2.603 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rückzahlung von Glückspieleinsätzen und Wetteinsätzen bei der Nichtbeachtung von OASIS-Eintragungen.
Rückzahlung von Glückspieleinsätzen und Wetteinsätzen bei der Nichtbeachtung von OASIS-Eintragungen.
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Spielsucht ist ein ernstes Problem, das sowohl das Leben des Spielers als auch das seiner Familie und Freunde beeinträchtigen kann. Um dieses Problem zu bekämpfen, hat Deutschland ein spielformübergreifendes, bundesweites …
Die Verletzung der Prospektpflicht bei angebotenen Finanzprodukten und deren Konsequenz.
Die Verletzung der Prospektpflicht bei angebotenen Finanzprodukten und deren Konsequenz.
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Prospektpflicht ist ein wichtiger Aspekt des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Sie stellt sicher, dass potenzielle Investoren über alle relevanten Informationen verfügen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. …
Die Auflösung und Liquidation einer OHG. Eine Anleitung zur Auflösung einer OHG.
Die Auflösung und Liquidation einer OHG. Eine Anleitung zur Auflösung einer OHG.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) ist ein komplexer Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. In diesem Blogartikel werden wir die verschiedenen Auflösungsgründe und den Ablauf der Auflösung gemäß den §§ …
Neuregelungen für Gesellschafterstreitigkeiten und zum Ausscheiden von Gesellschaftern ab 01.01.2024
Neuregelungen für Gesellschafterstreitigkeiten und zum Ausscheiden von Gesellschaftern ab 01.01.2024
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Cremers
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ( MoPeG ) in Kraft. Neben der Einführung eines Gesellschaftsregisters wird auch das für Gesellschafterstreitigkeiten relevante Beschlussverfahrens- und …
Anklage gegen Sam Bankman-Fried: Ein Überblick über den beginnenden Prozess
Anklage gegen Sam Bankman-Fried: Ein Überblick über den beginnenden Prozess
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Kryptowährungsmarkt ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bietet er die Möglichkeit für enorme Gewinne, andererseits ist er ein Minenfeld aus Risiken und Unsicherheiten. Ein aktuelles Beispiel für die Komplexität dieses Marktes …
Gesellschafterstreit: Die Rechte des aus der Gesellschafterliste gestrichenen Gesellschafters
Gesellschafterstreit: Die Rechte des aus der Gesellschafterliste gestrichenen Gesellschafters
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
OLG München, Entscheidung zum Gesellschaftsrecht vom 6. April 2022 – 7 U 9421/21 In verschiedenen Szenarien kann der Disput entstehen, wer der alleinige Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist. Das kann z.B. …
Die unterschätzte Gefahr der Steuerhinterziehung bei der Umsatzsteuervoranmeldung und dem Voranmeldungsverfahren.
Die unterschätzte Gefahr der Steuerhinterziehung bei der Umsatzsteuervoranmeldung und dem Voranmeldungsverfahren.
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuerrechts und dient der frühzeitigen Erfassung und Abführung der Umsatzsteuer an das Finanzamt. Sie erfüllt einen wesentlichen Bestandteil zur …
Markenanmeldung in Tschechien - ist das sinnvoll?
Markenanmeldung in Tschechien - ist das sinnvoll?
| 04.10.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
Sind Sie in der Tschechischen Republik geschäftlich tätig oder wollen Sie mit einem neuen Produkt in den tschechischen Markt eintreten? Dann lohnt es sich, über die Vorteile einer nationalen Markenanmeldung für Tschechien nachzudenken. Was …
Aufforderungsschreiben der Marktüberwachungsbehörde erhalten? Vorsicht ist geboten!
Aufforderungsschreiben der Marktüberwachungsbehörde erhalten? Vorsicht ist geboten!
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Aufforderungsschreiben der Marktüberwachungsbehörde erhalten? Vorsicht ist geboten! Die Marktüberwachungsbehörde versendet regelmäßig Schreiben an Unternehmen, um die Produkte dieser vollumfänglich auf rechtliche Standards zu prüfen. Wenn …
Musterformulierung für eine Patronatserklärung.
Musterformulierung für eine Patronatserklärung.
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine Patronatserklärung ist eine Erklärung, bei der eine Person (der Patron) sich verpflichtet, für die Verbindlichkeiten einer anderen Person (des Protegés) gegenüber einem Dritten einzustehen. Der Hauptanwendungsfall der …
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Digitalisierung hat auch vor den Türen der Gesellschafterversammlungen von GmbHs nicht Halt gemacht. Immer mehr Unternehmen und Gesellschafter entscheiden sich für die Durchführung von Gesellschafterversammlungen in einem …
Das Beurkundungsverfahren bei der/ dem Notar*in
Das Beurkundungsverfahren bei der/ dem Notar*in
| 02.10.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Ein Beurkundungsverfahren bei einem Notar oder einer Notarin ist ein wichtiger Schritt in vielen rechtlichen Angelegenheiten. Ob beim Kauf einer Immobilie, der Gründung eines Unternehmens oder der Errichtung eines Testaments - die …
Die Auskunftspflicht des Geschäftsführers einer GmbH oder UG gegenüber dem Gesellschafter.
