Rechtstipps zu "Auftraggeber"
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Birkan Görer„… grundsätzlich selbst dann, wenn sie im Auftrag oder in einem Arbeitsverhältnis tätig ist. Zwar darf der Arbeit- oder Auftraggeber das geschaffene Werk häufig nutzen, an der Urheberschaft ändert …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… Sie einen Vertrag mit dem Makler unterzeichnet? Wer steht als Auftraggeber im Maklervertrag? Was wurde im notariellen Kaufvertrag und evtl. Zusatzvereinbarungen geregelt? Frist beachten Rückforderungen verjähren …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Christian Gammelin„… der Sicherheit durch Bürgschaft erfolge, widerspricht der VOB/B und benachteiligt den Auftragnehmer unangemessen, da er das Insolvenzrisiko des Auftraggebers trägt (dazu auch schon BGH, Urteil vom 9. Dezember 2010 – VII ZR 7 …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… oder Einstellung (§ 15 Abs. 2 AGG). Wer haftet bei Diskriminierung in einer Anzeige? Zunächst der Arbeitgeber bzw. Auftraggeber der Anzeige. In bestimmten Fällen kann aber auch ein Verlag …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… als Arbeitgeber, sondern auch vermögende Privatpersonen mit Beteiligungen an Betrieben sowie Kommunen als öffentliche Auftraggeber und Träger öffentlicher Einrichtungen. Was unter dem Banner von Flexibilisierung …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… durch Webbilling AG Die Webbilling AG ist ein Zahlungsdienstleister für Auftraggeber wie die Boranu Online B.V. mit Sitz in der Schweiz, der insbesondere Zahlungen für digitale Inhalte verarbeitet …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… zum Leistungsbedarf und den Hinweis darauf, dass eine Bauüberwachung durch ihn nicht erfolgen würde. Zu den Aufgaben des Architekten gehöre es auch, den Auftraggeber darüber zu beraten, ob die bei ihm in Auftrag …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„Sachverhalt Das OLG Stuttgart entscheid in einem Fall, in dem der Auftraggeber (AG) den Auftragnehmer (AN) als Generalunternehmer mit der Errichtung eines Büro- und Ladenkomplexes beauftragt hatte …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… keine Gebühren bestimmt sind. Wenn keine Vereinbarung getroffen worden ist, erhält der Rechtsanwalt Gebühren nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts. Ist im Fall des Satzes 2 der Auftraggeber …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… dem Auftraggeber als auch der Aufsichtsbehörde notwendig und dient zudem der Absicherung gegenüber einer Inanspruchnahme durch einen Geschädigten. Das LG Deggendorf hat in seinem Urteil bestätigt …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Timm Drouven„… Versendung von urheberrechtlichen Abmahnungen, insbesondere im Musikbereich. Auftraggeber ist in diesem Fall das Label B1 Recordings , ein Tochterunternehmen von Sony Music, das sich auf Dance-, Pop …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„Verweigert der Auftragnehmer während einer laufenden Frist zur Mängelbeseitigung die geschuldete Leistung ernsthaft und endgültig, ist der Auftraggeber nicht verpflichtet, den Fristablauf abzuwarten …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… ff. BGB eingeordnet. Im Werkvertrag schuldet der Auftragnehmer (Messebauer) einen konkreten Erfolg – hier also die Herstellung eines gebrauchsfertigen Messestandes – und der Auftraggeber (Aussteller …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Carsten Seeger„1. Tipp: Denkweise ändern! Das Handwerk muss seinen Fokus ändern. Dann läuft es. Es ist falsch darauf zu warten, wie der Auftraggeber sich verhält. Wichtig ist, sich danach auszurichten: Was will …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„Einführung in den Software Entwicklungsvertrag Ein Software Entwicklungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einem Auftraggeber und einem Softwareentwickler bzw …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… eines Werbevertrags den Auftraggeber unangemessen benachteiligt und daher unwirksam ist – selbst wenn der Vertrag zwischen zwei Unternehmern geschlossen wurde. ⚖️ Urteil: OLG Schleswig, Urt. v. 17.01.2025 – 1 U 37 …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… hinsichtlich Arbeitszeit, -ort und -ausführung. Betriebliche Eingliederung: Der Auftragnehmer ist organisatorisch in den Betrieb des Auftraggebers eingebunden (z. B. Nutzung betrieblicher …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwältin Susan Krauße„… vor allem Auftraggeber rückwirkend Rechtssicherheit und sind vor Nachforderungen der Sozialversicherungsträger, etwa bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung, geschützt, jedenfalls …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Nico Werdermann„… Informationen offenlegen: Wer fordert? Der Name bzw. die Firma des Auftraggebers muss genannt werden, ebenso seine Anschrift – es sei denn, es bestehen besondere Schutzinteressen. Warum wird gefordert …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Martin Straube„… des Auftragnehmers (AN): Wer kennt es nicht, insbesondere in diesen Zeiten: Als Architekt, Bauunternehmer, Handwerker oder Lieferant bekommen Sie zunehmend das Gefühl, dass Ihr Auftraggeber (AG) – ein Bauträger …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… werden kann. Im deutschen Kontext sind vor allem zwei Formate relevant: XRechnung: das bevorzugte Format für öffentliche Auftraggeber ZUGFeRD (Version 2.x): kombiniert strukturierte XML-Daten …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… ? Ein Model Release ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Fotograf (oder Auftraggeber) und der abgebildeten Person – häufig Model genannt. Der Vertrag regelt, welche Nutzungsrechte …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… , bei dem Auftraggeber und Auftragnehmer bewusst darauf verzichten, die erbrachte Arbeit steuerlich zu melden. Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit Schwarzarbeit führt nahezu automatisch …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke„… einen Vertrag über Trockenbauarbeiten in Höhe von rund 6 Millionen Euro abgeschlossen, wovon etwa 900.000 Euro auf die Umsatzsteuer entfielen. Nach Beginn der Arbeiten teilte der Auftraggeber …“ Weiterlesen