Kaskoversicherung: Was gilt bei Streit über die Kostenübernahme?
- 2 Minuten Lesezeit

Was tun, wenn die Vollkaskoversicherung den Schaden nicht vollständig bezahlt?
Erstattet die Vollkaskoversicherung nicht vollständig den Schaden an einem Pkw, ist ein Blick in die Versicherungsbedingungen notwendig: So kann zur Klärung dieser Frage ein Sachverständigenverfahren zwingend vorgesehen sein. Dieses Verfahren ist jedoch sehr riskant, da bis zu drei Gutachter tätig werden können und der Versicherungsnehmer deren Tätigkeit je nach Ausgang des Verfahrens anteilig oder vollständig bezahlen muss.
Kaskoversicherung: Welche Regelungen gelten beim Sachverständigengutachten?
Gerät man also mit der Kaskoversicherung über die Höhe der zu ersetzenden Kosten in Streit, sollte man folgende Punkte kennen:
Nach den allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) kann bei Streitigkeiten über die Höhe der Kosten bestimmt werden, dass ein Sachverständigengutachten durchzuführen ist. Diese Bestimmungen finden sich in A.2.6 AKB (Stand 2017), können aber je nach Alter des Vertrags oder der Versicherungsgesellschaft variieren und an anderer Stelle geregelt sein.
Ist ein solches Sachverständigenverfahren zwingend vorgesehen, kann eine Klage bereits als unzulässig abgewiesen werden, wenn dieses Verfahren nicht vorher durchgeführt wurde.
Um das Sachverständigenverfahren einzuleiten, muss der Versicherungsnehmer dessen Durchführung von der Versicherung verlangen.
Für das Sachverständigengutachten werden vom Versicherungsnehmer und von der Versicherung jeweils ein Sachverständiger für einen Ausschuss genannt.
Benennt eine Partei nicht innerhalb von zwei Wochen einen Sachverständigen, kann die andere Partei den zweiten Sachverständigen benennen.
Kommen die Sachverständigen zu unterschiedlichen Ergebnissen, haben die Sachverständigen einen Obmann zur Entscheidung zu benennen. Können sich die Sachverständigen auch hierüber nicht einigen, bestimmt das zuständige Amtsgericht den Obmann. Der Obmann hat eine Entscheidung zu fällen, die zwischen dem Ergebnis der Sachverständigen liegt.
Je nach AKB kann das Ergebnis des Sachverständigenverfahrens nur bei offensichtlichen Fehlern mit einer Klage angegriffen werden.
Die Kosten werden je nach Ausgang des Verfahrens verteilt. Wer verliert, zahlt die gesamten Kosten, oder wer teilweise verliert, zahlt anteilig die Kosten. Wenn zum Beispiel der Versicherungsnehmer zu zwei Dritteln gewinnt, muss er ein Drittel der Kosten zahlen.
Leider werden Sachverständigenverfahren standardmäßig vom Versicherungsschutz der Rechtsschutzversicherungen ausgenommen.
Da aber für das Sachverständigenverfahren hohe Kosten anfallen können, steht der Nutzen oft nicht im Verhältnis zu den Kosten. Daher müssen sich Kaskoversicherungen oft den Vorwurf gefallen lassen, diesen Umstand zum Nachteil des Versicherungsnehmers auszunutzen.
Ist die Durchführung eines Sachverständigenverfahrens nicht notwendig, zum Beispiel da die jeweilige geltende AKB es nicht zwingend vorsieht oder die Versicherung den Schaden überhaupt nicht zahlen will, dann steht der Klageweg offen.
(FMA)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kaskoversicherung?
