975 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi Q7 am 18.08.2020 Schadensersatz zu
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi Q7 am 18.08.2020 Schadensersatz zu
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 18.08.2020, Az.: 4 O 219/20, eine wichtige Entscheidung im sogenannten Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Q7-Fahrer einen Schadensersatzbetrag in Höhe von 76.526,18 € …
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits das OLG Naumburg mit Urteil vom 18.09.2020, Az.: 8 U 39/20, feststellte, dass der Autobauer aus Ingolstadt haftet, verurteilte aktuell auch das OLG Koblenz mit Urteil vom …
FIAT und IVECO Abgasskandal: Tausenden Wohnmobilbesitzern droht Ärger
FIAT und IVECO Abgasskandal: Tausenden Wohnmobilbesitzern droht Ärger
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nächster und zugleich besonders ärgerlicher Akt im Abgasskandal. Nachdem durch eine Vielzahl von Medienberichten aufgedeckt worden war, dass in vielen auf der Basis des Fiat Ducato bzw. IVECO Daily hergestellten Wohnmobilen ggf. unzulässige …
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Haftung von Volkswagen im Dieselskandal befasst. In dem Verhandlungstermin am 15. Juni 2021 ist deutlich geworden, dass der VI. Zivilsenat des BGH aller Voraussicht nach den geschädigten …
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nachdem der Bundesgerichtshof am 16.09.2021 im Verfahren VII ZR 192/20 entschieden hatte, dass es bei vom Dieselskandal betroffenen Leasingfahrzeugen grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückzahlung der Leasingraten gibt, urteilte das OLG Köln …
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch wenn der Fiat Dieselskandal noch nicht die Dimension wie beispielsweise bei VW oder Audi erreicht hat, wird es für den italienischen Autobauer vor den deutschen Gerichten doch zunehmend ungemütlich. Der Wohnmobil Abgasskandal rund um …
Mietminderung | Corona
Mietminderung | Corona
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Mietminderung | Corona | Ihre Anwälte für Mietrecht in Nürnberg | Fürth und Umgebung Es kommen drei Anspruchsgrundlagen in Frage. Zunächst fällt der Blick auf §326 BGB. Es kommt jedoch auch ein Mietminderungsanspruch aus § 536 BGB und ein …
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nach neueren Statistiken wurden trotz der vermehrten Kurzarbeit während der Corona-Pandemie von vielen Arbeitnehmern Überstunden geleistet. Während des Arbeitsverhältnisses wird dem allerdings häufig von beiden Seiten wenig Beachtung …
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
| 11.09.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Personenbedingte Kündigung – wann möglich? Fällt ein Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG, ist der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis bereits mehr als 6 Monate dauert und der Betrieb in der Regel mehr als 10 Personen …
LIEB-international pour des francophones: Le procès pénal lui-même
LIEB-international pour des francophones: Le procès pénal lui-même
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Bonjour je voudrais, à présent, si vous le permettez, parler plus avant du procès en lui même. Je le répète: si possible, un procès doit être évité. J'aime le procès pénal, comme je suis un avocat de la défense. Mais vous, je suppose, non. …
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
| 31.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Als AGB werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Unternehmers bezeichnet, die das Gesetz als „für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen“ definiert. AGB sind nicht verpflichtend und auch nicht für jedes …
Stundung des Pflichtteilsanspruches - Wann tritt Verjährung ein?
Stundung des Pflichtteilsanspruches - Wann tritt Verjährung ein?
