Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Auftragnehmer!

Rechtstipps zu "Auftragnehmer" | Seite 8

  • 30.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… . Dies wird durch das Urteil des OLG Celle vom 01.02.2018 bestätigt. Dem Urteil lag der Sachverhalt zu Grunde, dass ein Auftragnehmer Dacheindeckungsarbeiten vorgenommen hat, die leider mangelhaft waren. Der gerichtlich …“ Weiterlesen
  • 06.10.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Die Frage nach dem Versicherungsschutz für den Auftragnehmer Die Betriebshaftpflichtversicherung ist immer wieder Gegenstand der Rechtsberatung. Dieser Themenkomplex wirft regelmäßig bei Mandanten …“ Weiterlesen
  • 28.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Ausgangspunkt für die Mängelhaftung ist grundsätzlich die Erfolgshaftung. Das Werk muss dauerhaft funktionstauglich sein. Auf ein Verschulden des Auftragnehmers für Mängel kommt …“ Weiterlesen
  • 27.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… vom 11.03.2016 zu entscheiden hatte und der BGH nicht zur Berufung angenommen hat. Hier ging es darum, dass ein Auftraggeber vom Auftragnehmer auf der Grundlage eines VOB/B-Vertrags die Rückzahlung von zu viel …“ Weiterlesen
  • 23.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Der 1. Fall geht zurück auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26.04.2018. Ein öffentlicher Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Verkehrsführung und Verkehrssicherung …“ Weiterlesen
  • 22.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Wann kann sich der Auftragnehmer hierauf berufen? Die Berufung des Auftragnehmers auf die Unverhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungskosten hallt oft durch die deutschen Lande. Jedoch …“ Weiterlesen
  • 21.09.2021 Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
    „… im Leistungsverzeichnis , die jeweils der Auftragnehmer und der Auftraggeber zu erbringen haben ( Schnittstelle ), muss stets sehr sorgfältig erfolgen, da sonst einzelne Positionen entweder vergessen …“ Weiterlesen
  • 21.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… es darum, dass ein Auftragnehmer mit der Herstellung bautechnischer Brandschutzanlagen beauftragt war. Die VOB war Vertragsbestandteil. Nach einer Position des vom Auftraggeber erstellten Leistungsverzeichnisses …“ Weiterlesen
  • 20.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Immer wieder geht es in der Rechtsprechung um Nachtragsansprüche des Auftragnehmers oder der Abwehr von Mängelansprüchen gegenüber dem Auftraggeber. Hier lassen sich wieder interessante Fälle finden …“ Weiterlesen
  • 18.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… der öffentlichen Hand im Straßenbau. Der Auftragnehmer hatte Pflasterbettungen aus Natursteinsplitt einzubauen. Statt des vertraglich vorgegebenen Materials weicht der Auftragnehmer jedoch …“ Weiterlesen
  • 17.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… : Der Auftragnehmer oder der Auftraggeber? Man ahnt es bereits: Es ist der Auftragnehmer. Dem liegt eine Entscheidung des OLG Koblenz aus dem Jahr 2016 zugrunde, welches der BGH …“ Weiterlesen
  • 16.09.2021 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
    „Ein Auftragnehmer (AN) war mit umfangreichen Sanierungsarbeiten an einem Bestandsgebäude beauftragt worden. Der konkrete Leistungsumfang war nicht schriftlich festgelegt worden. Indes …“ Weiterlesen
  • 16.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Auch Handwerker haben was zu lachen. In diesem Fachbeitrag sollen nur Urteile dargestellt werden, an denen der Handwerker als Auftragnehmer Freude hat. Es gibt auch viele positive Rechtsprechung für …“ Weiterlesen
  • 15.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… , wenn sich der Vertragsgegner auf Mängel beruft oder ausdrücklich eine förmliche Abnahme vereinbart ist. Dies ist vielen Auftragnehmern nicht bewusst. Die Probleme, die daraus resultieren, zeigen sich erst …“ Weiterlesen
  • 14.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… Auftraggeber derartige Klauseln in ihren Vertrag aufzunehmen. Dabei gilt der Grundsatz: Bange machen gilt nicht! Der Auftragnehmer sollte sich von derartigen Klauseln keinesfalls einschüchtern lassen …“ Weiterlesen
  • 13.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… betrifft den Sachverhalt, dass der Auftraggeber Schadensersatzansprüche gegen den Auftragnehmer prozessrechtlich geltend macht, da wesentliche Mängel vorliegen. Der Auftragnehmer hat die Leistungen …“ Weiterlesen
  • 10.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Wie man es als Handwerker besser nicht machen sollte! Drei Fälle aus der Rechtsprechung. Dieser Fachbeitrag beschäftigt sich mit Entscheidungen, wie man es als Auftragnehmer besser nicht machen …“ Weiterlesen
  • 10.09.2021 Rechtsanwalt Dennis Wiegard
    „… auch nicht darauf an, dass die Parteien den Einbau eines Durchlauferhitzers vereinbart und der Auftragnehmer insoweit die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten hatte. Denn die Parteien hatten …“ Weiterlesen
  • 10.09.2021 Rechtsanwalt Finn Streich
    „… , wenn der Bauherr infolge fehlender Sachkenntnis ohne die Einholung des Gutachtens nicht zu einem sachgerechten Vortrag gegenüber dem Auftragnehmer in der Lage gewesen wäre. Kosten für Privatgutachten im Rahmen …“ Weiterlesen
  • 09.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… Eilbedürftigkeit. Ein solcher Fall liegt insbesondere dann vor, wenn bei Großbauvorhaben eine Kündigung gegenüber dem Auftragnehmer ausgesprochen wurde. In dem Fall muss der Auftragnehmer zur Beweissicherung …“ Weiterlesen
  • 07.09.2021 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
    „Die Parteien eines Bauwerkvertrages gerieten im Jahr 2017 in Streit. Der Auftragnehmer (AN) fordert Sicherheit und setzt eine 14-Tages-Frist. Der Auftraggeber (AG) stellt sie nicht. Daraufhin kündigt …“ Weiterlesen
  • 07.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Der Auftragnehmer in der Fußbodentechnik (= Bodenleger) fragt meist bei dem Hersteller von Verlegeprodukten an, wie er auf dem Untergrund einen fachgerechten Verbund zu dem Oberbodenbelag herstellt …“ Weiterlesen
  • 06.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „… dem Kündigenden teuer zu stehen kommen. Jeder Auftragnehmer, der mit Nachunternehmer zusammenarbeitet, sollte die Vorschriften kennen. Hierbei geht es um die Vorschrift des § 8 VOB/B. Ausgangspunkt ist meist …“ Weiterlesen
  • 14.01.2022 Rechtsanwalt Carsten Seeger
    „Wann kann der Auftragnehmer Beschleunigungskosten verlangen? Beschleunigungskosten nimmt jeder Auftragnehmer (AN) gern entgegen. Dafür müssen jedoch die Voraussetzungen vorliegen. Ansonsten besteht …“ Weiterlesen