539 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Welche Informationen muss YouTube über seine Nutzer herausgeben?
Welche Informationen muss YouTube über seine Nutzer herausgeben?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Viele Rechteinhaber kennen das Problem: Bei Rechtsverletzungen auf großen Online-Plattformen wie YouTube ist es häufig mühsam, den eigentlichen Verletzer herauszufinden. Viele Nutzer verstecken sich hinter Pseudonymen und/oder geben falsche …
Porsche Abgasskandal – Audi AG haftet – weiterer Erfolg im Abgasskandal
Porsche Abgasskandal – Audi AG haftet – weiterer Erfolg im Abgasskandal
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
– Kläger erhält Kaufpreiserstattung in Höhe von 73.995,59 EUR – In einem Verfahren, welches die Rechtsanwaltskanzlei Manes vor dem Landgericht Osnabrück (Az. 10 O 399/19) geführt hat, wurde die Audi AG am 29.01.2020 zur Rücknahme des …
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Allein die letzten zwei Monate haben wieder eindrücklich gezeigt, dass Datenschutzverstöße und große Datenlecks ein weit verbreitetes Phänomen sind. Erst im Januar wurde bekannt, dass bei dem großen Autoverleiher Buchbinder die Daten von …
Die Löschung einer Marke
Die Löschung einer Marke
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Bei einer Marke handelt es sich um ein starkes Schutzrecht mit weitreichenden Konsequenzen für den Rechtsverkehr. Um dem Missbrauch einer Marke durch den Markeninhaber vorzubeugen, sieht das Gesetz verschiedene Möglichkeiten vor, die …
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Die einstweilige Verfügung ist eine prozessuale Maßnahme, um in kurzer Zeit einen Unterlassungsanspruch vorläufig durchzusetzen und ein langwieriges Klageverfahren eventuell zu umgehen. Was ist eine einstweilige Verfügung? Im …
„Fridays for Future“ als eingetragenes Markenzeichen?
„Fridays for Future“ als eingetragenes Markenzeichen?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Aktuell erregen zwei Anträge auf Markenanmeldung beim europäischen Markenamt in Alicante besondere Aufmerksamkeit. Beide stammen noch aus vergangenen Jahr und sollen den berühmt gewordenen Namen „Fridays for Future“ markenrechtlich für eine …
Rechtsmissbräuchliche Vertragsstrafen im Marken- und Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbräuchliche Vertragsstrafen im Marken- und Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Die überwiegende Anzahl von Streitigkeiten im gewerblichen Rechtsschutz wird ohne gerichtliche Beteiligung beendet. In vielen Fällen geschieht dies nach entsprechender Abmahnung u. a. durch Abgabe einer sog. Unterlassungs- und …
Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Die Organisation Transparenzregister e. V. versendet E-Mails und fordert zur Zahlung wegen „angeblicher“ Verstöße gegen die Eintragungspflicht im Transparenzregister auf. Die Verwirrung bei Betroffenen ist groß. Die Behörden sind alarmiert. …
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Das Wettbewerbsrecht ist eine streng reglementierte und bis in viele Details verästelte Rechtsmaterie. Sie hat u. a. das Ziel, den freien und fairen Wettbewerb zu sichern und gibt den beteiligten Akteuren die Mittel an die Hand, um selbst …
Wiederherstellung von gesperrten Accounts – oft hilft nur das Gericht
Wiederherstellung von gesperrten Accounts – oft hilft nur das Gericht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
In sozialen Netzwerken werden Nutzer immer häufiger von ihren Accounts ausgesperrt oder ihre Beiträge gelöscht – zu oft ohne ausreichenden Grund. Aber man kann sich wehren; notfalls auch gerichtlich. Unter dem Hashtag #twittersperrt ist …
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
Was ist Nutzungsausfall? Das Kraftfahrzeug als solches stellt einen geldwerten Vermögensbestandteil dar. Fällt dieser Vermögenswert für einen gewissen Zeitraum weg, entsteht ein ersatzpflichtiger Schaden. Ist das Fahrzeug nicht mehr …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 2
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 2
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Während der erste Teil dieses Beitrags eine die Grundlagen der agilen Softwareerstellung und um das Spannungsfeld zwischen agilen Eigenheiten und der gesetzlichen Vertragstypen darstellt, geht es in diesem zweiten Teil um Vergütungsmodelle …
Entfernung negativer Bewertungen bei Google bzw. Google Maps
Entfernung negativer Bewertungen bei Google bzw. Google Maps
