1.134 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Tesla droht Mitarbeitern nach Gewerkschaft-Protestaktion mit fristloser Kündigung
Tesla droht Mitarbeitern nach Gewerkschaft-Protestaktion mit fristloser Kündigung
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… am 25. August 2023. Weiter heißt es in dem Artikel von Business Insider: „Im kommenden Jahr wird in der Tesla-Fabrik in Grünheide ein neuer Betriebsrat gewählt. Der Wahlkampf zwischen der Gewerkschaft IG Metall und Angestellten …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… auf Schadenersatz verklagt werden, wenn der Arbeitnehmer wegen der fehlenden Bescheinigung auf Arbeitslosengeld verzichten muss. Betriebsrat informieren und anhören Falls ein Betriebsrat existiert, muss der Arbeitgeber diesen vor der Kündigung …
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Unterrichtung des Betriebsrates Bei einseitigen Versetzungen sowie Maßnahmen, die unter den Begriff der Versetzung fallen, ist der Betriebsrat zu beteiligen (§ 99 BetrVG). Der Arbeitgeber hat den Betriebsrat vor einer Versetzung ordnungsgemäß …
Liebe am Arbeitsplatz – DAS sollten Chefs beachten (Tipps für Arbeitgeber)
Liebe am Arbeitsplatz – DAS sollten Chefs beachten (Tipps für Arbeitgeber)
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Polizeipräsident von Freiburg zeigt Ex-Polizist wegen übler Nachrede und Beleidigung an
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Polizeipräsident von Freiburg zeigt Ex-Polizist wegen übler Nachrede und Beleidigung an
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Der Automobilzulieferer Benteler kündigt einem Mitglied des Betriebsrats fristlos. „Anwalt.de“ berichtet am 12.08.2023 ausführlich über den Fall; Quelle: „Fristlose Verdachtskündigung wegen Arbeitszeitbetruges gegen Betriebsratsvorsitzenden von Benteler für …
Freiwilligkeitsvorbehalt von Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld ist unwirksam
Freiwilligkeitsvorbehalt von Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld ist unwirksam
| 18.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… dass die Freiwilligkeitsvorbehalte in den aktuellen Arbeitsverträgen der Arbeitnehmer unwirk-sam sind. Betriebsräte sollten ihre Kollegen unbedingt auf diese Entscheidung aufmerksam machen, da sie eventuell Anspruch auf Sonderzahlungen haben …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und mehr Arbeitnehmer beschäftigen und planen eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Arbeitsstellen zu streichen (§§ 111 ff. BetrVG). Der Sozialplan wird vom Betriebsrat aufgestellt und dient der Milderung wirtschaftlicher Folgen für …
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… ordentlich gekündigt werden. Besonderen Kündigungsschutz genießen bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Schwerbehinderte, Personen in Eltern- oder Pflegezeit, Azubis nach der Probezeit, Betriebsräte etc. Für ihre Entlassung gelten sehr …
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstoß gegen Betriebsvereinbarung und Ausschreibungspflicht widersprechen Mitbestimmungsrecht Betriebsrat bei Einstellungen: In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern …
Was haben der FC Bayern und der 1. FC Magdeburg gemein(sam)?
