Rechtstipps zu "Arbeitslos Krankenversicherung"
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… Krankenversicherung (Private Krankheitskostenversicherung, PKV) a. Einführung Die private Krankenversicherung (private Krankheitskostenversicherung, PKV) kann als eigenständige Hauptversicherung oder lediglich …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Clara Louise Leip„… Arbeitslosengeld kann der Abschluss eines Aufhebungsvertrags auch Auswirkungen auf die Renten- und Krankenversicherung haben. So kann es vorkommen, dass durch eine längere Phase der Arbeitslosigkeit Beitragslücken …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… , kann die Risiken einer Insolvenz minimieren. Häufige Ursachen für eine Privatinsolvenz 1.Arbeitslosigkeit und Einkommensverlust Plötzliche Arbeitslosigkeit oder ein massiver Einkommensrückgang können dazu führen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Odvjetnik Savin Vaic„… und Krankenversicherung. RECHT AUF ARBEITSLOSENGELD Das Recht auf Arbeitslosengeld während der Arbeitslosigkeit in Kroatien wird durch das Arbeitsmarktgesetz geregelt und stellt eine wesentliche Form …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… : Mehrbedarf : wiederkehrende, meist monatliche Sonderposten, z. B. Kosten für eine spezielle Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Studiengebühren oder dauerhaft notwendige Nachhilfe. Sonderbedarf …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Der Wechsel aus der privaten Krankenversicherung (PKV) zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für viele Menschen ein wichtiges Thema – sei es aufgrund steigender Kosten im Alter …“ Weiterlesen
-
05.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV„Einleitung In Deutschland steht jeder vor der Wahl: gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder private Krankenversicherung (PKV)? Für viele Angestellte und Selbstständige scheint die private …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… sind und die Ersparnisse aufgebraucht werden. Gesundheitskosten: Unerwartete medizinische Ausgaben, die nicht durch die Krankenversicherung gedeckt sind, können das Budget erheblich belasten. Pflegekosten …“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze„… ist der Arbeitslose weder renten-, noch kranken- oder pflegeversichert. Es besteht ein zeitlich eingeschränkter Krankenversicherungsschutz (§ 19 Abs. 2 SGB V). Danach besteht der Anspruch auf Leistungen …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… werden noch Details gefragt, wie z.B. seit wann man an der hinterlegten Adresse wohnt, eine etwaige Summe der privaten Krankenversicherung, Nebenjobeinkünfte, Unterhaltshöhe, Arbeitgeber mit weiteren …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Christopher Mensching„… . zur Erhöhung einer bereits angebotenen Abfindung zu nutzen. Der Arbeitnehmer würde auf diese Weise früher arbeitslos, was zu Lasten der Solidargemeinschaft ginge. Während des von § 158 SGB III angeordneten …“ Weiterlesen
-
22.11.2023 Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand„… ? Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz behalten? Oder wollen sie die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung? Nicht zu vergessen: Beachten Sie die Fristen bei der Arbeitslos-Meldung …“ Weiterlesen
-
16.10.2023 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… die Arbeitslosen- und Pflegeversicherung fallen weitere Abgaben auf die Abfindungsumme an. Ausnahmen: Die Abfindung fließt in die Berechnung mit ein, wenn Arbeitnehmer freiwillige Mitglieder …“ Weiterlesen
-
15.09.2023 Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.„Das Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist eine zusätzliche Leistung, die Ihnen im Falle einer längeren Krankheit oder eines Unfalls zusteht. Im Gegensatz zur gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche (GKV) Niedrigere Beiträge, umfangreiches Leistungsangebot – eine private Krankenversicherung erscheint als perfekt …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwältin Imke König„… an die Krankenversicherung übermittelt werden. Unverändert bleibt, dass gesetzliche Versicherte sich bei Ihrer/m Arbeitgeber/in krank melden müssen und zwar in der Regel so, dass Sie unverzüglich Bescheid sagen müssen …“ Weiterlesen
-
11.04.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… nach der Scheidung haben Sie nur noch in Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn Sie infolge einer fortdauernden Erkrankung oder Gebrechlichkeit oder wegen unverschuldeter Arbeitslosigkeit kein eigenes Geld verdienen …“ Weiterlesen
-
10.07.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… auf Kostenübernahme. Aber wie ist das bei Arbeitslosigkeit geregelt? "Dürfen" Arbeitslose überhaupt in Reha? Wer zahlt? Bekommen sie weiterhin Arbeitslosengeld? Arbeitslose haben grds. ebenfalls unter …“ Weiterlesen
-
18.01.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… V). Privat und freiwillig Versicherte müssen ihre Beiträge zur Krankenversicherung selbst zahlen. Ab dem zweiten Monat der Sperrzeit setzt die Versicherungspflicht für Arbeitslose ein (§ 5 Abs. 1 Nr …“ Weiterlesen
-
10.01.2023 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… . Zum einen trägt der Arbeitgeber nämlich innerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses eine Steuerschuld. Das heißt, dass dieser in die Renten- und Krankenversicherung des Arbeitnehmers einzahlt …“ Weiterlesen
-
06.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… einer Krankenversicherung für Selbstständige. Als Unternehmer müssen Sie sich gegen alle Gefahren absichern. Oft wird zwischen persönlichen und geschäftlichen Risiken unterschieden. Gesundheit, Leben …“ Weiterlesen
-
26.07.2022 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… zur Krankenversicherung, sondern auch um Beitrage zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Verstößt der Arbeitgeber vorsätzlich oder leichtfertig gegen die Meldepflicht zur Sozialversicherung, liegt …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… und Ihr Kind aus erster Ehe in die neue Ehe auch namensmäßig integrieren („einbenennen“) wollen. Versicherungen prüfen und anpassen In der Ehe waren Sie möglicherweise in der Krankenversicherung …“ Weiterlesen
-
17.05.2022 Rechtsanwalt Tobias Blume„… gestellt hat. Hier sind sodann alle Erwerbstätigkeiten des allgemeinen Arbeitsmarktes zu berücksichtigen, die dem Arbeitslosen zumutbar sind. Eine Arbeitsunfähigkeit liegt demzufolge erst …“ Weiterlesen