Rechtstipps zu "Widerrufsrecht" | Seite 4
-
13.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… ihr Widerrufsrecht belehrt zu werden können widerrufen werden. Der BGH hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Widerruf der Kauf- und Dienstleistungsverträge immer noch möglich …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… handelt. 2. Vor- und Nachteile 2.1 Verbraucher ## Vorteile: ## - Verbraucherschutz: Verbraucher genießen einen besonderen Schutz, z.B. durch Widerrufsrechte bei Fernabsatzverträgen (§§ 312g , 355 BGB …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Abonnements gelockt. Schutzrechte und rechtliche Möglichkeiten für Betroffene Widerrufsrecht bei Online-Käufen Verbraucher können Online-Käufe innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… im Online-Handel sind insbesondere folgende Aspekte zu beachten: Informationspflichten : Anbieter müssen Verbraucher über Preise, Lieferzeiten, Widerrufsrechte und andere wesentliche Vertragsbedingungen …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Hinweis: Man sollte stets prüfen, wo der Anbieter seinen Unternehmenssitz hat. 2. Widerrufsrecht Nach §§ 312g, 355 BGB haben Verbraucher in Deutschland …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell„… Sie bei privaten Kunden unbedingt, dass Sie diese vor den Arbeiten über deren Widerrufsrecht belehren müssen, wenn der Vertrag außerhalb Ihrer Geschäftsräume oder im Fernabsatz abgeschlossen wurde (z. B …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… , irreführende oder intransparente Angaben zum Widerrufsrecht Die irreführende Bewerbung von Produkten mit dem Begriff „Testsieger“ Die unberechtigte Kennzeichnung mit einem CE-Zeichen Werbung …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Avocat Michaela Schreyer„… Unterlagen betreffend die finanziellen Garantien des Bauträgers und die Baugenehmigung. Die Unterzeichnung des Vorvertrages löst ein 10-tägiges Widerrufsrecht des Käufers aus. Sofern dieses ausgeübt …“ Weiterlesen
-
24.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… in fremdem Namen Einkäufe zu tätigen oder Kredite aufzunehmen. 2. Widerrufsrechte von Verbrauchern / Anfechtungsrecht In Deutschland haben Verbraucher beim Online-Kauf bestimmte Rechte …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… fehlerhafter Aufklärung und Beratung sowie die Prüfung des Widerrufsrechts (z. B. bei Haustürgeschäften) in Betracht zu ziehen. Durch meine Spezialisierung können Sie sicherstellen …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… oder kündigen können. Widerrufsrecht bei Online-Kreditverträgen Nach deutschem Recht haben Verbraucher grundsätzlich die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist von einem im Internet abgeschlossenen …“ Weiterlesen
-
13.11.2024 Rechtsanwalt Guido Lenné„… nicht begonnen hat. Es ist die Rede vom sogenannten „lebenslangem Widerrufsrecht“. BGH schränkt „ewigen Widerruf“ ein Nach dem Bundesgerichtshof gilt dieses „ewige Widerrufsrecht“ allerdings …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… Sie dem FernUSG müssen Sie zudem - einen schriftlichen Vertrag mit dem Teilnehmer schließen - auf das gesetzliche Widerrufsrecht (14 Tage) hinweisen - die Kündigung ohne Grund ermöglichen - beachten …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Oliver Eiben„… ist die "Unternehmereigenschaft" bereits angekreuzt. Alle Kundinnen und Kunden sollen also in den Verträgen angeben, Unternehmer zu sein. Damit kann ein Verzicht auf das Widerrufsrecht einhergehen, denn für …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann„… , die Sie am Telefon abgeschlossen haben, ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Wenn Sie den Vertragsschluss daher bereuen, sollten Sie diesen so schnell wie möglich widerrufen. Der Widerruf muss dabei gegenüber …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„… der Maklerkosten übernimmt. Widerrufsrecht nutzen : Beim Abschluss eines Maklervertrags im Fernabsatz haben Kunden das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Sven Nelke„… den Widerruf. Copecart lehnte den Widerruf ab und behauptete, mein Mandant habe auf das Widerrufsrecht verzichtet! Eine Stornierung sei überdies nicht möglich, weil mit der Vertragsausführung bereits …“ Weiterlesen
-
01.11.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… GmbH aus der Schweiz versendet wird, nicht direkt von Olea Marketing LLC. Kündigung oder Widerruf bei Olea Marketing LLC? Viele Betroffene gehen fälschlicherweise davon aus, dass ein Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
02.11.2024 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„… Widerrufsrecht aufgeklärt hat. Für Kapitallebens- und Rentenversicherungen hatte der BGH vor Jahren entschieden, dass bei fehlerhafter Belehrung das Widerspruchsrecht der Kunden fortbesteht (Az. BGH IV ZR 76/11 …“ Weiterlesen
-
31.10.2024 Rechtsanwältin Virabell Schuster„… Einwilligung oder eine detaillierte Vertragsinformation, könnte es sich um eine unberechtigte Forderung handeln. Widerrufsrecht und Widerspruch: Wenn Ihnen eine Forderung gestellt …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… zu einem Vertrag über eine Photovoltaikanlage überreden lassen, nutzen Sie Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht. Leisten Sie vorher keine Zahlungen, weder bar noch unbar. Die Bestellung bei dubiosen Verkäufern …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Entscheidung den Schaden (hier die nicht erhaltene Umzugsbeihilfe) mitverursacht haben. So schützen Sie sich: Widerrufsrecht beachten: Vermieter können einen Mietvertrag nicht ohne Weiteres widerrufen …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas-Johannes Jochheim„… . Warum? Weil Sie beim Online-Kauf ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben. Das bedeutet, Sie können die Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Diese Möglichkeit haben Sie nicht, wenn Sie im Geschäft …“ Weiterlesen
-
18.10.2024 Rechtsanwalt Max Baumeister„… . Für den Verbraucher sieht es also meist so aus, als hätte er oder sie einen Vertrag direkt mit dem Business-Coach geschlossen. Eine gängige Praxis ist, dass Kursteilnehmer auf ihr Widerrufsrecht …“ Weiterlesen