Rechtstipps zu "Kaskoversicherung"
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… Autoschlüssel Polizei, Kfz-Kaskoversicherung Folgender Anforderungskatalog kann zur Abwehr des geplanten Austausches der gesamten Schließanlage eines Mehrfamilienhauses genutzt werden: Die ursprüngliche …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… in der Kaskoversicherung nicht vom Schädiger ersetzt verlangen. Das hat der BGH mit Urteil vom 03.12.2024 (VI ZR 282/23) entschieden – eine Entscheidung mit großer Bedeutung für Versicherer. Sachverhalt: GAP …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… auf das Versicherungsverhältnis : Die Kfz-Haftpflichtversicherung wird zwar den Schaden beim Geschädigten zunächst begleichen, kann jedoch vom Unfallverursacher bis zu 5.000 Euro Regress verlangen. Die Kaskoversicherung …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… wurde der Porsche bei einem Unfall beschädigt. Der Versicherungsnehmer machte anschließend Versicherungsleistungen aus Kaskoversicherung geltend. Der Versicherer verweigerte jedoch die Leistung …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… fahrlässigem Verhalten bis zu 5.000 Euro Regress beim Fahrer geltend machen. Die Kaskoversicherung (Teil- oder Vollkasko) kann die Leistung komplett verweigern , wenn Alkohol als Schadensursache …“ Weiterlesen
-
Verbotene Kraftfahrzeugrennen – Strafbarkeit, Folgen und Verteidigungsmöglichkeiten nach § 315d StGB12.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… eines Rennverfahrens: Die Kfz-Haftpflichtversicherung kann bei Vorsatz bis zu 5.000 Euro Regress fordern – z. B. bei Schäden an Dritten. Die Kaskoversicherung (Voll- oder Teilkasko) verweigert in der Regel …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… . Versicherungsrechtliche Konsequenzen • Regressforderung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung kann die Schadenssumme vom Unfallverursacher zurückfordern. • Leistungsfreiheit der Kaskoversicherung: Eigene …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… er für Schäden, die das Kind anrichtet. Oft übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Fremdschaden, verlangt aber vom Halter einen Betrag von 5.000 Euro. Die Kaskoversicherung verweigert …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… nach der Rechtsprechung grundsätzlich eine 1,3-fache Gebühr ( BGH 31.10.2006 - VI ZR 261/05 ). Auch die Anwaltskosten zur Inanspruchnahme der Kaskoversicherung sind als erforderliche Kosten …“ Weiterlesen
-
08.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… wurden. Kaskoversicherungen übernehmen die Schäden am eigenen Wagen. Sie dürfen die Regulierung komplett verweigern. Gleiches gilt für Schutzbriefe und Unfallversicherungen. Wann hat man den THC …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… ) die Anforderungen an den Nachweis von Sturmschäden in der Kfz-Kaskoversicherung präzisiert. Versicherungsnehmer müssen demnach eindeutig belegen, dass ein Schaden unmittelbar durch einen Sturm verursacht wurde …“ Weiterlesen
-
26.12.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„Entschädigung für Kindersitz nach Verkehrsunfall durch die Kaskoversicherung Ein Verkehrsunfall ist immer ein ärgerliches Ereignis – nicht nur wegen der Schäden am Fahrzeug, sondern auch wegen …“ Weiterlesen
-
16.12.2024 Rechtsanwältin Sevinç Onart„… ist beispielsweise die Angabe, ob die andere Partei eine Pflicht- bzw. Kaskoversicherung besitzt. Der Unfallbogen stellt das wichtigste Beweismittel dar, auf den man sich in einem juristischen …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt André MüllerWer sich ein Auto mietet verpflichtet sich vertraglich dazu, die Selbstbeteiligung bei Kasko-Schäden zu tragen, meist sind das 500 Euro. Aber muss ich die Selbstbeteiligung bei jedem Schaden zahlen? E … Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… der Fahrzeughalter von seiner Kaskoversicherung eine Schadensregulierung in Höhe von rund 3.000 Euro. Obwohl die Teilkaskoversicherung auch für Wildunfälle konzipiert ist, lehnte die Versicherung …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… - und Leasingrecht, Carsharing (Verkehrsvertragsrecht) Abgasskandal Kraftfahrt- und Kaskoversicherung mit Fahrerversicherung (Versicherungsrecht) Einführung Das Verkehrsrecht ist Teil …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… Bedingungen für die Kaskoversicherung (AKB) 2015 wird die Mehrwertsteuer nur erstattet, wenn sie tatsächlich im Rahmen der Schadensbeseitigung für den Versicherungsnehmer angefallen ist. Die Erstattung …“ Weiterlesen
-
17.09.2024 Rechtsanwalt Ricardo Grocholl„… Obliegenheiten sind etwa im Bereich der Kaskoversicherung die unverzügliche Erstattung einer Anzeige bei der Polizei nach Diebstahl des Fahrzeugs oder die Schadensminderungsobliegenheit …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… . Dieses ist in dem üblichen System aus Abrechnung mit der Haftpflichtversicherung der Gegenseite (bei unverschuldetem Unfall) oder Abrechnung mit der eigenen Kaskoversicherung (bei selbstverschuldetem Unfall) versichert …“ Weiterlesen
-
09.06.2024 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… beantwortet, weil er den erfragten Umstand für unerheblich hält." OLG Dresden, Beschluss vom 18.04.2024, 4 U 67/24 Streit um Einstandspflicht Kaskoversicherung nach behauptetem Quad-Diebstahl …“ Weiterlesen
-
17.05.2024 Rechtsanwalt Alexander Manduzio„… , dass eine Versicherung überhaupt zahlt. Regelmäßig wird es darauf hinauslaufen, dass der Brandschaden der eigenen Kaskoversicherung gemeldet werden muss. Zuständig für Schäden durch Brand …“ Weiterlesen
-
24.03.2024 Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause„Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit Jeder Eigner, der von der schweren Sturmflut am 20.10.2023 an der Ostsee betroffen war und einen Schaden erlitten hat (Schaden am Schiff …“ Weiterlesen
-
31.12.2023 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… : Die Kaskoversicherung deckt in der Regel Brandschäden und Glasschäden ab. Unterscheiden Sie zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung, da letztere auch Vandalismusschäden abdeckt. Praxistipp: Melden Sie Schäden …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić„… , werden von der Kaskoversicherung nicht übernommen. Grund hierfür ist, dass Sie durch die Teilnahme an einem illegalen Autorennen grob fahrlässig handeln. Rechtsanwalt kontaktieren …“ Weiterlesen