317 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Flugverspätung? Rechte und Entschädigung für Passagiere
anwalt.de-Ratgeber
Flugverspätung? Rechte und Entschädigung für Passagiere
| 15.06.2022
Gerade noch freut man sich auf den Flug in den Urlaub oder aber steht unter Zeitdruck, da man zu einem wichtigen Meeting in eine andere Stadt fliegen muss. Dann kommt die Nachricht: Der Flug verspätet sich bzw. der Anschlussflug wird nicht …
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
| 15.06.2022
Ein zu geringer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, eine zu hohe Geschwindigkeit oder Handy am Steuer: Wenn Sie erwischt werden, kann ein hohes Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit die Folge sein. Jedoch sind Bußgeldbescheide oft …
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
anwalt.de-Ratgeber
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
| 15.06.2022
Verkehrsteilnehmer, die einen Unfall verursacht und bemerkt haben bzw. den Unfall hätten bemerken können, aber dennoch weiterfahren, begehen Fahrerflucht. Das Gesetz spricht hier von „unerlaubtem Entfernen von einem Unfallort“ – was auch …
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
| 15.06.2022
Ein Streit ums Sorgerecht belastet alle Beteiligten, in erster Linie leiden jedoch die Kinder. Wird die Sorge um ein gemeinsames Kind zum Konfliktfall, bleibt oft nur noch der Gang zum Anwalt. Die Fachanwältinnen für Familienrecht Dr. …
Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
| 15.06.2022
Ob gewerblich oder privat: Autoleasing wird immer beliebter. Wer nicht sofort den vollen Preis für einen Neuwagen zahlen kann oder will, für den ist die Finanzierung durch einen Leasingvertrag eine attraktive Alternative. Doch was steht …
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
| 15.06.2022
Nicht selten kommt es vor, dass die jährliche Nebenkostenabrechnung zu Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter führt. Um dies zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die Nebenkostenabrechnung. Welche Formvorschriften müssen …
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
anwalt.de-Ratgeber
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
| 03.01.2024
Handhabung und Risiken von Kryptowährung Reich über Nacht durch Investitionen in Kryptowährung? Solche Erfolgsgeschichten gibt es viele, doch der Umgang mit digitaler Währung will gelernt sein. In unserem Experten-Ratgeber erklären Ihnen …
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
| 15.06.2022
Jeder Autofahrer kann in diese Situation kommen: Das Auto hat eine Panne oder ist nach einem Unfall nicht mehr fahrtüchtig. Wer keinen Abschleppdienst rufen und sein Fahrzeug stattdessen selbst abschleppen möchte, muss die Vorschriften der …
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
anwalt.de-Ratgeber
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
| 15.06.2022
Die Revision ist ein sogenanntes Rechtsmittel. Ein Rechtsmittel kann eingelegt werden, um ein bereits verkündetes Urteil von der nächsthöheren Gerichtsinstanz auf Verfahrens- oder Rechtsfehler überprüfen zu lassen. Dieses Rechtsmittel …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
Schnell und unvorhersehbar ist er passiert: der Autounfall. In einer solchen Situation die Nerven zu behalten, ist schwierig. Was müssen Geschädigte tun, die in einen Autounfall verwickelt wurden? Muss die Polizei zwingend informiert …
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
| 15.06.2022
Über sein Testament macht man sich vor allem in jungen Jahren selten Gedanken – schließlich müsste man sich dann auch mit der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen. Dabei kann man eigentlich nicht zu früh seinen Nachlass mit einem Testament …
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
Sie haben eine Dienstleistung erbracht, aber bisher kein Geld erhalten? Oder Sie haben angeblich nicht den Service geliefert, den sich der Kunde gewünscht hat? Solche Fälle kommen in der Praxis häufig vor und können mit einem einwandfreien …
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
anwalt.de-Ratgeber
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
| 15.06.2022
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die nach Deutschland einreisen oder dauerhaft dort leben möchten, gilt das Ausländerrecht. Es umfasst die verschiedensten Sachverhalte: vom Aufenthaltstitel bis zur Zurückweisung. Die …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt Daniel …
Mediation: Konflikte außergerichtlich lösen!
