1.001 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Inmitten der Verwirrung und Unsicherheit, die oft mit dem Gedanken an eine Scheidung einhergehen, ist es entscheidend, den Ablauf im deutschen Familienrecht zu verstehen. Besonders, wenn Ihr Ehepartner im Ausland lebt, können spezielle …
Umgangsrecht an Feiertagen
Umgangsrecht an Feiertagen
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Judith Stöppel
… einem Elternteil und seinem Kind nach der Trennung oder Scheidung. Gem. § 1684 Abs. 1 BGB hat das Kind das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil . Dies dient dem Wohl des Kindes und soll sicherstellen, dass das Kind weiterhin eine Beziehung zu beiden …
LG Heidelberg: Zwangsvollstreckung nach Darlehenskündigung mit Erfolg abgewehrt
LG Heidelberg: Zwangsvollstreckung nach Darlehenskündigung mit Erfolg abgewehrt
| 28.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… aus der Grundschuldurkunde. Bank kündigte Darlehensvertrag Das Ehepaar trennte sich im Jahr 2010. Die Darlehensraten wurden nach ihrer Trennung von der Ehefrau allein bezahlt. Nach der Scheidung im Jahr 2022 wurden neue Tilgungsbestimmungen …
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Die Vermögensauseinandersetzung im Scheidungsverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses der Trennung und Scheidung von Eheleuten. Sie umfasst die Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens. I. Grundprinzipien …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Sie hier nachlesen. b. Güterstand und Ehevertrag Die vermögende Person kann sich durch Abschluss eines notariellen Ehevertrags für den Fall der Scheidung vor Ansprüchen seines Ex-Partners schützen. Besonders groß ist das Haftungsrisiko im Bereich …
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
| 18.03.2024 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Wenn einer der Parteien in Spanien resident ist, so kann eine Ehe in Spanien geschieden werden. Erfahren sie in diesem Artikel, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie eine Scheidung in Spanien beantragt wird. Die Scheidung
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
| 17.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Versorgungsausgleich bei Scheidung - was ist das? "Versorgungsausgleich" ist ein sperriges Wort und es ist nicht gleich erkennbar, was sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um den Ausgleich der Rentenanwartschaften, die beide Ehegatten …
Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Die Kosten einer Scheidung berechnen sich nach dem Verfahrenswert, der in einem Scheidungsverfahren zugrunde gelegt wird. Dieser berechnet sich nach § 43 FamGKG . Danach wird der Verfahrenswert in Ehesachen unter Berücksichtigung aller …
Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Eine Scheidung markiert das rechtliche Ende einer Ehe und ist ein Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Der Prozess berücksichtigt sowohl die emotionalen als auch die rechtlichen Aspekte der Auflösung einer Ehe. 1. Voraussetzungen …
Die finanzielle Zuwendung der Schwiegereltern im Zugewinnausgleich
Die finanzielle Zuwendung der Schwiegereltern im Zugewinnausgleich
| 10.03.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… zu Meinungsverschiedenheiten darüber, ob und vom wem die Zuwendungen bei Scheidung zurückgefordert werden können. Sachverhalt: Häufig erfolgen für den Erwerb des ehelichen Eigenheimes - als Basis des Familienlebens und Zuhause der Enkelkinder - finanzielle …
Härtefallscheidung nach Untreue in der Ehe
Härtefallscheidung nach Untreue in der Ehe
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… des OLG Zweibrücken vom 7. Februar 2024 zeigt (Az.: 2 WF 26/24). Das Familienrecht sieht vor, dass die Scheidung einer Ehe nicht vor Ablauf des Trennungsjahres erfolgen soll. So soll sichergestellt werden, dass die Ehe tatsächlich gescheitert …
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Falls Sie ein Eigenheim erworben / errichtet haben und dafür die Förderung durch das staatliche Baukindergeld in Anspruch nahmen, fragen Sie sich nun, ob eine Rückzahlung des Baukindergeldes bei einer Scheidung erforderlich …
