Grobe Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©stock.adobe.com/animaflora
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Grobe Fahrlässigkeit?
Rechtstipps zu "Grobe Fahrlässigkeit"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… des gerichtlichen Verfahrens wurde ein medizinisches Sachverständigengutachten eingeholt. Dieses bestätigte: Die behandelnden Ärzte haben grob fahrlässig gehandelt, da eindeutige Warnsignale übersehen …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… , wenn... die Anzeigepflichtverletzung nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig war (§ 19 Abs. 3 VVG), oder der Versicherer nicht ordnungsgemäß belehrt hat (§ 19 Abs. 5 VVG). 🔍 Beweislast liegt beim Versicherer Viele Versicherte …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Madeleine von Rüden„… die Bank bzw. der Kreditkartenanbieter die Pflicht, für die Sicherheit der Kartenzahlungssysteme zu sorgen (§ 675w BGB). Sofern Kunden kein grob fahrlässiges Verhalten nachgewiesen werden kann – etwa …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… weiterhin, der Kläger habe grob fahrlässig seine Daten an Dritte weitergegeben. Doch auch das KG sah den Kläger im Recht: Der Kunde konnte nicht erkennen, dass er ein neues Gerät für sein Online-Banking …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… die Abbuchungen als nicht autorisiert und verneinte ein grob fahrlässiges Verhalten des Kunden. Insbesondere müsse ein langjähriger Bankkunde nicht wissen, dass die im Display angezeigte echte Banknummer …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus„… des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Besonderheiten ergeben sich im Hinblick auf § 12 der Geb ü hrenordnung für Ärzte (GOÄ). Nach § 12 Abs. 1 GOÄ …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.„… nicht zum Ersatz etwaigen Schadens verpflichtet – selbst grobe Fahrlässigkeit hätte keine Rolle gespielt: „Ein etwaiger Schadensersatzanspruch der Beklagten ist jedenfalls mangels starker …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„… bei nicht autorisierten Zahlungen klar ist, gibt es Ausnahmen. Die Bank haftet nicht, wenn der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat. In der Praxis liegt hier der Kern vieler rechtlicher Auseinandersetzungen. Beispiele für …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… von 16.645,40 Euro. Es wies den Einwand der Verjährung zurück, da der Kläger nachweislich nicht grob fahrlässig handelte und die Verjährungsfrist nicht abgelaufen war. Der Kläger nahm zwischen Juni …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Junker„… über 7.500 € von ihrem Konto ab. Vor dem Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig klagte sie gegen ihre Bank im Ergebnis ohne Erfolg. Dieses entschied, dass die Frau ihren Vermögensschaden selbst grob …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… als nicht autorisiert und verneinte ein grob fahrlässiges Verhalten des Kunden . Insbesondere müsse ein langjähriger Bankkunde nicht wissen, dass die im Display angezeigte echte Banknummer gefälscht …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… das Hindernis entfällt. Die Frist für den Antrag auf Wiedereinsetzung beträgt zwei Wochen ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie von der Versäumung Kenntnis erlangen oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätten erlangen müssen …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… selbst aktiviert. Das LG Heilbronn nahm keine grobe Fahrlässigkeit des geschädigten Kunden an, sodass die Bank nicht mit Gegenansprüchen aufrechnen konnte: Die im Online-Banking gebotene …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , kann eine zivilrechtliche Haftung der Bank nach § 826 BGB in Betracht kommen – insbesondere bei grob fahrlässigem Verhalten oder wiederholten Verstößen gegen Sorgfaltspflichten. Ich prüfe für Sie: ob …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… , die diese hoch professionellen Angriffsmethoden häufig als allgemein bekannt ansehen und so in der Wertung unzutreffend eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden annehmen. Dadurch soll dann …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… verbessert den Verbraucherschutz bei digitalen Zahlungsdiensten: Haftungsbegrenzung : Bei unautorisierten Zahlungen haftet der Nutzer maximal mit 50 Euro, wenn er nicht grob fahrlässig gehandelt hat …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… , insbesondere § 195 BGB, mit einer Frist von drei Jahren ab dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… ist. 1. Rückerstattungsanspruch (§ 675u BGB): Bei unautorisierten Zahlungsvorgängen haftet die Bank grundsätzlich für die Rückzahlung – es sei denn, sie kann dem Kunden grobe Fahrlässigkeit nachweisen …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Windscheif„… geschehen soll. Dies kann insbesondere bei groben und fahrlässigen Verhaltensweisen des Schädigers zum Tragen kommen . Wie wird die Höhe des Schmerzensgeldes bestimmt? Die Bemessung …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Augsburg, Urteil vom 21.05.2014 – Az. 3 Ca 876/14 Rechtliche Bewertung: Grob fahrlässiges Verhalten in sicherheitssensiblen Bereichen ist regelmäßig ein wichtiger Kündigungsgrund . 📌 Hinweis …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Kann ich grobe Fahrlässigkeit von der Haftung ausschliessen? Von RA und Notar Krau Ein Unternehmer kann die Haftung für grobe Fahrlässigkeit vertraglich nicht in jedem Fall ausschließen. Nach § 309 …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… kann, dass der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat (etwa durch Missachtung von Sicherheitsvorgaben), könnte die Haftung eingeschränkt werden (§ 675v BGB). 2. Schadensersatzansprüche wegen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 BGB). Mietwohnung vom Mieter beschädigt – Wie verjähren meine Ersatzansprüche? Beispiel: Der Mieter …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei der Beweislast ist zu beachten: Sie als geschädigter Anleger müssen beweisen, dass die Informationen im ABIB falsch, irreführend oder unvollständig waren …“ Weiterlesen