Rechtstipps zu "Höchstarbeitszeit"
-
23.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitszeitvorschriften (§ ArbZG): Der Arbeitgeber muss die Höchstarbeitszeiten (z.B. 8 Stunden/Tag), Ruhepausen und Ruhezeiten einhalten und dokumentieren. Seit 2019 ist etwa bei Überschreitung von 48 Wochenstunden …“ Weiterlesen
-
19.06.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… und Höchstarbeitszeit. Arbeitszeit im vergütungsrechtlichen Sinne : Entscheidend dafür, ob der Arbeitgeber für eine bestimmte Zeit eine Vergütung zahlen muss. Nicht jede arbeitsschutzrechtlich relevante Arbeitszeit …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… : In vielen Unternehmen regeln sie Höchstarbeitszeiten, Abgeltungsklauseln und Absprachen zum Freizeitausgleich. Dort, wo sie greifen, haben einseitige Weisungen des Arbeitgebers keine Wirkung …“ Weiterlesen
-
20.05.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… bei nur vorübergehendem Aufenthalt . Dennoch können zwingende Vorschriften des Tätigkeitsortes (z. B. Höchstarbeitszeiten, Feiertagsregelungen) Vorrang haben. ✅ Eine Rechtswahl im Vertrag („es gilt …“ Weiterlesen
-
16.05.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Grenze zu ersetzen. Gleichzeitig gesetzliche Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung – mit Übergangsfristen für kleinere Unternehmen. Vertrauensarbeitszeit …“ Weiterlesen
-
13.05.2025 Rechtsanwalt Dirk Kuhn„… . Auch hier lässt das Gesetz jedoch eine Benachteiligung zu, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist. Auch finden sich im ArbZG entsprechende Regel/Ausnahmeregeln hinsichtlich Höchstarbeitszeiten …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… der Beschäftigten zu verändern. Eine rechtskonforme Umsetzung erfordert eine transparente Dokumentation und die Einhaltung von Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen nach ArbZG. Steuer …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Ein arbeitsrechtlicher Fachbeitrag zur geplanten Neuregelung der Höchstarbeitszeit im Koalitionsvertrag I. Einleitung: Flexibilisierung der Arbeitszeit als politische Zielsetzung Der klassische Acht …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Neuerungen und deren praktische Auswirkungen. 1. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wochenarbeitszeit statt täglicher Höchstgrenze Die bisherige tägliche Höchstarbeitszeit von acht bzw. zehn Stunden (§ 3 …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Höchstarbeitszeit Künftig soll die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten eines wöchentlichen Arbeitszeitmodells flexibilisiert werden. Im Fokus steht dabei die EU-Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Der Koalitionsvertrag sieht eine grundlegende Reform des § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) vor. Danach soll die starre Begrenzung der täglichen Höchstarbeitszeit auf acht bzw. maximal zehn Stunden zugunsten …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , dass das TzBfG keine Mindest- oder Höchstarbeitszeiten für Teilzeitbeschäftigung vorgibt. Theoretisch kann also auch eine Reduzierung auf unter 15 Stunden pro Woche beantragt werden. Arbeitgeberpflichten …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Höchstarbeitszeit soll ein neues Konzept eingeführt werden, das eine wöchentliche Höchstarbeitszeit in den Fokus rückt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… gegeben. Bereits seit vielen Jahren haben die Feuerwehrmänner die zulässige wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden überschritten. Aus diesem Grund haben die beiden Kläger …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… erlaubte Höchstarbeitszeit überschreitet. Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, haben sie unterschiedliche rechtliche Bedeutungen. Überstunden: Ihre Rechte Überstundenvergütung …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„… . Dagegen können Besonderheiten aufgrund des betreffenden Tätigkeitsbereichs oder der Eigenheiten bestimmter Arbeitgeber, wie ihrer Größe, vorgesehen werden, sofern die wöchentliche Höchstarbeitszeit …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… Höchstarbeitszeit flexibilisiert wird, Anreize geschaffen werden, um ältere Beschäftigte durch attraktive Arbeitsbedingungen freiwillig länger im Erwerbsleben zu halten sowie die (Weiter-)Qualifizierung …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… -Stunden-Woche Das LAG Berlin-Brandenburg urteilte, dass der Arbeitgeber hier nicht nachzahlen muss, da der Minijobber aufgrund der gesetzlichen Höchstarbeitszeit (48 Stunden pro Woche gemäß § 3 ArbZG …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Roller„… arbeitete, wollte nun die nicht abgerufenen Stunden nachvergütet haben. Das LAG Berlin-Brandenburg stimmte zwar zu, aber nur bis zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Wochenstunden. Arbeitszeitgesetz …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Volker Nann„… die öffentlich-rechtlichen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes. Das Arbeitszeitgesetz sieht eine wöchentliche regelmäßige Höchstarbeitszeit vor, diese beträgt 8 Stunden pro Tag bzw. 48 Stunden pro …“ Weiterlesen
-
05.11.2024 Rechtsanwalt Guido Lenné„… die Entschädigung erforderliche Kriterium wird in vielen ähnlichen Fällen erfüllt sein: Die zulässige wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden muss überschritten sein. Sodann haben …“ Weiterlesen
-
28.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitszeit nachgeholt werden müssten. Dabei müssen Arbeitgeber auch darauf achten, dass die Mitarbeiter nicht die gesetzlich festgelegte Höchstarbeitszeit von acht bis zehn Stunden pro Tag …“ Weiterlesen
-
14.10.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… die gesetzlichen Grenzen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) eingehalten werden. Die tägliche Höchstarbeitszeit von 8 Stunden darf nur in Ausnahmefällen auf 10 Stunden erhöht werden, sofern innerhalb …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… auch in diesem Fall die Arbeitszeit erfasst werden, um die vorgeschriebenen Ruhezeiten einzuhalten . Es wird diskutiert, die tägliche Höchstarbeitszeit abzuschaffen und nur Vorgaben zur wöchentlichen Arbeitszeit …“ Weiterlesen