Was haben der FC Bayern und der 1. FC Magdeburg gemein(sam)?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… des Betriebsrats bedarf und im Falle ihres Fehlens mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € zu rechnen ist. Gern stehen wir Ihnen im Hinblick auf die neuen Vorgaben beratend zur Seite und unterstützen Sie im Prozess der Auswahl und Einrichtung einer geeigneten Meldestelle ebenso wie im Falle von konkreten Fragestellungen! erstellt von Dr. Christine Thilmann
Betriebsrat beleidigt Arbeitskollegen in der Betriebsratssitzung - fristlose Kündigung gerechtfertigt
Betriebsrat beleidigt Arbeitskollegen in der Betriebsratssitzung - fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Beleidigt ein bereits einschlägig abgemahntes Mitglied des Betriebsrats einen Kollegen mit dunklerer Hautfarbe in Anwesenheit mehrerer anderer Kollegen durch den Ausstoß von Affenlauten wie "Ugah Ugah", so kann darin ein wichtiger Grund …
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… Wurde die Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber korrekt ausgerechnet? Falls ein Betriebsrat vorhanden ist: Wurde die Betriebsratsanhörung korrekt durchgeführt? Besteht Sonderkündigungsschutz aufgrund eines besonderen Amtes (z.B. Betriebsrat
Kündigung von Betriebsräten: Arbeitszeitbetrug eines freigestellten Betriebsratsvorsitzenden
Kündigung von Betriebsräten: Arbeitszeitbetrug eines freigestellten Betriebsratsvorsitzenden
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der vollständigen Freistellung die Verpflichtung des Betriebsratsmitglieds tritt, während seiner arbeitsvertraglichen Arbeitszeit im Betrieb am Sitz des Betriebsrats, dem es angehört, anwesend zu sein und sich dort für anfallende Betriebsratsarbeit …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Freigestellter Betriebsrat unterliegt mit seiner Klage auf höhere Vergütung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Freigestellter Betriebsrat unterliegt mit seiner Klage auf höhere Vergütung
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Betriebsrats ist allein die übliche Karriere der Mehrzahl der vergleichbaren Arbeitnehmer In der Medienmitteilung Baden-Württemberg, Arbeitsgericht Mannheim, vom 13.04.2023, heißt es wie folgt: „Das Gericht begründet seine Entscheidung damit …
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Krankheitsbedingt ein Mitglied des Betriebsrats zu kündigen, setzt ein - sinnentleertes Arbeitsverhältnis - voraus. Folglich ist eine krankheitsbedingte Kündigung gegen ein Mitglied des Betriebsrats nur in extremen Ausnahmefällen möglich …
Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
Wenn Betriebsrat oder Arbeitgeber der Meinung sind, dass eine bestimmte Betriebsvereinbarung nicht mehr angemessen oder zeitgemäß ist, haben beide Betriebsparteien die Möglichkeit, diese Betriebsvereinbarung zu kündigen …
Schwimmen im Rhein
Schwimmen im Rhein
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… vom Ufer aus um das Schiff. So bekleidet lief er quer über das Partydeck zurück zu seinen Klamotten. Nach Anhörung des Betriebsrates in der folgenden Woche, kündigte der Arbeitgeber fristlos. Es warf dem Trainee vor, mit seinem Verhalten …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… durch die für ihn zuständige Gewerkschaft verlassen können müsse.“ Das „Streikmonopol“ liegt bei den Gewerkschaften; auch Kündigung von Betriebsräten grundsätzlich möglich, wenn sie sich an einem „wilden Streik“ beteiligen Die Kündigung …
Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Daneben müssen die oben dargelegten allgemeinen Wirksamkeitsvoraussetzungen erfüllt werden. Besteht ein Betriebsrat, so ist dieser vor Ausspruch der Kündigung anzuhören nach § 102 BetrVG …
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei ChatGPT
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei ChatGPT
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) haben sich derzeit immer mehr Betriebsräte intensiv zu beschäftigen. Monemtan in aller Munde ist ChatGPT (Chatbot Generative Pre-trained Transformer) ein Chatbot, der künstliche Intelligenz …
Abschluss einer Betriebsvereinbarung ohne wirksamen Betriebsratsbeschluss
Abschluss einer Betriebsvereinbarung ohne wirksamen Betriebsratsbeschluss
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Eine solche Betriebsvereinbarung gab es in dem Unternehmen seit 1967. 2017 unterzeichnete der Vorsitzende des Betriebsrats eine neue Betriebsvereinbarung, wonach sich das System der Bewertung ändert. Der Kläger hat in diesem Verfahren geltend gemacht …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Wer seine Arbeitsunfähigkeit vortäuscht, muss mit fristloser Kündigung rechnen, unabhängig davon, ob er über einen Sonderkündigungsschutz verfügt und beispielsweise Mitglied des Betriebsrats ist Arbeitsrecht für Arbeitgeber heißt unter anderem …
Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
Gleich zu Beginn möchte ich mit einem meiner Erfahrung nach noch weit verbreitetem Irrtum aufräumen: Ein Widerspruch des Betriebsrats* nach § 102 Abs. 3 BetrVG hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit einer Kündigung. Der Arbeitgeber …
Kündigung wegen Verletzung der Impfpflicht
Kündigung wegen Verletzung der Impfpflicht
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… das Coronavirus hätte unterbrochen werden können. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema, dann sprechen Sie mich gerne an. Der Autor ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät und vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte. www.schuetter-arbeitsrecht.de