Rechtstipps zu "Widerrufsrecht"
-
17.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„Vertrauen, das nicht gehalten wurde: Wie Millionen Deutsche beim Abschluss ihrer Lebensversicherung falsch belehrt wurden, warum der Europäische Gerichtshof das "ewige Widerrufsrecht" ermöglichte …“ Weiterlesen
-
16.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… sein Widerrufsrecht belehrt wurde, darf den Vertrag noch heute rückgängig machen – selbst 20 Jahre später. Der juristische Paukenschlag: Widerrufsrecht bleibt – bei fehlerhafter Belehrung Mit Urteil vom 19.12.2013 (Az …“ Weiterlesen
-
15.06.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… der Handwerker es versäumt hatte, den Kunden über sein Widerrufsrecht zu informieren. ⚖️ Die juristische Grundlage – einfach erklärt Nach dem Gesetz haben Verbraucher ein Widerrufsrecht bei sogenannten …“ Weiterlesen
-
15.06.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Konsequenzen Kein Widerrufsrecht nach §§ 355, 495 BGB für den Schuldbeitritt. Keine Nichtigkeit des Schuldbeitritts mangels Widerrufsbelehrung. Die Haftung als Gesamtschuldner bleibt bestehen. Fazit für …“ Weiterlesen
-
15.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… unterstützen und protokollieren. Informationsanspruch : Einsicht in alle erhobenen Daten und Protokolle. Widerspruchs- und Widerrufsrecht : Jederzeit möglich, ohne Begründung. Praktischer Hinweis …“ Weiterlesen
-
14.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB bestehen, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte hinweisen. Daher sollte in solchen Fällen eine korrekte Widerrufsbelehrung mit 14-tägiger Frist enthalten …“ Weiterlesen
-
13.06.2025 Rechtsanwalt David Wirth„… Widerrufsbelehrung erteilt, läuft die Widerrufsfrist 1 Jahr und 14 Tage . Widerrufsbelehrungen sind sehr oft (!) fehlerhaft. Und teilweise behaupten Unternehmen auch fälschlicherweise, dass kein Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
13.06.2025 Rechtsanwältin Teresa Laukel„… zur Finanzierung eines Autos, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Gemäß § 495 und § 355 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe …“ Weiterlesen
-
Widerrufsjoker bei Lebensversicherungen: BGH schiebt Riegel vor exzessiven Missbrauch der Verwirkung09.06.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… , muss der Versicherer Sie korrekt und unmissverständlich über Ihr Widerrufsrecht belehren. Ist diese Belehrung fehlerhaft – was bei unzähligen Verträgen, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Robin Nocon„… in Harsewinkel benannt). Behaupteter Verlust des gesetzlichen Widerrufsrecht , vorgeblich unter Bezugnahme auf die vollständige Leistungserbringung. Widerruf trotz behauptetem Verzicht – rechtlich …“ Weiterlesen
-
15.06.2025 Rechtsanwalt Robin Nocon„… Klarna und/oder PayPal angeblicher Verzicht auf das Widerrufsrecht , durch Formulierungen wie „Ich stimme zu und verlange ausdrücklich...“ o. ä. Kulanzangebote zur Vertragsauflösung bei angeblich …“ Weiterlesen
-
07.06.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„Versäumt es ein Handwerksbetrieb, den Kunden – also einen Verbraucher – ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht aufzuklären, kann er im Fall eines späteren Widerrufs trotz vollständig erbrachter …“ Weiterlesen
-
08.06.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… %. Auch das begründet Schadensersatz. 4. Anfechtung und Widerruf Bei sogenannten Haustürgeschäften oder unterbliebener Widerrufsbelehrung besteht oft noch ein Widerrufsrecht – auch bei Altverträgen …“ Weiterlesen
-
28.05.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… im Überblick Widerrufsrecht – Rückgabe ohne Begründung möglich Ein zentrales Schutzrecht beim Online-Kauf ist das gesetzlich verankerte Widerrufsrecht. Es ermöglicht Ihnen, innerhalb von 14 Tagen …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… oder gesetzlichem Widerrufsrecht. Der Code steht einer Anfechtung nicht entgegen, wird aber faktisch nicht rückgängig gemacht. 3. Wann haftet ein Entwickler für Fehler im Smart Contract? Bei Pflichtverletzung …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwalt Can Kaya„… auf einen „Kundenauftrag“ reicht nicht aus, um dies zu ändern. Zudem hatte der Händler den Verbraucher nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert. Das Gericht stellte daher fest, dass der Käufer den Vertrag …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwältin Virabell Schuster„… -tägiges Widerrufsrecht. Auch eine Anfechtung wegen Täuschung kann in Betracht kommen. Nicht vorschnell zahlen : Zahlen Sie nichts, bevor nicht eindeutig geklärt ist, ob die Forderung berechtigt …“ Weiterlesen
-
25.05.2025 Rechtsanwalt Marko Liebich„… sich zur Verteidigung gegen vermeintliche Ansprüche aus Verträgen zu Online-Coaching berufen kann. Hierzu zählen vor allem die folgenden Punkte: Widerrufsrecht, §§ 312g, 355 BGB Anfechtung des Vertrags, §§ 119, 123 …“ Weiterlesen
-
25.05.2025 Rechtsanwältin Jasmin Fuhr„… des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesgerichtshofs (BGH) haben hier jedoch für einige Änderungen gesorgt. Dieser Rechtstipp beleuchtet die aktuelle Rechtslage. Das Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
24.05.2025 Rechtsanwältin Teresa Laukel„… und verständlich erklären. 2. Das Widerrufsrecht: Was ändert sich? Das bekannte 14-tägige Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen bleibt grundsätzlich bestehen. Es gibt jedoch einige …“ Weiterlesen
-
23.05.2025 Rechtsanwalt Christian Rugen„… ein Widerrufsrecht besteht oder nicht. Die Widerrufsbelehrung der Beklagten sei darüber hinaus auch deshalb fehlerhaft, weil sie die Information enthält, dass der Käufer die unmittelbaren Kosten …“ Weiterlesen
-
23.05.2025 Rechtsanwältin Anja Richter„… ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, kann seine Entscheidung also noch revidieren. Wir vertreten zwischenzeitlich bereits zig Anleger, die sich geschädigt fühlen und verfolgen das Ziel, ihren Verlust …“ Weiterlesen
-
21.05.2025 Rechtsanwältin Jasmin Fuhr„… zu kennen. Doch Vorsicht: Auch bei Dienstleistungen, die in einer dringenden Situation beauftragt wurden, steht Ihnen oft ein Widerrufsrecht zu. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH …“ Weiterlesen
-
21.05.2025 Rechtsanwalt Tamas Ignacz„Achtung bei Haustürgeschäften: Handwerker verlieren ihren Anspruch auf Bezahlung, wenn sie Verbraucher nicht korrekt über das Widerrufsrecht belehren. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts …“ Weiterlesen