovierungspflicht des Mieters begründen. Folgender …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… eine Renovierungspflicht des Mieters nach Ablauf fest vorgegebener Fristen. In den Mietverträgen finden sich dann Formulierungen wie „spätestens", „mindestens" oder „innerhalb". Gleiches trifft auf die sog …“ Weiterlesen
-
WIPPER Rechtsanwälte„… zu Schönheitsreparaturen halten häufig einer Rechtmäßigkeitsprüfung gerade vor dem Hintergrund des strengen Prüfmaßstabs des BGH nicht stand. Gerade bei kostenintensiven Renovierungspflichten lohnt eine Inhaltskontrolle …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Birgit Gladisch„… müssten. Eine uneingeschränkte Renovierungspflicht bestehe. Der BGH bezieht sich für die Beurteilung dieser Fälle als Ausgangspunkt grundsätzlich auf den Zustand der Wohnung im Zeitpunkt der Überlassung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… erklärt und somit die Rechte der Mieter erheblich gestärkt. Unter anderem hatte er die Renovierungspflicht nach Ablauf fest vorgegebener Fristen (sog. „starre“ Fristenpläne) und die darauf beruhenden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… Vormieter befunden hat und dadurch diesen von der Renovierungspflicht entbindet. Die Renovierungspflicht geht dann auf den neuen Mieter über. Hat der Vormieter also eine renovierte Wohnung übernommen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… Schadensersatz zu leisten? Fehlt eine wirksame Abwälzung der Renovierungspflicht auf den Mieter, scheiden meist auch Schadensersatzansprüche aus, weil die vom Mieter verursachten Beschädigungen durch „normale …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… unangemessener Benachteiligung der Mieter unwirksam sind. Ein starrer Fristenplan enthält eine Renovierungspflicht des Mieters nach Ablauf fest vorgegebener Fristen. In den Mietverträgen finden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , die auf einen bestimmten Grad der Abnutzung der Wohnung abstellen und die Renovierungspflichten bzw. die Zahlung eines prozentualen Geldbetrags davon abhängig machen. Sie sind unwirksam. Solche Klauseln führen dann …“ Weiterlesen