6.650 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Die Corona-Krise hat zum Glück bei vielen Arbeitnehmern nicht zur betriebsbedingten Kündigung geführt, obwohl zahlreiche Arbeitgeber erhebliche Umsatzeinbußen erleiden mussten, z. B. in der Hotel- und Gastronomiebranche. Möglich macht dies …
Wie wehren Sie sich gegen Kununu? So können Sie vorgehen ⚠️
Wie wehren Sie sich gegen Kununu? So können Sie vorgehen ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Sie haben eine schlechte Kununu Bewert ung erhalten und möchten dagegen vorgehen. Das ist nachvollziehbar. Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie sich wehren können. Meine Kanzlei ist auf das Reputationsrecht im Internet spezialisiert und …
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Landgericht Berlin hat am 25. Januar 2024 (Az. 67 S 264/22) ein interessantes Urteil zum Thema Eigenbedarfskündigung und Mieterschutz gefällt. In dem Fall ging es um die Anordnung der Fortsetzung eines Mietverhältnisses aufgrund …
Krank zu Beginn des Arbeitsverhältnisses / Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
Krank zu Beginn des Arbeitsverhältnisses / Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zechlin
Haben Arbeitnehmer in den ersten Wochen des Bestehens des Arbeitsverhältnisses ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Falle der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit? § 3 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes regelt diesen Anspruch zunächst …
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsecht , Berlin und Essen. Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im Hinblick auf das …
Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut in WhatsApp-Gruppen – Vorladung und Anklage
Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut in WhatsApp-Gruppen – Vorladung und Anklage
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
WhatsApp wird weltweit von über einer Milliarde Menschen genutzt. Der Nachrichtenaustausch erfolgt schnell und zuverlässig, weshalb viele Menschen unüberlegt verschiedenste Inhalte über diese Möglichkeit austauschen. Oft wird nicht bedacht, …
Gefälschten Impfpass verwendet - Vorladung, Strafbefehl, Anklage erhalten
Gefälschten Impfpass verwendet - Vorladung, Strafbefehl, Anklage erhalten
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Vorsicht neue Rechtslage!!! - Update-Video finden Sie hier Die Corona-Pandemie ist seit über 1,5 Jahren eines der aktuellsten Themen in fast jedem Lebensbereich. So auch im Hinblick auf Straftaten. Insbesondere in der letzten Zeit berichten …
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wollen Gründer für ihr Vorhaben – nachvollziehbarerweise – nicht ihr Privatvermögen riskieren, müssen sie sich Gedanken machen, in welcher Rechtsform sie ihre Firma betreiben wollen. Dabei fällt die Wahl meist auf eine Gesellschaft mit …
Corona-Reisewarnung: Was heißt das für meinen Türkei-Urlaub? Alle Infos - einfach erklärt!
Corona-Reisewarnung: Was heißt das für meinen Türkei-Urlaub? Alle Infos - einfach erklärt!
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die wochenlange weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amts ist - zumindest erst einmal - Geschichte. Seit dem 15.06.2020 gibt es gibt es hier jetzt durchaus Unterschiede, je nachdem in welches Land man reisen möchte. Reisewarnung für …
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wer Opfer eines Phishingangriffs geworden ist, stellt erschrocken fest, dass Geld vom eigenen Konto abgebucht wurde. Es sollte umgehend die Polizei, die eigene Bank sowie ein Rechtsanwalt kontaktiert werden. Als Fachanwalt IT-Recht helfe …
Unbedingt zu empfehlen: Professionelle Beratung  bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unbedingt zu empfehlen: Professionelle Beratung bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Parallel zu den immer größer werdenden Problemen der Versicherungswirtschaft durch deren Kostensituation, Kapitalanlagemöglichkeiten und der Niedrigzinsphase erscheint die pauschaldotierte Unterstützungskasse immer häufiger in der Presse. …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanzbehörde Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast! KAPITEL: bis 04:34 – Vorstellung & Einleitung ab 04:35 – Ausgangslage ab 8:57 – Infos Zweckentfremdung Wohnraum ab …