anwalt.de-Ratgeber
Mediation: Konflikte außergerichtlich lösen!
| 13.06.2022
Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Es dient der Konfliktlösung ohne Einschaltung eines Gerichts. Das spart unterm Strich nicht selten Kosten, selbst wenn im Mediationsverfahren Mediationskosten entstehen. …
Bodenschutzrecht: Regelungen zur Sicherung der Bodenqualität
anwalt.de-Ratgeber
Bodenschutzrecht: Regelungen zur Sicherung der Bodenqualität
| 06.03.2023
Zweck des Bodenschutzrechts Das Bodenschutzrecht umfasst die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen in Bezug auf den Bodenschutz. Am 01.03.1999 ist das Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten, …
Ideenschutz: So schützen Sie Ihre Idee!
anwalt.de-Ratgeber
Ideenschutz: So schützen Sie Ihre Idee!
| 07.03.2023
Innovative Geschäftsideen und die Erschaffung neuer Produkte oder Dienstleistungen basieren auf guten Ideen und kreativen Entwürfen. Doch von der bloßen Idee zum greifbaren Ergebnis kann einige Zeit vergehen. Um das geistige Eigentum vor …
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.06.2022
Immer wieder gibt es Menschen, die ihre Heimat verlassen. Dies machen sie, um an einem anderen Ort zu leben. Sie werden Migranten bzw. Auswanderer genannt. In der Fachsprache spricht man bei Auswanderern von Emigranten bzw. Emigration, wenn …
Kindersitzpflicht im Auto: Welche Regeln gelten?
anwalt.de-Ratgeber
Kindersitzpflicht im Auto: Welche Regeln gelten?
| 19.01.2024
Sicherheit ist im Straßenverkehr oberstes Gebot, erst recht wenn Kinder mitfahren. Mittlerweile dürfen ältere Kindersitzsysteme, die weder das ECE 44/03- noch das ECE 44/04-Siegel haben, nicht mehr verwendet werden. Das betrifft …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer müssen seit 24. November 2021 wieder im Homeoffice arbeiten, wenn keine besonderen persönlichen Gründe dagegen sprechen und ihr Arbeitgeber keine zwingenden betriebsbedingten Gründe für eine Beschäftigung …
Gebrauchsmuster: So schützen Sie Ihre Idee!
anwalt.de-Ratgeber
Gebrauchsmuster: So schützen Sie Ihre Idee!
| 11.05.2022
Was ist ein Gebrauchsmuster? Ein Gebrauchsmuster ist ein gewerbliches Schutzrecht für technische Erfindungen. Man kann es neben einem Patent für Erfindungen eintragen lassen, die sich vom Stand der Technik abheben und wirtschaftlich nutzbar …
Wie Sie ein Fahrverbot noch umgehen können
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie ein Fahrverbot noch umgehen können
| 07.07.2023
Nicht immer gelingt es, sich an alle Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu halten und gerade im Straßenverkehr können schnell gravierende Fehler passieren – beginnend mit einem eher harmlosen Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenze …
Erbengemeinschaft auflösen: Wenn einer stirbt, streiten sich Dritte?
anwalt.de-Ratgeber
Erbengemeinschaft auflösen: Wenn einer stirbt, streiten sich Dritte?
| 29.04.2022
Entstehung der Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft entsteht immer, wenn ein Erblasser nicht nur einen Alleinerben hinterlässt oder bestimmt, sondern mehrere. Die Mitglieder einer Erbengemeinschaft sind sogenannte Miterben. Der gesamte …
Das Wichtigste zur Verfassungsbeschwerde
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zur Verfassungsbeschwerde
| 08.04.2022
Was wären die Grundrechte wert, wenn der Einzelne sich nicht wirksam auf sie berufen und sie im Ernstfall auch durchsetzen könnte? Das Grundgesetz schützt die Grundrechte bereits dadurch, dass Artikel 1 Absatz 3 sowohl die Gesetzgebung …