1.860 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wie sich diese auf die eigene Situation auswirken können. Da das Erbrecht ein komplexes und sensibles Thema ist, empfehlen wir, sich bei der Erstellung eines Berliner Testaments und bei allen damit verbundenen Rechtsfragen an einen erfahrenen …
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… bei der Testamentserstellung und weiteren Fragen des Erbrechts und bietet Ihnen zum Pauschalpreis von 100 Euro zzgl. MwSt. eine Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Beratung kann helfen, steuerliche Belastungen zu minimieren und die finanziellen Vorteile des Berliner Testaments voll auszuschöpfen. Ihre Expertin Martina Hauptmann-Uhl, als Rechtsanwältin und Fachanwältin im Erbrecht bei Hauptmann-Uhl …
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung des Vermächtnisses im Erbrecht Ein Vermächtnis ist ein mächtiges Instrument im Erbrecht, das es Erblassern ermöglicht, bestimmte Vermögenswerte gezielt an Personen oder Organisationen zu übertragen, ohne sie zu Erben …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Diese hängen gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) wiederum vom Wert der Erbschaft ab. Fragen zum Thema Testament? Melden Sie sich bitte gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unterstütze Sie gerne in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… es um den Erbstreit zwischen zwei Schwestern. Die eine Schwester hatte bereits 1985 wirksam auf ihr gesetzliches Erbrecht verzichtet. Trotz der Erbverzichts hatte die Mutter sie 25 Jahre später in einem notariellen Testament als Alleinerbin …
DIE ABSCHAFFUNG DER ERBSCHAFTSSTEUER AUF DEN BALEAREN- ERKLÄRT
DIE ABSCHAFFUNG DER ERBSCHAFTSSTEUER AUF DEN BALEAREN- ERKLÄRT
| 28.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Am 18. Juli 2023 wurde von der Regierung der Balearen ( Consell de Govern ) das königliche Dekret 4/2023 verabschiedet. Durch Dekret vom 18.07.2023 ist nun die Erbschaft- und Schenkungsteuer für die Balearen weitestgehend abgeschafft. …
Das Behindertentestament: Lebensstandard erhöhen & Vermögen schützen
Das Behindertentestament: Lebensstandard erhöhen & Vermögen schützen
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
… Wie funktioniert ein Behindertentestament? Ein klassisches Behindertentestament arbeitet mit vier erbrechtlichen Instrumenten: Die Einsetzung des behinderten Menschen zum nicht befreiten (Mit-)Vorerben zu einer Quote oberhalb des Pflichtteils …
Das Vorgehen des Erbschleichers
Das Vorgehen des Erbschleichers
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… Vorsorgevollmacht erhalten, der für nicht nachvollziehbar ist. Durch erbrechtliche Konstellationen ist es im Vorfeld möglich, Ihr Erbe zu sichern.
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem bemerkenswerten Fall hat das Amtsgericht München (Urt. v. 27.10.2023, Az. 158 C 16069/22) eine Entscheidung getroffen, die für das Erbrecht von Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf die Grabpflege als Teil …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… getroffen wurde, dann tritt in diesem Fall das gesetzliche Erbrecht, sprich die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Die gesetzliche Erbfolge: Wer erbt wie viel? Im deutschen Erbrecht wird die Erbfolge in verschiedene Ordnungen unterteilt …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… die Kreisverwaltungsbehörde nach Art. 1 des Bayerischen Agrarstrukturgesetzes) eine Genehmigung zu erteilen hat.   Das Grundstückverkehrsrecht spielt auch im Erbrecht eine nicht unwesentliche Rolle. Gehört nämlich ein landwirtschaftlicher …
Ihre Vorsorgeentscheidungen - wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament für Sicherheit sorgen
Ihre Vorsorgeentscheidungen - wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament für Sicherheit sorgen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
… und zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entsprechen. LABITZKE.LEGAL Ihre Kanzlei für Erbrecht. Wir begleiten Sie bei sämtlichen Nachlassangelegenheiten, Testamentsfragen und Erbschaftsangelegenheiten.
Erbschaft in Italien- was ist zu tun?
Erbschaft in Italien- was ist zu tun?
| 15.11.2023 von Avvocato Franziska Brigitte Goller
Ein Erbfall ist immer mit einem bürokratischen Aufwand verbunden. Wenn die Bürokratie sich dann noch in einem Land abspielt, in dem man sich nicht dauerhaft aufhält, wird es besonders schwierig. Soweit dies in einem kurzen Artikel möglich …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Testament
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Testament
| 14.11.2023 von Notar Roland Horsten
Warum ist es wichtig, für den eigenen Tod mit den richtigen Dokumenten vorzusorgen? Ist das nicht vernünftig im Gesetz geregelt? Das Problem: Die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge sind so gestaltet sind, dass sie den üblichen Wünschen …
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Erbrecht bzw. Steuerrecht aufzusuchen, um das bestmögliche Vorgehen zu erarbeiten. Zur erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht sowie zu allen anderen steuerrechtlichen Themen beraten wir Sie gerne umfassend. Sie erreichen uns unter …
Steuerfalle Immobilienbewertung und wie man sie vermeidet
Steuerfalle Immobilienbewertung und wie man sie vermeidet
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Frage ist: „Was ist die Immobilie wert?“. Auf diese einfache Frage gibt es zumeist mehrere Antworten. Als Eigentümer der Immobilie hat man eine Vorstellung von dem Wert der eigenen Immobilie. Man lebt darin oder kennt das Haus, das man …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… getroffen wurden? In diesem Fall tritt das gesetzliche Erbrecht in Kraft. Dieser Beitrag von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Frau Martina Hauptmann-Uhl ( Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen aus Göppingen ) soll Licht ins Dunkel bringen …
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… präsentiert von Frau Martina Hauptmann-Uhl, einer angesehenen Rechtsanwältin und Fachanwältin im Erbrecht. Mit einer beeindruckenden beruflichen Laufbahn, die sich über Jahrzehnte erstreckt, ist Frau Hauptmann-Uhl eine Expertin auf dem Gebiet …
MoPeG - Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024
MoPeG - Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
MoPeG – Reform des Personengesellschaftsrechts – was zum Inkrafttreten am 01.01.2024 für Sie wichtig wird Wichtige Neuregelung für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und weitere Personengesellschaften in Deutschland zum 01.01.2024. …
Das digitale Erbe
Das digitale Erbe
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Verstirbt ein Mensch, ist unter Umständen und faktisch naheliegend auch davon auszugehen, dass er meistens eine Vielzahl bestehender Verträge hinter sich lässt. Dies können etwa sein: Abos, Telefonverträge, Versicherungen, auch in digitaler …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Ratsam ist es deshalb, konkret festzulegen, wer was erben soll, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Erbschein Die Notwendigkeit eines Erbscheins ergibt sich aus der Tatsache, dass eine Person das Erbrecht gegenüber anderen beweisen muss …
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Die italienische Steuernummer (Codice Fiscale) hat die Funktion die Person näher zu definieren um Verwechslungen zu vermeiden, was bei Namensgleichheit gar im selben Ort schon von Wichtigkeit sein kann - etwa bei Zustellung eines …
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… der Erbschein ausgestellt werden kann. Fazit Ein Erbschein stellt ein wesentliches Dokument dar. Es wird bei einem Erbfall oft erfordert, um Klarheit hinsichtlich der erbrechtlichen Situation zu erbringen und den Nachlass (= die sog. Erbmasse …