Ansprüche der Opfer einer Hundeattacke
Ansprüche der Opfer einer Hundeattacke
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Konstellationen in denen Menschen sich mit Angriffen von Hunden konfrontiert sehen, sind zwar selten, aber leider oftmals mit schweren Gesundheitsfolgen verbunden und lösen daher viele Fragen aus. Wie die Hundehalter rechtlich zur …
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Definition von Deferred Compensation Deferred Compensation ist wörtlich übersetzt eine aufgeschobene Vergütung, also verdienter Lohn und Gehalt, welches nicht jetzt, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt wird. Häufig wird …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
Schnee schippen, Treppenhaus reinigen oder Hof fegen – können solche Vorgaben im Mietvertrag festgelegt werden? Und wie verhält es sich mit dem Mietspiegel? Erfahren Sie hier, worauf Sie als Mieter vor der Unterschrift achten sollten. Die …
Warnung vor DAD Deutscher Adressdienst GmbH und EBN European Business Number
Warnung vor DAD Deutscher Adressdienst GmbH und EBN European Business Number
| 06.08.2020 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Die DAD Deutscher Adressdienst GmbH, Alter Wall 65, 20457 Hamburg geht derzeit mit Trickformularen für das Portal EBN European Business Number auf Kundenfang ( for English version: see below ). DAD Deutscher Adressdienst GmbH Die DAD …
Aufhebungsvertrag: Was ist eine Turboklausel und wem nützt sie?
Aufhebungsvertrag: Was ist eine Turboklausel und wem nützt sie?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Am Abschluss eines Aufhebungsvertrages haben regelmäßig besonders Arbeitgeber ein Interesse, weil sie damit das Risiko einer ggf. unwirksamen Kündigung …
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Verfahren beginnen meistens harmlos mit einer Zeugenrolle. Sie werden von einem Gericht, unabhängig ob es ein Strafgericht oder ein Zivilgericht ist, zu einer Zeugenaussage geladen. Diese Zeugenaussage unterliegt einer Wahrheitspflicht. …
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen Verleumdung strafbar? Es macht sich derjenige wegen Verleumdung gemäß § 187 StGB strafbar, der wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben …
Corona-Krise und Flüge: Gutscheine statt Rückzahlungen? Unser Tipp
Corona-Krise und Flüge: Gutscheine statt Rückzahlungen? Unser Tipp
| 11.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Unheil für Fluggäste am Horizont: Das „Corona-Kabinett“ will bei annullierten Flügen Gutscheine statt Rückzahlung einführen. Werden Flüge wegen Corona gestrichen, muss die Airline den Preis erstatten. Doch Kunden laufen mit ihren …
ltur – Corona-Krise und Pauschalreisen: Wertgutschein von ltur annehmen? Unser Tipp
ltur – Corona-Krise und Pauschalreisen: Wertgutschein von ltur annehmen? Unser Tipp
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wohl kaum etwas hat die gesamte Reiseindustrie in den letzten Jahrzehnten so stark getroffen, wie die Corona-Pandemie. Und nach wie vor hat der Virus den Reisemarkt fest im Griff. Gerade erst hat die Bundesregierung ihre weltweite …
Wurden LSD-Derivate bzw. Legal Highs versehentlicht legalisiert?
Wurden LSD-Derivate bzw. Legal Highs versehentlicht legalisiert?
| 13.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Wurden LSD-Derivate bzw. Legal Highs versehentlicht legalisiert? Wie verhalte ich mich, wenn wegen LSD-Derivaten gegen mich strafrechtlich ermittelt wird? Darum und mehr geht es hier und in meinem Video. Eine falsche Interpunktion im Gesetz …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht. Wird sie abgeschafft?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht. Wird sie abgeschafft?
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
§ 20a des Infektionsschutzgesetz ist bekanntlich auf den 31.12.2022 befristet. Es stellt sich im September 2022 die Frage, ob dieses Gesetz verlängert wird. In rechtlicher Hinsicht dürfte dies derzeit nicht möglich sein. Dazu ist zunächst …
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Patchwork-Erbfälle sind meist hoch emotional und streitanfällig: Ohne Testament entsteht eine Erbengemeinschaft des Ehepartners mit den Kindern des Verstorbenen. Das Erbe ist durch alle gemeinsam zu verwalten. Jeder kann sofort die Teilung …