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Mit Beschluss vom 17. Juli 2019 hat das Oberlandesgericht Nürnberg zu unterschiedlichen Aspekten im Zusammenhang mit negativen Bewertungen bei Google (Maps) entschieden (Az.: 3 W 1470/19). Im konkreten Fall hatte die bei Google Maps …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Einleitung Agile Programmiermethoden haben klassische Modelle wie das Wasserfallmodell oder das V-Modell weitgehend verdrängt. In einem dynamischen, auf ständige Innovation ausgerichteten Wirtschaftssystem rücken rasche Entwicklungen und …
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Wer (als Inhaber einer ausschließlichen Lizenz) behauptet, Inhaber einer Marke zu sein, handelt gegebenenfalls wettbewerbswidrig. Im Verfahren vor dem OLG Frankfurt a.M. standen sich zwei Unternehmen gegenüber, die um irreführende …
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
Was ist ein Strafbefehl? Die Staatsanwaltschaft kann bei leichter Kriminalität beim zuständigen Gericht den Erlass eines Strafbefehls beantragen. Dazu muss die Schuld des Beschuldigten nicht feststehen. Ausreichend ist, dass ein sogenannter …
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt eines Wohnungsrechts und Pflichtteilsergänzung
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt eines Wohnungsrechts und Pflichtteilsergänzung
| 27.11.2019 von Rechtsanwältin Aydan Adel
Behält sich der Erblasser bei der Schenkung eines Grundstücks ein Wohnungsrecht an diesem oder Teilen daran vor, so kann hierdurch in Ausnahmefällen (hier verneint) der Beginn des Fristlaufs gem. § 2325 III BGB gehindert sein (Fortführung …
Zur Vererbbarkeit des Kontos eines sozialen Netzwerkes
Zur Vererbbarkeit des Kontos eines sozialen Netzwerkes
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Aydan Adel
Beim Tod des Kontoinhabers eines sozialen Netzwerkes geht der Nutzungsvertrag grundsätzlich nach § 1922 BGB auf dessen Erben über. Dem Zugang zu dem Benutzerkonto und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten stehen weder das …
Abgasskandal – spektakuläres Urteil des Landgerichts Osnabrück
Abgasskandal – spektakuläres Urteil des Landgerichts Osnabrück
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
In einem Verfahren, welches die Rechtsanwaltskanzlei Manes vor dem Landgericht Osnabrück (Az:. 31 O 509/19) geführt hat, wurde die Volkswagen AG am 20.11.2019 zur Rücknahme des mangelhaften Fahrzeugs verurteilt. Besonderheit in diesem …
Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt
Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Der Volkswagen-Konzern verlor nun auch erstmals vor dem Oberlandesgericht München und das als Hauptverantwortlicher, obwohl es sich um eine Klage wegen eines abgasmanipulierten Audi Q3 handelte. Die Richter werfen VW eine vorsätzliche …
Porsche ist Spitzenreiter beim Diesel-Betrug
Porsche ist Spitzenreiter beim Diesel-Betrug
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Nach jüngsten Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Kooperation mit dem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) steht fest, dass der Porsche Cayenne S Diesel die größten Abweichungen von den gesetzlichen Auflagen aufweist. Dem Gutachten …
Beamtenstatus und die Folgen eines Strafverfahrens - Erste Hilfe vom Anwalt
Beamtenstatus und die Folgen eines Strafverfahrens - Erste Hilfe vom Anwalt
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Ein Strafverfahren ist für den Beschuldigten ohnehin schon immer mit großen Belastungen und viel Ärger verbunden. Wenn der Betroffene jedoch darüberhinaus noch Beamter ist, dann droht oftmals gleich doppelter Ärger, denn auch in Bezug auf …
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
Urteil des Arbeitsgericht Siegburg vom 4.9.2019 Az.: 3 Ca 642/19 – nicht rechtskräftig Wenn ein Kind erkrankt, haben die Eltern die Fürsorgepflicht, die Betreuung zu übernehmen. Hierfür dürfen Arbeitnehmer auch notfalls spontan von der …
Auch nach Kündigung – Urlaub muss gewährt werden – Urteil des BAG9 AZR 321/16 vom 19.02.2019
Auch nach Kündigung – Urlaub muss gewährt werden – Urteil des BAG9 AZR 321/16 vom 19.02.2019
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
Lässt der Arbeitnehmer eine Kündigung durch eine Kündigungsschutzklage auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen, kann es manchmal Jahre dauern, bis eine rechtskräftige Entscheidung vorliegt. Oft kommt es vor, dass der Arbeitnehmer während Dauer …