Die Auskunftspflicht des Geschäftsführers einer GmbH oder UG gegenüber dem Gesellschafter.
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Geschäftsführung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) trägt eine erhebliche Verantwortung für die Leitung und Verwaltung der Gesellschaft. Ein wesentlicher Aspekt dieser Verantwortung ist die Auskunftspflicht gegenüber …
Die handelsrechtliche Rügepflicht des Kaufmanns nach § 377 HGB: Eine Übersicht.
Die handelsrechtliche Rügepflicht des Kaufmanns nach § 377 HGB: Eine Übersicht.
| 30.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im deutschen Handelsrecht ist die Rügepflicht ein zentrales Element, das in § 377 des Handelsgesetzbuchs (HGB) verankert ist. Diese Vorschrift regelt die Pflicht des Käufers, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen …
Die Patronatserklärung zur Sicherung der Solvenz eines Unternehmens: Eine vereinfachte Übersicht.
Die Patronatserklärung zur Sicherung der Solvenz eines Unternehmens: Eine vereinfachte Übersicht.
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Patronatserklärung ist ein Instrument im deutschen Recht, das dazu dient, die finanzielle Stabilität und Solvenz eines Unternehmens zu sichern. Sie wird oft von Muttergesellschaften für ihre Tochtergesellschaften abgegeben …
KI Aktien Betrug: Hilfe vom Anwalt nach Abzocke
KI Aktien Betrug: Hilfe vom Anwalt nach Abzocke
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
KI Aktien Betrug: Von manipulierten Algorithmen bis zu betrügerischen Investment-Plattformen – der boomende Markt der KI Aktien zieht nicht nur seriöse Investoren und Unternehmen an, sondern leider auch Betrüger, die es auf Ihr Geld …
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Ab dem 01.01.2024 führt eine wesentliche Änderung des BGB zu Handlungsbedarf bei Immobiliengesellschaften bürgerlichen Rechts. Ist im Grundbuch als Eigentümerin Ihre Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingetragen oder die Eintragung der …
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Rechtliche Beratung bei der Praxisgründung Sie planen den Weg in die Selbstständigkeit? Die Gründung einer (Zahn-)Arztpraxis, einer Gemeinschaftspraxis bzw. Berufsausübungsgemeinschaft (BAG), eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) …
Cybercrime – Kriminelle im Internet und was Geschädigte tun können
Cybercrime – Kriminelle im Internet und was Geschädigte tun können
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Cybercrime ist eine wachsende Bedrohung, die jeden treffen kann. Geschädigte stehen oft vor der Frage: Was kann ich tun, um mein Geld zurückzubekommen? Lesen Sie hier, wie ich Ihnen als Anwalt und Geschäftsführer der Kanzlei Herfurtner in …
NFT Scam: So holen Geschädigte ihr Geld zurück
NFT Scam: So holen Geschädigte ihr Geld zurück
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Erwerb von NFTs Non-fungible Tokens hat in der jüngsten Vergangenheit viele Investoren und Künstler angezogen. Doch wie bei jeder neuen Technologie oder Investitionsmöglichkeit gibt es auch hier Betrüger , die versuchen, die …
Online Broker Betrug 2023: aktuelle Betrugsmethoden & Unterstützung für Geschädigte!
Online Broker Betrug 2023: aktuelle Betrugsmethoden & Unterstützung für Geschädigte!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Online Broker Betrug ist in den letzten Jahren ein zunehmendes Problem geworden, das Privatanleger erhebliche finanzielle Verluste und sogar ihre gesamten Ersparnisse kosten kann. In der heutigen Zeit, in der das Internet eine immer größere …
Letzte Warnung der FCA: verschärfte Werbevorschriften für Krypto Anbieter
Letzte Warnung der FCA: verschärfte Werbevorschriften für Krypto Anbieter
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Die britische Finanaufsichtsbehörde FCA sendet letzte Krypto-Warnung: Zahlreiche Anbieter unterschätzen die neuen Werberichtlinien. Trotz der unmittelbar bevorstehenden Verschärfung der Werberichtlinien für Kryptowährungen im UK, zeigen …
Konto leergeräumt: Soforthilfe und Rechtsberatung für Betroffene
Konto leergeräumt: Soforthilfe und Rechtsberatung für Betroffene
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Es ist eine Situation, die niemand erleben möchte: Die Feststellung, dass das eigene Konto leergeräumt wurde. Wenn Sie als Geschädigter feststellen, dass Ihr Geld unberechtigt abgehoben wurde, stehen Ihnen rechtliche Möglichkeiten zur …
Was bedeutet der C02-Fußabdruck?
Was bedeutet der C02-Fußabdruck?
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
Der CO2-Fußabdruck, auch bekannt als Kohlenstoff-Fußabdruck, ist eine Maßangabe für die Menge an Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), die durch eine bestimmte Aktivität, ein Produkt, einen Prozess, eine Organisation oder …