Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Natürliche Personen!

Rechtstipps zu "Natürliche Personen" | Seite 177

  • 03.06.2023 Rechtsanwältin Doreen Bastian
    „… Streitwert berechnen darf, aber auch muss! Die Höhe des Streitwertes wird vom Gericht festgesetzt und ist unabhängig davon, ob Sie die Scheidung via Internet einleiten oder den Anwalt persönlich …“ Weiterlesen
  • 23.10.2008 Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
    „… einzelnen Familienangehörigen und/oder potenziellen Berufsbetreuern über die Auswahl des Betreuers. In diesem Fall muss das Gericht entscheiden, wen es zum Betreuer bestellt. Dies kann eine Person …“ Weiterlesen
  • 15.10.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… . Doch auch ein unerwarteter Lottogewinn oder das persönliche Schicksal kann in die Gründung einer Stiftung münden. Allgemein versteht man unter einer Stiftung eine Einrichtung, die ein Vermögen zu einem vom Stifter …“ Weiterlesen
  • 14.10.2008 Rechtsanwalt Thomas Schulze
    „… BGB hin zu untersuchen ist, sofern diese gegenüber einem Verbraucher, wie es nun mal der private Einfamilienhausbau ist, verwendet wird. Gemäß § 13 BGB ist Verbraucher jede natürliche Person …“ Weiterlesen
  • 25.08.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „1. Management zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung Manager arbeiten heute im Durchschnitt mehr als früher. Gründe sind unter anderem: Globalisierung, Vernetzung, Optimierung …“ Weiterlesen
  • 17.08.2008 Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
    „… , dass die Gesellschaft einen Sekretär haben muss. III. Inkrafttreten am 1.10.2008: Eine der wichtigsten Änderungen wird hier die Notwendigkeit mindestens einer natürlichen Person als director …“ Weiterlesen
  • 04.08.2008 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… . 12 Straßenverkehrsgesetz (StVG) muss auch bereits die Polizei die Fahrerlaubnisbehörde über Tatsachen Meldung machen, die auf eine nicht nur vorübergehenden Mangel einer Person hinsichtlich …“ Weiterlesen
  • 23.07.2008 Rechtsanwältin Sabine Reeder
    „… nachgewiesen werden müssen. Was ist außer der innereuropäischen Mobilität noch der Vorteil der Daueraufenthalt-EG? Eine Niederlassungserlaubnis erlischt, wenn der Ausländer aus einem seiner Natur …“ Weiterlesen
  • 16.06.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „… eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person sein, § 6 GmbHG. Der zu bestellende Geschäftsführer darf nicht einem Bestellungsverbot unterliegen. Bestellungsverbote ergeben sich aus Verurteilungen …“ Weiterlesen
  • 06.04.2008 Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
    „… zu geraten. Dies liegt unter anderem daran, dass das Ausschüttungsverhalten an die persönliche Steuersituation des Anlegers angepasst werden kann. Sinnvoll kann dies zum Beispiel in Jahren …“ Weiterlesen
  • 28.03.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „… 1 und 119 Abs.2 AktG). Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen, § 76 Abs. 2 S. 1 AktG. Mitglied des Vorstands kann nur eine natürliche Person sein, § 76 Abs. 2 AktG. Juristische …“ Weiterlesen
  • 11.03.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme
    „… zu der Einführung der Abgeltungssteuer. Weitere Details und Nachfragen beantwortet Herr Rechtsanwalt Gereon Temme gerne persönlich. 1. Was ist die Abgeltungssteuer? Die Abgeltungssteuer besteuert alle …“ Weiterlesen
  • 21.02.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… und eine natürliche oder juristische Person ist. Aus ihrer Rechtsnatur als Handelsgesellschaft muss die GmbH auch Gewerbesteuer entrichten und ist regelmäßig auch umsatzsteuerpflichtig. Auflösung der GmbH …“ Weiterlesen
  • 21.02.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… als bei Personengesellschaften, nicht für die Verpflichtungen der GmbH persönlich mit ihrem Privatvermögen einstehen. Damit die Gläubiger einer GmbH trotzdem angemessen geschützt sind, gibt …“ Weiterlesen
  • 27.09.2007 Rechtsanwalt Peter Mouqué
    „… von Bedeutung, welche gewichtigen persönlichen oder wirtschaftlichen Gründe den Vermieter zum Verkauf veranlassen. Dabei ist es ausreichend, wenn der Eigentümer verkaufen will und der Verkauf der vermieteten …“ Weiterlesen
  • 24.09.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… als bei Personengesellschaften nicht für die Verpflichtungen der GmbH persönlich mit ihrem Privatvermögen einstehen. Damit die Gläubiger einer GmbH trotzdem angemessen geschützt sind, gibt …“ Weiterlesen
  • 07.08.2007 Dreis Rechtsanwälte
    „Eine häufig auftretende Situation: Zwei Personen - ob Paar oder nicht - mieten gemeinsam eine Wohnung an und unterschreiben beide als Mieter den Mietvertrag. Schließlich sollen auch beide Mieter …“ Weiterlesen
  • 27.07.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… Als selbstverständlich gilt natürlich der technische Check: Wer sein Motorrad nicht ohnehin schon nach der Winterpause fachmännisch überprüft hat, sollte dies auf jeden Fall vor dem Antritt einer längeren Fahrt …“ Weiterlesen
  • 13.07.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… über das Tier hat, aus Eigeninteresse für die Kosten des Tieres aufkommt, über den Wert und Nutzen von dem Tier verfügt und das Risiko für einen Verlust trägt. Damit können nicht nur natürliche …“ Weiterlesen
  • 04.06.2007 Rechtsanwalt Max Postulka
    „… mit Restschuldbefreiung beantragen? Rechtsanwalt Postulka: Jede natürliche Person, die keine selbständige Tätigkeit ausübt oder ausgeübt hat. Für ehemals Selbständige besteht die Möglichkeit …“ Weiterlesen
  • 01.06.2007 Rechtsanwalt Max Postulka
    „… - und Gehaltspfändungen zugestellt werden. Seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahre 1999 besteht jedoch für alle natürlichen Personen auf legalem Wege die Möglichkeit von ihren Schulden befreit zu werden …“ Weiterlesen
  • 18.05.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… natürliche Personen, die erst 1999 vom Gesetzgeber eingeführt und in §§ 305 ff.der Insolvenzordnung (InsO) geregelt ist. Sie dient einerseits dazu, aus dem vorhandenen Vermögen die Gläubiger …“ Weiterlesen
  • 27.04.2007 Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
    „… irgendwann stirbt, ist nicht zu vermeiden. Aber man kann etwas tun, damit das, für was man gelebt und sich geschaffen hat, denjenigen zukommt, die es aus der eigenen, höchst persönlichen Sicht …“ Weiterlesen
  • 26.04.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „Fast jeder von uns kennt es: Das Bedürfnis f ür kurze Zeit einmal ein anderer zu sein als man ist, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Wie fühlt man sich als diese andere Person und wie reagiert …“ Weiterlesen