Fachanwalt Heidelberg Arbeitsrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne§KaG – Kanzlei am GerichtBahnhofstr. 55-57, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 18.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergCorona-Beratung: Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Freistellung, Entschädigung, Infektionsschutzgesetz, Urlaubsabbau, Kündigung, Kündigungsschutz, Betriebsschließung.
Bahnhofstr. 55-57, 69115 HeidelbergBewertung vom 18.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergCorona-Beratung: Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Freistellung, Entschädigung, Infektionsschutzgesetz, Urlaubsabbau, Kündigung, Kündigungsschutz, Betriebsschließung.
Rechtsanwalt bei§KaG – Kanzlei am Gericht -
Rechtsanwalt Peter AltKanzlei Bühler & AltKirschgartenstr. 19, 69126 Heidelberg
Bewertung vom 26.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergKirschgartenstr. 19, 69126 HeidelbergBewertung vom 26.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiKanzlei Bühler & Alt -
Rechtsanwältin Christina UhlWidmayer Rechtsanwälte | FachanwältePoststr. 2, 69115 HeidelbergKanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergPoststr. 2, 69115 HeidelbergKanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg
-
Rechtsanwalt Jürgen LeisterKanzlei Werle-Rüdinger & Dr. SchochBahnhofstr. 1, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 12.08.2019
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergBahnhofstr. 1, 69115 HeidelbergBewertung vom 12.08.2019
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiKanzlei Werle-Rüdinger & Dr. Schoch -
Rechtsanwalt Mathias WeikMathias WeikRömerstraße 245, 69126 Heidelberg
Bewertung vom 07.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRömerstraße 245, 69126 HeidelbergBewertung vom 07.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg -
Rechtsanwalt Frank LangerHeinz RechtsanwälteBahnhofstr. 5, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 16.05.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergBahnhofstr. 5, 69115 HeidelbergBewertung vom 16.05.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiHeinz Rechtsanwälte -
Rechtsanwalt Dr. Sebastian ScheffzekRechtsanwalt ScheffzekLanger Anger 7/9, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 13.11.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergLanger Anger 7/9, 69115 HeidelbergBewertung vom 13.11.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg -
Rechtsanwalt Christian KletteMEILENSTEIN RechtsanwälteBlumenstraße 13, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 19.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergBlumenstraße 13, 69115 HeidelbergBewertung vom 19.01.2021
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiMEILENSTEIN Rechtsanwälte -
Rechtsanwalt Thomas HaasMEILENSTEIN RechtsanwälteBlumenstraße 13, 69115 Heidelberg
Bewertung vom 23.12.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergBlumenstraße 13, 69115 HeidelbergBewertung vom 23.12.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiMEILENSTEIN Rechtsanwälte -
Rechtsanwalt Wolfgang DötherAnwaltsbüro für Arbeitsrecht
-
Rechtsanwalt Ivaylo LyubenovKanzlei Bühler & AltKirschgartenstr. 19, 69126 HeidelbergKanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergKirschgartenstr. 19, 69126 HeidelbergKanzlei mit Fachanwalt für Arbeitsrecht in HeidelbergRechtsanwalt beiKanzlei Bühler & Alt
Rechtstipps Arbeitsrecht von Fachanwälten aus Heidelberg
24.11.2020
Rechtsanwalt Wolfgang Döther
Am Kündigungsrecht im Arbeitsverhältnis hat sich trotz vieler Änderungen im Rahmen der Bekämpfung/Eindämmung der Corona Pandemie nichts geändert. Wie bisher gilt: Nicht jedes Arbeitsverhältnis ist durch das Kündigungsschutzgesetz
…
20.05.2020
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Sind Urlaubsansprüche am Ende des Kalenderjahres oder Ende März des kommenden Jahr wirklich verloren, wie es das Bundesurlaubsgesetz sagt? Und sind Urlaubsabgeltungsansprüche eigentlich vererblich? Mit der letzten Frage beginnend: Sie
…
29.03.2020
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Manche Arbeitnehmer in der Corona-Krise finden oder fanden sich nach einer Reise in ein sog. Risikogebiet in „Quarantäne“ wieder: Nach Rückkehr hatte sie der Arbeitgeber nach Hause geschickt. Darf der Arbeitgeber das und schuldet
…
28.03.2020
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Die Corona-Krise lastet schwer auf Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Arbeitgeber wollen eine Kündigung des Arbeitsplatzes vermeiden und hoffen auf eine wirtschaftliche Erholung. Die Arbeitnehmer sind in einer Art Schockstarre. Die
…
21.03.2020
Rechtsanwalt Jürgen Leister
Wenn ein Arbeitnehmer an COVID-19 erkrankt, liegt eine Arbeitsunfähigkeit vor. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen (§ 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz). Wenn das Kind Ihres
…
17.03.2020
Rechtsanwalt Frank Langer
Sie möchten sehr bald ein neues Arbeitsverhältnis eingehen, sehen sich hieran aber durch eine vertraglich vereinbarte längere Kündigungsfrist, vielleicht auch durch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, gehindert. In diesem Fall
…
04.10.2019
Rechtsanwalt Frank Langer
Für viele, die Altersrente beziehen oder bald rentenberechtigt sein werden, stellt sich die Frage, ob sie dann bereits ihr Arbeitsverhältnis beenden sollten. Der/die 1954 Geborene erreicht die Regelaltersgrenze mit 65 Jahren und 8
…
18.10.2018
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Entscheidung vom 17.10.2018 entschieden, dass die für eine Dienstreise aufgewendete Zeit grundsätzlich eine vergütungspflichtige Arbeitszeit darstellt. Das kann bei langen Reisezeiten (z. B.
…
11.10.2018
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
In einem anderen Rechtstipp haben wir kurz dargestellt, was Ausschlussfristen sind. Lange war in diesem Zusammenhang umstritten, ob man Ausschlussfristen nicht zu Fall bringen kann, wenn sie vom Wortlaut her auch Mindestlohnansprüche
…
10.10.2018
Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Ausschlussfristen sind häufig im Arbeitsrecht zu findende Regelungen. Für die Arbeitnehmer sind sie oft tückische Fallen, die dazu führen, dass berechtigte Ansprüche in nur kurzer Zeit verfallen sind. Was also sind
…
27.08.2018
Rechtsanwalt Frank Langer
Der Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts- Einführung einer Brückenteilzeit hat am 06.07.2018 den Bundesrat ohne Einwände passiert. Das Gesetz wird damit voraussichtlich im Herbst vom Bundestag beschlossen und
…
20.10.2017
Rechtsanwalt Frank Langer
Etwa zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer geben nach einer Umfrage an, dass sie im Urlaub für den Betrieb erreichbar sind. Da stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber verlangen kann, dass Anfragen aus der Firma während des Urlaubs
…
27.09.2017
Rechtsanwalt Frank Langer
Der Angestellte an einem Klinikum ist längerfristig erkrankt. Der Arbeitgeber bittet ihn, zu einem Personalgespräch „zur Klärung der weiteren Beschäftigungsmöglichkeit“ in das Klinikum zu kommen. Er lehnt dies unter Hinweis auf
…
20.01.2017
Rechtsanwalt Frank Langer
Die meisten Arbeitsverträge sehen Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis vor, die mindestens drei Monate als Fälligkeit betragen müssen. Üblicherweise wird geregelt, dass Ansprüche schriftlich
…
28.05.2016
Rechtsanwalt Frank Langer
Wer Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes beanspruchen will, muss sie spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig erklären, für
…