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Der Regelfall: Tritt man als Erbe in die Erbfolge ein, so haben nahe Verwandte, die von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, die Möglichkeit von dem Erbe bzw. der Erbgemeinschaft einen Pflichtteil zu verlangen. Dieser Anspruch verjährt …
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
Einer Kündigung wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Arbeitsvertrag muss grundsätzlich eine Abmahnung vorausgehen. Auch bei mehreren unterschiedlichen Pflichtverstößen muss vor Ausspruch einer Kündigung jeder dieser Verstöße abgemahnt …
Homeoffice in Corona-Zeiten
Homeoffice in Corona-Zeiten
| 12.06.2020 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
Wohl selten war das Thema Homeoffice so aktuell wie in Zeiten von Corona. Die Arbeit im Homeoffice ist ein probates Mittel, um sich und die Kollegen vor einer Ansteckung zu schützen und die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Habe …
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Franchisegeber verwenden zwecks eines einheitlichen Vertriebssystems und der Gleichbehandlung der Franchisenehmer i.d.R. einheitliche Franchiseverträge, somit Allgemeine Geschäftsbedingungen i.S.d. § 305 Abs. 1 S. 1 BGB. Es gilt die strenge …
„Mein Kumpel ist gefahren“ kann zur Strafbarkeit führen
„Mein Kumpel ist gefahren“ kann zur Strafbarkeit führen
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Auch im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten kann man sich strafbar machen: Das OLG Stuttgart hat bereits 2015 entschieden, dass eine Strafbarkeit in Betracht kommt, wenn der Täter einer Ordnungswidrigkeit und eine mit ihm zusammenwirkende …
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Im Bereich der Drogendelikte taucht immer wieder die Frage auf, ob Produkte mit einem sehr niedrigen THC-Gehalt legal sind. So ist es ja auf vielen Internetseiten zu lesen, unter anderem im Zusammenhang mit den sogenannten „legal highs“ . …
Überhöhte Abschlagszahlungen? Was Sie wissen sollten
Überhöhte Abschlagszahlungen? Was Sie wissen sollten
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Seit dem 1. März 2023 gilt die Energiepreisbremse. Durch diese Regelung werden Kosten für Gas-, Fernwärme- und Stromkunden für einen Teil des Energieverbrauchs begrenzt. Dies gilt rückwirkend auch für Januar und Februar 2023 voraussichtlich …
Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Derzeit sind viele Bewohner Deutschlands von Strompreiserhöhungen betroffen, jedoch ist nicht jede Preiserhöhung rechtmäßig. Energieverträge müssen vor allem leicht und verständlich sein sowie Angaben über geltende Preise, Preisanpassungen …
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Mieter wurden bereits durch die Soforthilfe für den Dezember 2022 entlastet: Gas- und Fernwärmekunden wurde der Dezemberabschlag erlassen und in der nächsten Jahresrechnung gutgeschrieben. Wie sich die Preise im Hinblick auf die …
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Schimmelbefall in der Wohnung ist ein Problem, dem viele Menschen begegnen und das sowohl gesundheitliche als auch strukturelle Auswirkungen haben kann. Der Anblick von Schimmel kann beunruhigend sein, da er nicht nur unschön aussieht, …
Wahlarzt muss seine Disziplin prägende Kernleistung persönlich und eigenhändig erbringen
Wahlarzt muss seine Disziplin prägende Kernleistung persönlich und eigenhändig erbringen
| 16.04.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
Alleinige Anwesenheit des Chefarztes genügt nicht zur Bejahung einer persönlichen Leistungserbringung im Rahmen einer Wahlleistungsvereinbarung Ist der Chefarzt bei einer Operation zwar persönlich anwesend, führt er aber nicht, wie in der …
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Oft anzutreffende Behauptung in Zusammenhang mit der Wahl des Durchführungswegs Häufig findet man die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdienende, Führungskräfte, Geschäftsführer oder Arbeitnehmer mit höherem Einkommen …
Keine Pfändbarkeit der Entgeltumwandlung zu Gunsten einer betrieblichen Altersversorgung
Keine Pfändbarkeit der Entgeltumwandlung zu Gunsten einer betrieblichen Altersversorgung
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Kann meine Entgeltumwandlung für meine Betriebsrente von Gläubigern gepfändet werden? Dies ist eine von Arbeitnehmern häufig gestellte Frage, wenn sie sich zu einer Entgeltumwandlung für eine betriebliche Altersversorgung entscheiden. Der …