764 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
Egal ob Familienfoto, der Schnappschuss aus dem Strandurlaub oder das Foto, auf dem das Baby die ersten Schritte macht… In den sozialen Medien werden immer mehr Fotos von Kindern gepostet. Gerade unter Influencer ist das Teilen von Fotos …
Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme – Ihre rechtliche Unterstützung mit VON RUEDEN Rechtsanwälte
Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme – Ihre rechtliche Unterstützung mit VON RUEDEN Rechtsanwälte
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Notwendigkeit von Hinweisgebersystemen In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft sind Hinweisgebersysteme, auch bekannt als Whistleblower-Systeme, eine wesentliche Komponente in Organisationen. Diese Systeme fördern die …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für den Verantwortlichen eines lateinamerikanischen Tanzstudios in der Rechtsform eines Vereins erreichte die SCHUFA-Expertin Dr. Becker, dass ein Negativeintrag zu einer Zahlungsstörung und zur Nichtabgabe der Vermögensauskunft bei der …
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Deutschen Kreditbank (DKB) wurde ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro auferlegt. Hintergrund dafür ist, dass die Bank einen Kreditantrag automatisch ablehnte, ohne eine jegliche Begründung zu liefern. Die Berliner …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
In seinem Grundsatzurteil vom 4.5.2023 (Rechtssache C-300/21) hat sich der EuGH zu den Voraussetzungen für den immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art 82 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) positioniert. Klage auf Schadensersatz …
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Bonify ist eine Finanzplattform, die seinen Nutzern kostenlose Abfragen zur eigenen Bonität sowie einen Überblick über die eigenen Finanzen bietet. Zudem besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr den Schufa-Score über Bonify abzufragen. …
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Seit der Einführung des Internets ist Cyber-Kriminalität ein allgegenwärtiges Problem. Hacker geben keine Ruhe und versuchen unermüdlich, an vertrauliche Informationen, insbesondere Kreditkarten- und Kontodaten von Nutzern, zu gelangen. Sie …
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Negativer Schufa-Eintrag – Das sind die Konsequenzen Die Konsequenzen eines negativen Schufa-Eintrags erstrecken sich auf sämtliche Vertragsabschlüsse und führen entweder zu einer Ablehnung oder zu Vertrags-Bedingungen, die äußerst …
Schufa-Eintrag statt Kreditkarte erhalten
Schufa-Eintrag statt Kreditkarte erhalten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Ende Mai 2022 meldete sich in der Kanzlei AdvoAdvice ein Betroffener aus Berlin, bei dem ein negativer Schufa-Eintrag veranlasst wurde. Hintergrund dieses Eintrages war eine Kreditkarte bei der Advanzia Bank S.A., die der Betroffene zwar …
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Es macht den Anschein, als würde die Schufa Verbraucher mit besserem Score gegen Weitergabe der Kontodaten ködern Die Schufa ist in Deutschland die führende Auskunftei dieser Branche. Um den Schufa-Score zu berechnen, sammelt diese Daten …
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze Überwachung ist grundsätzlich zulässig Überwachung setzt meist Kenntnis und Einwilligung voraus (Datenschutz!) Beim Verdacht auf Straftaten hat der Arbeitgeber mehr Spielraum Im Einzelfall Abwägung der …
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Darknet ist das Geschäft mit gestohlenen Daten ein florierendes Geschäft, das Kriminelle für ihre Taten nutzen. Inwiefern betrifft dies staatliche Einrichtungen und deutsche Unternehmen? Die bayerische IT-Firma erforschte dies umfassend …
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Tesla befindet sich derzeit in einer alarmierenden Lage hinsichtlich des Datenschutzes . Gerüchten zufolge ist es bei dem renommierten Elektrofahrzeug-Hersteller zu einem massiven Datenleck gekommen. Die Beschuldigungen gegen Tesla lauten, …
Urteil LG München: Weitergabe der Kundendaten an Schufa durch Telefónica unzulässig
Urteil LG München: Weitergabe der Kundendaten an Schufa durch Telefónica unzulässig
| 30.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Das Landgericht München hat in seinem Urteil vom 14.03.2023 (Az. 33 O 5976/22) dem Telekommunikations-Konzern Telefónica untersagt, Kundendaten aus Mobilfunk-Verträgen an die Schufa weiterzuleiten. Diese Entscheidung stellt einen …
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bundesarbeitsgericht spricht Arbeitnehmerin Anspruch auf gleiche Bezahlung zu Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen, bekannt als Gender Pay Gap, besteht immer noch in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt der …
LG München verbietet Telefónica Weitergabe von Kundendaten an Schufa
LG München verbietet Telefónica Weitergabe von Kundendaten an Schufa
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Dem Telekommunikations-Unternehmen Telefónica ist es in Deutschland untersagt, selbst einfache Kunden-Informationen der Mobilfunk-Verträge an die Schufa weiterzugeben. Das ergab ein Urteil des Landgerichts München (Urteil vom 14.03.2023, …
Wie Sie sich vor Onlinebanking Betrug schützen und im Ernstfall handeln können – N26 Bank
Wie Sie sich vor Onlinebanking Betrug schützen und im Ernstfall handeln können – N26 Bank
| 29.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Bankingbetrug schützen können und was Sie tun sollten, wenn Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden sind. Wir geben Ihnen Expertenrat von einem Anwalt und wichtige Tipps, um Ihr Bankkonto und Ihre Finanzen zu …
Falschparker und Datenschutz
Falschparker und Datenschutz
| 26.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Wir kennen es alle: Immer wieder parken Autos auf Radwegen, in zweiter Reihe oder blockieren Ausfahrten, weil sie "ganz schnell" etwas erledigen müssen. Was liegt da näher als das Auto zu fotografieren und das Foto dann der Polizei …
Der Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers nach Art. 15 DSGVO
Der Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers nach Art. 15 DSGVO
| 25.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
Ein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO besteht auch im Arbeitsverhältnis und kann vom Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber geltend gemacht werden. Im Folgenden soll der Inhalt dieses Anspruches sowie ein Überblick über die aktuelle …
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Gute Frage... Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DSGVO (Verordnung 2016/679/EU vom 27. April 2016) ist umstritten, ob Unternehmen, die miteinander in Wettbewerb stehen, einander wegen Verstößen gegen die DSGVO abmahnen und …
Löschen eines unberechtigten Schufa-Eintrags
Löschen eines unberechtigten Schufa-Eintrags
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, bekommt nur sehr schwer einen Kredit-, Handy- oder Mietvertrag. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind daher enorm. Aber nicht jeder Eintrag bei der Auskunftei ist wirklich berechtigt. Vielmehr muss …
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Firma mit Sitz in der EU sowie jene, die Dienstleistungen und auch Güter dort vertreiben, sind daran gebunden. Die DSGVO betrifft auch Konzerne, die das …
Datenschutzbeauftragter in Serbien
Datenschutzbeauftragter in Serbien
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Das Datenschutzgesetz der Republik Serbien verpflichtet den Datenkontrolleur und Datenverarbeiter, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu ernennen. Obwohl das Gesetz eindeutig festlegt, in welchen …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der EuGH sorgt für gerechtere Verhältnisse im Verbraucherschutz: Wird die Privatsphäre von Verbrauchern ungewollt preisgegeben, ist das verantwortliche Unternehmen zur Zahlung verpflichtet, auch ohne expliziten Schadensnachweis. Darüber …