Rechtstipps zu "Subjektives Recht"
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… mit meinen Mandanten die Bewertung im Detail. Dabei identifiziere ich konkrete Tatsachenbehauptungen und prüfe deren Wahrheitsgehalt. Die Unterscheidung zwischen subjektiven Meinungsäußerungen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… . Der sogenannte Restalkohol ist besonders gefährlich, weil der Fahrer subjektiv als nüchtern empfindet , objektiv aber deutlich über der gesetzlichen Grenze liegt. Beispiel: Wer bis 2 Uhr nachts getrunken …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… subjektiver Einschätzungen oder Erfahrungen. In der Werbung werden sie genutzt, um Aussagen wie „Unsere Kunden sind besonders zufrieden“ zu untermauern. Ob als Online-Poll, telefonische Umfrage …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… behauptete. Ein bloßes Irren oder subjektives Missverstehen genügt nicht für eine Strafbarkeit. Gerade im sensiblen Bereich der Sexualdelikte ist diese Abgrenzung häufig schwierig: Das subjektive …“ Weiterlesen
-
Verbotene Kraftfahrzeugrennen – Strafbarkeit, Folgen und Verteidigungsmöglichkeiten nach § 315d StGB12.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… – insbesondere von der subjektiven Absicht des Fahrers und dem objektiven Fahrverhalten. 2. Wann wird die Tat besonders schwerwiegend? Eine Strafschärfung tritt ein, wenn es durch das Rennen …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Marcel Schlupkothen„… eine Inanspruchnahme des Notwegrechts rechtfertigten, wäre mit streitanfälligen und subjektiven Wertungen behaftet. Demnach steht es dem Eigentümer des „gefangenen“ Grundstückes frei, sein Fahrzeug auf seinem Grundstück …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… gravierende Gründe vorliegen. Der Maßstab ist streng: Arbeitgeber können sich nicht allein auf ihre subjektive Einschätzung berufen. Auslauffrist als soziales Entgegenkommen Arbeitgeber können …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Ursula Albrecht„… wurden die Mordmerkmale der Heimtücke, der Verwendung gemeingefährlicher Mittel und der niedrigen Beweggründe sowohl objektiv als auch subjektiv als erfüllt angesehen. Der Bundesgerichtshof …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Maximilian Scholze„… Verständnis für Symbolik, Kontext und subjektive Tatseite – und vor allem eine sorgfältige Aufarbeitung des Sachverhalts. Als Strafverteidiger berate und vertrete ich Sie bundesweit bei Vorwürfen …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf„… auch subjektiv vorwerfbar sein. Dies erfordert regelmäßig eine entsprechende Belehrung und Aufklärung über die aus der Alkoholkrankheit folgende Gesunderhaltungspflicht und die disziplinarrechtlichen Folgen …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… bei der Feststellung des subjektiven Tatbestands einer Steuerhinterziehung durch den Kläger in den Jahren 2008 - 2010 verwertete. Bei ausreichender Gewährung des rechtlichen Gehörs hätte er hierzu noch …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.„… ). Damit ist die Vorschrift äußerst weitreichend und kann bereits bei geringen Verstößen eine Strafbarkeit begründen. Subjektiver Tatbestand: Vorsatz oder Fahrlässigkeit? Wie bei jedem Straftatbestand setzt …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… oder abgelehnt. In weniger gravierenden Fällen hingegen, in denen die Verteidigung nicht zwingend vorgeschrieben ist, werden mitunter Pflichtverteidiger bestellt, oft abhängig von der subjektiven Einschätzung …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Artem Zykov„… gemäß § 12 Nr. 4 EStG) handle, komme es nicht auf die subjektiven Vorstellungen der mit dem Strafverfahren befassten Staatsanwälte, sondern auf den Inhalt des betreffenden Gerichtsbeschlusses …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… und Tatsachenbehauptungen Das BayObLG differenziert in seiner Entscheidung zwischen: Werturteilen (§ 188 Abs. 1 StGB): Persönliche Meinungsäußerungen, die als subjektive Einschätzungen erkennbar bleiben …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Dirk Tholl„… , dass diese nicht mehr für die Befriedigung anderer Gläubiger verwendet werden können. Keine Relevanz der subjektiven Einschätzung : Der BGH betont, dass es nicht darauf ankommt, ob der Schuldner subjektiv …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… . Arbeitnehmer haben das Recht, ihre subjektiven Eindrücke und Erfahrungen mit einem Unternehmen zu teilen, selbst wenn diese kritisch ausfallen. Die Rechtsprechung unterscheidet dabei zwischen Werturteilen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Lucas Danco„… hinzukommen, der den Vertrag nach Zusammenfassung der subjektiven und objektiven Merkmale als sittenwidrig erscheinen lässt. Dies ist immer dann der Fall, wenn eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… anzugreifen, da sie als subjektive Meinungsäußerung gelten. Dennoch können sie unter bestimmten Umständen unzulässig sein, etwa wenn sie nachweislich von Personen stammen, die nie für das Unternehmen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Jens Hänsch„… . - Ein Kontrollverlust über die Daten konnte nicht nachgewiesen werden – die Adresse wurde lediglich für Werbezwecke genutzt, ohne dass Dritte Zugriff erhielten. - Die subjektive Empfindung …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… : Die Frage des Vorsatzes : Bei beiden Tatbeständen kommt es entscheidend auf den subjektiven Tatbestand an. War dem Beschuldigten bewusst, dass die Berührung einen sexuellen Charakter hat …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… es im Einzelfall darauf an, ob dies eine besonders schwerwiegende Pflichtverletzung in objektiver und subjektiver Hinsicht war. Hier müssen alle Umstände des Einzelfalls betrachtet werden. So wurde …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… wird. Das Element ist schwächer als der Wohnsitzbegriff. Die Rechtsprechung sagt, dass für einen solchen Aufenthalt auch ein Aufenthalts- und Bleibewille als subjektive Komponente erforderlich …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… , aber auch nonverbal äußert – z.B. durch Abwehrbewegungen, Weinen oder durch das Einfrieren („Freezing“) der betroffenen Person. Die subjektive Wahrnehmung des Täters steht dabei im Hintergrund …“ Weiterlesen