Rechtstipps zu "Krank in der Probezeit"
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Daniel Junker„… , welches jedoch beantragt werden muss. Wie lange darf man in der Probezeit krank sein? Es gibt keine rechtliche Grenze , wie oft oder wie lange man in der Probezeit krank sein darf. Jedoch kann häufige …“ Weiterlesen
-
Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit: Besonderheiten für Auszubildende innerhalb der Wartezeit29.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… ihrer Ausbildung krank werden. Gilt die Wartezeit auch für Auszubildende? Ja, die Wartezeit nach dem EntgFG gilt grundsätzlich auch für Auszubildende. Das bedeutet, dass ein Auszubildender, der innerhalb …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Erkältung" krank meldet, gibt es einige Maßnahmen, die Arbeitgeber ergreifen können, um damit umzugehen: a) Homearbeitsplatz und Absprachen mit dem Arbeitgeber Der MItarbeiter …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… , von dieser kann man sich jedoch auf Antrag befreien lassen [§ 6 SGB VI ]. Hinsichtlich der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sind Minijobber hingegen auch ohne Antrag versicherungsfrei …“ Weiterlesen
-
23.10.2023 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… . Das Kündigungsschutzgesetz greift ab einer Betriebszugehörigkeit von 6 Monaten und der Betrieb muss mehr als 10 AN haben. In der Probezeit sowie in sogenannten Kleinbetrieben ist eine Kündigung grundsätzlich auch ohne …“ Weiterlesen
-
14.08.2023 Rechtsanwalt Simon Bürgler„… des Arbeitsvertrags auf eine bestimmte Summe einigen. Sinn des Vergleichs Hat der Angestellte keinen Kündigungsschutz bzw. ist er in der Probezeit , kann er unproblematisch unter Einhaltung der gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
13.07.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… seinen Urlaub vollständig zu verfügen. Der Urlaub ist beim Arbeitgeber zu beantragen , damit dieser ihn genehmigt. Probezeit Die Probezeit ist im Arbeitsvertrag verankert. Sie beträgt maximal sechs …“ Weiterlesen
-
04.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… zum Fünfzehnten oder zum Ende des Monats. Ist eine Probezeit vereinbart, beträgt die gesetzliche Frist zwei Wochen. Achtung: Ihr Arbeitsvertrag kann vorsehen, dass die Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
-
19.12.2022 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Maßregelungsverbot gemäß § 612 a BGB. Treu und Glauben gemäß § 242 BGB. Krankheit während der Probezeit Ist der Arbeitnehmer während der Probezeit krank, greift im Arbeitsrecht kein …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… mit Behinderung sind häufiger krank. Stimmt in der Praxis nicht. Und sollte das im Einzelfall anders sein, ist evtl. der Arbeitsplatz nicht behinderungsgerecht ausgestattet. Klischee 6: Der typische Behinderte …“ Weiterlesen
-
19.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… und sonst fit ist. Wer krank ist, hat sich solange auszukurieren, bis die Erkrankung geheilt und man wieder arbeitsfähig ist. Der Arbeitgeber darf deshalb keine, auch keine kleineren, Aufgaben vom Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
04.07.2022 Rechtsanwalt Marc Traphan„… der Arbeitsunfähigkeit“ kündigt; § 8 Abs. 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz. Das sind die klassischen Fälle der Kündigung in der Probezeit , wenn der Mitarbeiter wegen Krankheit (wieder) fehlt. Es gilt aber auch für …“ Weiterlesen
-
13.02.2022 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen, wenn: der Arbeitnehmer vor Ausspruch der krankheitsbedingten Kündigung immer wieder für kürzere Zei t, d.h. für einige Tage oder Wochen arbeitsunfähig krank …“ Weiterlesen
-
01.02.2022 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… und bestandener Probezeit. Für diese Arbeitnehmer ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar. Arbeitgeber müssen eine Kündigung dann immer begründen. Personen-, verhaltens- oder betriebsbedingte Gründe …“ Weiterlesen
-
26.11.2021 Rechtsanwalt Fabian Heyse„… für die Kranken- und Pflegeversicherung. Bekommt der Praktikant mehr Geld und ist er länger als drei Monate tätig, werden Sozialversicherungsbeiträge fällig. Wie wichtig ist ein Praktikumsvertrag …“ Weiterlesen
-
03.12.2021 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„Es wird schnell geschossen Es ist ein vielbeobachteter Reflex: Eine Mitarbeiterin, die sich noch in der Probezeit befindet, erkrankt arbeitsunfähig. Dies zeigt sie morgens rechtzeitig per Telefon …“ Weiterlesen
-
28.10.2021 Rechtsanwalt Fabian Heyse„… oder lange krank sind, gekündigt werden? Gemäß Kündigungsschutzgesetz genießen Mütter, Eltern in Elternzeit und Menschen mit Behinderung einen besonderen Kündigungsschutz – andere Beschäftigte …“ Weiterlesen
-
02.10.2021 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… oft bis zum Ende der Kündigungsfrist krank. So müssen Sie nicht länger für den Arbeitgeber arbeiten, den sie ohnehin demnächst verlassen und bekommen dennoch für 6 Wochen ihr Gehalt weitergezahlt …“ Weiterlesen
-
09.09.2021 Rechtsanwalt Alexander Berth„… der Arbeitnehmer tatsächlich krank ist, obwohl dieser eine Krankmeldung vorgelegt hat. Grundsätzlich hat eine solche ärztliche Krankmeldung einen hohen Beweiswert. Wird darin eine Arbeitsunfähigkeit …“ Weiterlesen
-
09.09.2021 Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor, die genau bis zum letzten Arbeitstag datiert war. Der Arbeitgeber verweigerte die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle und behauptete, die Arbeitnehmerin sei nicht krank …“ Weiterlesen
-
17.04.2021 Rechtsanwalt Uwe Herber„… , der die Benachteiligung behauptet. In diesem Fall hat der Kläger vorgetragen, die Kündigung sei postwendend auf seine Mitteilung erfolgt, er sei arbeitsunfähig krank. Nachdem er dies dem Beklagten …“ Weiterlesen
-
12.10.2020 Rechtsanwalt Christian Rothfuß„… Formfreiheit, so dass Arbeitsverträge auch mündlich geschlossen werden können. Nur in Ausnahmefällen, bspw. für den Ausbildungsvertrag, bestehen gesetzliche Formvorschriften. Irrtum 2: „In der Probezeit …“ Weiterlesen
-
15.09.2020 Rechtsanwalt Gerd Klier„Eine fristlose Kündigung ist wegen der Mitnahme kranker Kinder nicht gerechtfertigt. Wenn eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit nimmt …“ Weiterlesen
-
03.09.2020 Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.„… -Account der Mitarbeiterin. Dann meldete sie sich wegen Erkältungssymptomen krank. Die Arbeitgeberin bat die Mitarbeiterin, einen Covid-19 Test zu machen. Dies lehnte die Mitarbeiterin ab. Daraufhin …“ Weiterlesen