Überblick über das Namensrecht
Überblick über das Namensrecht
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… oder die Verwaltungsbehörde) beantragt werden. Gründe können die Schwere der Last des aktuellen Namens oder familiäre Gründe sein. nach der Scheidung Nach einer Scheidung kann jeder Ehegatte zur Führung seines Geburtsnamens oder des Namens …
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
| 02.03.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… ergeben sich diese Probleme aber auch erst im Zuge einer anfänglich ganz anders ausgerichteten Beratung. Wer sich z.B. scheiden lassen will denkt vielleicht zunächst nur an die Auswirkungen der Scheidung auf die gemeinsamen Kinder …
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… der Eigenbedarf besteht und wieso dieser die Wohnung benötigt und ggf. auch warum dieser einen Umzug plant. Hierfür kann es natürlich triftige Gründe wie eine bevorstehende Scheidung der Bedarfsperson, einen beruflich bedingten Ortswechsel …
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Einstellung sein. Kommt es jedoch irgendwann zu Scheidung oder Fragen des Kindesunterhalts unter unverheirateten Paaren , ist es von Vorteil, zumindest einmal die Größenordnung dessen zu kennen, was der Partner oder die Partnerin …
Einvernehmliche Scheidung: Das sollten Sie schon wissen (mit Erklärvideo)
Einvernehmliche Scheidung: Das sollten Sie schon wissen (mit Erklärvideo)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl
Eine einvernehmliche Scheidung , auch bekannt als "Scheidung ohne Rosenkrieg", "einverständliche Scheidung" oder "friedliche Scheidung", ist eine Form der Scheidung, bei der beide Ehepartner sich einig sind, die Ehe zu beenden …
National and International Relocation of Minor/s - ENG and GER version
National and International Relocation of Minor/s - ENG and GER version
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… das Kind/die Kinder dorthin zurückbringen zu lassen, wo sie zum Zeitpunkt der Trennung (sog. Lebensmittelpunkt) gelebt haben. Wenn Sie sich mitten in einer Trennung, Scheidung mit Kindern oder bereits mitten in einem großen Rechtsstreit befinden …
Warum muss man für eine Scheidung bezahlen?
Warum muss man für eine Scheidung bezahlen?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Zur Durchführung einer Scheidung werden verschiedene Personen benötigt, die ihre Arbeitskraft dafür zur Verfügung stellen. Gerichte und zumindest 1 Rechtsanwalt arbeiten nicht umsonst. Vorgelagert steht dann natürlich die Frage …
Der Familienhund bei Trennung und Scheidung
Der Familienhund bei Trennung und Scheidung
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Ludwig
Inmitten der emotionalen Wirren einer Trennung oder Scheidung steht oft ein stummer Zeuge: der Familienhund. Er ist mehr als nur ein Haustier; er ist ein geliebtes Mitglied der Familie. Doch wenn sich die Wege der Menschen trennen, stellt …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Der Gesetzgeber strebt generell danach, dass die Lebenswege nach einer Scheidung getrennt verlaufen, was bedeutet, dass jeder Ehepartner in der Regel eigenverantwortlich, auch finanziell, für sich selbst ist. Der "Grundsatz …
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung: Die Bewertung von Immobilien spielt in verschiedenen rechtlichen Kontexten eine entscheidende Rolle, sei es bei Erbschaften, Scheidungen oder bei der steuerlichen Erfassung von Vermögen. Dabei kommen unterschiedliche …
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… ist. Wie sich die Restschuldbefreiung auf die Scheidung und ein mögliches Zugewinnausgleichsverfahren auswirkt, erfahren Sie in diesem Artikel. I. Zugewinnausgleich allgemein Um dies zu verstehen muss man sich zunächst das Prinzip des Zugewinnes anschauen. Grob …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die Hintergründe einer Scheidung sind stets individuell zu bewerten. Vor dem Ende einer Ehe gibt es unzählige verschiedene Konstellationen, welche die Beteiligten erlebt haben. Und obwohl daher auch jeder Fall einzigartig ist, gibt …