Rechtstipps zu "Krank ohne Krankmeldung"
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Sevim Yilmaz„… . Der Arbeitgeber sieht hierin einen Missbrauch des Entgeltfortzahlungsrechts und kündigt das Arbeitsverhältnis fristlos – ohne vorherige Abmahnung. Wenn ein Arbeitnehmer ankündigt, dass er krank …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 5.175 € im Monat bzw. 62.100 € im Jahr (Stand 2024) berücksichtigt. Regelungen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterfallen den Regelungen des Sozialrechts, werden …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Zu- oder Absage. Kurz darauf meldete sich die Klägerin ab dem 20.03.2013 arbeitsunfähig krank. Parallel dazu kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis zum 31.05.2013. Die Klägerin erhob …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwältin Britta Stiel„… zu gewährleisten. Krankmeldung nach Kündigung: Was ist erlaubt? Wenn eine Kündigung ausgesprochen wird, hat dies oft Auswirkungen auf die Gesundheit. Aber was ist, wenn ich in der Kündigungsfrist krank werde …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Michael Borth„… : Kündigung nach Krankmeldung (Termination After Calling in Sick) Deutsch: Frau Becker meldet sich krank. Ihr Arbeitgeber fordert sie auf, trotzdem zur Arbeit zu kommen. Sie lehnt ab und wird kurz darauf …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… als erschüttert an. Beweislast bei Zweifeln Hat der Arbeitgeber berechtigte Zweifel an einer Krankmeldung, kehrt sich die Beweislast um. Der Arbeitnehmer muss dann beweisen, dass er tatsächlich krank …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… zu bekämpfen . Bäte betonte, dass Deutschland mittlerweile Weltmeister bei den Krankmeldungen sei und plädierte daher für die Wiedereinführung des Karenztages . Dies bedeutet, dass für die ersten Tage …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… unstreitig krank war und die Entschuldigung nachreicht. Ich halte dies persönlich für falsch, da die Normen hinsichtlich des Fernbleibens bei Klausuren zur Notenbildung (also dem Leistungsbereich …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… zu fördern. Natürlich sollte man dabei immer auf den eigenen Zustand achten und sich nicht überanstrengen. Im Herbst und Winter ist es besonders häufig, dass Arbeitnehmer krank werden und eine Krankmeldung …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… haben, wie ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zeigt (Az.: 2 Sa 203/22). In diesem Fall zweifelte der Arbeitgeber an der Echtheit der Erkrankung, da die Krankmeldung direkt …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… von Krankenständen umgehen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeit Zunächst einmal ist es wichtig zu klären, wie die Situation aussieht, wenn ein Arbeitnehmer krank …“ Weiterlesen
-
01.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Dienst zu schicken, anstatt telefonisch Kontakt mit dem Chef aufzunehmen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Kann man sich wirklich einfach per WhatsApp krankmelden, ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen …“ Weiterlesen
-
07.05.2024 Rechtsanwalt Maximilian Wittig„Arbeitsgericht München, Urteil vom 14.11.2023 13 Ca 593/23 Kennen Sie das Problem? Ihre Arbeitnehmenden melden sich kurz vor Urlaubsende aus dem Ausland plötzlich krank. Wenn Sie die Krankmeldung …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„Es gibt viele Mitarbeiter, die sehr gute Dienste leisten und Freude machen. Es gibt aber auch welche, die "Krankmeldungen" scheinbar vorschnell machen und dadurch Unmut erzeugen. Der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
26.08.2023 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… einer vom Arbeitnehmer vorgelegten AU-Bescheinigung und behielt daher den Lohn für die Zeit der Krankmeldung ein. Verdächtig kam dem Arbeitgeber insbesondere vor, dass die Krankmeldung genau bis zum Beginn …“ Weiterlesen
-
24.08.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… Sie daran, rechtzeitig eine AU vorzulegen. Wenn ich krank bin, darf mich mein Chef nicht kündigen. Doch, das darf er in begründeten Fällen. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist möglich, wenn Ihr Chef …“ Weiterlesen
-
31.07.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… Arbeitsleistung. Vortäuschen einer Krankheit im Rahmen einer Krankmeldung. Ist der Arbeitnehmer ernsthaft krank, stellt dies allerdings keinen Rechtfertigungsgrund für eine Kündigung seitens des Arbeitgebers dar …“ Weiterlesen
-
06.07.2023 Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Roller„Wenn Arbeitnehmer:innen sich direkt nach Erhalt einer Kündigung krankmelden, kann der Beweiswert der Arbeitunfähigkeitsbescheinigung erschüttert sein, so das LAG Niedersachsen. Entgeltfortzahlung …“ Weiterlesen
-
01.02.2022 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… Mitarbeitern kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ohne Angabe von Gründen innerhalb der gesetzlichen oder arbeitsvertraglichen Fristen kündigen. Anders ist es in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern …“ Weiterlesen
-
03.12.2021 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… der Arbeitsunfähigkeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf, oder b) infolge einer Kündigung aus anderen als den in Absatz 1 bezeichneten Gründen, so endet der Anspruch (auf Entgeltfortzahlung) mit dem Ende …“ Weiterlesen
-
23.05.2022 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… , dass das Bundesarbeitsgericht der Arbeitnehmer-Praxis ein Ende bereitet hat, dass auf die Kündigung wie ein Reflex immer die Krankmeldung kommt - wenn auch in engen Grenzen. Krankschreibung nach Kündigung unwirksam …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Rechtsanwalt Fabian Heyse„… oder Versäumte Anzeige- und Nachweispflicht Sobald ein Arbeitnehmer merkt, dass er krank und nicht in der Lage ist, seiner Arbeit nachzukommen, muss er dies seinem Arbeitgeber etwa telefonisch oder per …“ Weiterlesen
-
02.10.2021 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung) Krankmeldung Arbeitnehmer nach Kündigung: In der Praxis melden sich Arbeitnehmer nach einer Kündigung …“ Weiterlesen
-
17.04.2021 Rechtsanwalt Uwe Herber„… . Der Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger im Dezember 2019, ohne die maßgebliche gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten. Der Kläger vertritt die Auffassung, die Kündigung sei unwirksam …“ Weiterlesen