455 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Informationen zur Scheidung und Vorbereitung eines Gesprächs mit dem Scheidungsanwalt
Informationen zur Scheidung und Vorbereitung eines Gesprächs mit dem Scheidungsanwalt
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Eine Scheidung verursacht Gerichtskosten. Diese errechnen sich auch anhand des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens. Eine Angabe über den bereinigten Verdienst ist also auch dann nötig, wenn sich die Eheleute nicht um Finanzielles …
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… der Scheidungsdokumente bei Gericht Nach dem ersten Beratungsgespräch wird Ihr Anwalt für Sie die Scheidungsdokumente vorbereiten und beim zuständigen Familiengericht einreichen. Nach der Zahlung der Gerichtskosten erfolgt die Zustellung …
Vorsicht bei der Kostenregelung in gerichtlichen Vergleichen im Arbeitsrecht
Vorsicht bei der Kostenregelung in gerichtlichen Vergleichen im Arbeitsrecht
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… zur Verfahrenskostentragung aufzunehmen. Da sich die Parteien doch noch gütlich einigen, ist es üblich, die Kosten gegeneinander aufzuheben. Dies bedeutet, dass jede Partei seine außergerichtlichen Kosten selbst trägt und die Gerichtskosten
Strafbefehl bekommen – was soll ich am besten tun?
Strafbefehl bekommen – was soll ich am besten tun?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
… beginnt. Man läuft also Gefahr, dass die Sperrfrist nach dem Einspruch länger ist, als zuvor in dem Strafbefehl angesetzt war. Weiterhin ist zu beachten, dass der bis zur Hauptverhandlung nicht zurückgenommene Einspruch, höhere Gerichtskosten
Anwaltshaftung-Anwaltsfehler
Anwaltshaftung-Anwaltsfehler
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… geschädigte Mandant die Kosten des gegnerischen Anwalts und die Gerichtskosten zu tragen. Des Öfteren werden Handlungsempfehlungen an Mandanten erteilt, die geeignet sind, deren Existenz zu gefährden oder gar zu zerstören. Lässt der Mandant …
Auszahlungsgebühr Broker: Muss ich zahlen? Kann ich mein Geld zurückfordern?
Auszahlungsgebühr Broker: Muss ich zahlen? Kann ich mein Geld zurückfordern?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass Sie als Geschädigter oder Betroffener für den Prozess bereit sind. Kosten-Nutzen-Abwägung Rechtliche Auseinandersetzungen können teuer werden. Nicht nur Anwaltsgebühren, sondern auch Gerichtskosten , Gutachter und mögliche …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sicher geglaubte Anspruch dem Mandanten nicht zugesprochen wird. Neben den Kosten für den eigenen Anwalt muss der ohnehin schon geschädigte Mandant die Kosten des gegnerischen Anwalts und die Gerichtskosten zu tragen. Des Öfteren werden …
Scheu vor Scheidungskosten wegen Hauskredit – Lösung: VKH
Scheu vor Scheidungskosten wegen Hauskredit – Lösung: VKH
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der erzielte Verkaufspreis die Gerichtskosten Ihres Verfahrens deckt. Dabei spielt die Zumutbarkeit des Verkaufs eine Rolle. Falls Ihr Gebäude in einem schlechten Zustand ist oder aufgrund der aktuellen Marktlage vor Ort nicht gut verkauft …
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… die voraussichtlichen Anwaltskosten bereitstellen. Dies beinhaltet nicht nur die Gebühren des Anwalts selbst, sondern auch potenzielle Ausgaben wie Gerichtskosten, Gutachtergebühren und andere Spesen. Mandanten sollten nicht zögern …
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… mit dem Insolvenzverfahren zusammenhängen, wie Gerichtskosten, Kosten für öffentliche Bekanntmachungen und Ähnliches. Ebenfalls unter diesen Begriff fallen die Kosten des Insolvenzverwalters , der für seine Tätigkeit eine Vergütung erhält. Sie muss ebenfalls …
Wie man einen Broker verklagt und wann es sinnvoll ist: Ein Leitfaden
Wie man einen Broker verklagt und wann es sinnvoll ist: Ein Leitfaden
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Antwort: Falls Sie gegen Ihren Broker klagen und verlieren, tragen Sie in der Regel die Kosten Ihres eigenen Anwalts sowie die Gerichtskosten. In manchen Fällen kann das Gericht auch entscheiden, dass Sie die Kosten des gegnerischen Anwalts …
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… geöffnet und die Kosten steigen ins Unermessliche!“ „Noch schlimmer: Es wird abgerechnet und immer weiter prozessiert, und am Ende bekommt die Gegenseite Recht, deren Anwaltskosten und Gerichtskosten man dann tragen muss!“ „Anwälte …
"Studienplatzklage"
"Studienplatzklage"
| 28.07.2023 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
… dass jede Partei ihre eigenen Kosten selbst tragen muss, erhalten die Antragsteller auch bei Erfolg ihre Anwaltskosten nicht von der Gegenseite, also der Universität oder Fachhochschule, erstattet. Daher müssen Sie auch bei einem erfolgreichen Eilantrag die Anwaltskosten und auch die Hälfte der Gerichtskosten tragen.
Anwaltshaftung: Beratungsfehler
Anwaltshaftung: Beratungsfehler
| 26.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… geschädigte Mandant die Kosten des gegnerischen Anwalts und die Gerichtskosten zu tragen. Des Öfteren werden Handlungsempfehlungen an Mandanten erteilt, die geeignet sind, deren Existenz zu gefährden oder gar zu zerstören. Verletzt ein Rechtsanwalt …
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… werden. Gemäß § 54 der Insolvenzordnung (InsO) umfassen diese Kosten folgende Positionen: Gerichtskosten Auslagen und Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Vergütung und Auslagen der Mitglieder eines gegebenenfalls eingesetzten …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… kann dies an die 700€ kosten. Notarkosten belaufen sich auf mindestens 75€. Im Falle eines Erbenstreites und einer Klage können sich Anwalts- und Gerichtskosten rasch in schwindelnde Höhen auftürmen. Alle Kosten der Erbauseinandersetzung werden …
Erneut: EuroConsum e.V. erwirkt einstweilige Verfügung
Erneut: EuroConsum e.V. erwirkt einstweilige Verfügung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sollten Sie ernst nehmen, da Sie bei einer falschen Reaktion mit der Beantragung einer einstweiligen Verfügung und erheblichen Mehrkosten (Anwaltskosten und Gerichtskosten) rechnen müssen. Wenn Ihnen ein gerichtlicher Beschluss zugestellt worden …
Wer zahlt mir bei einer Kündigungsschutzklage meinen Anwalt? Welche Kosten entstehen noch?
Wer zahlt mir bei einer Kündigungsschutzklage meinen Anwalt? Welche Kosten entstehen noch?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… lassen sich die Kosten in zwei Kategorien zusammenfassen: Die Gerichtskosten (Gebühren und Auslagen) und die Anwaltskosten . Die Gerichtskosten stellen in arbeitsrechtlichen Prozessen eine eher untergeordnene Rolle dar. Der Grund …
Erneut: EuroConsum e.V. erwirkt einstweilige Verfügung wegen Benutzung der Bezeichnung „Psychotherapeut“
Erneut: EuroConsum e.V. erwirkt einstweilige Verfügung wegen Benutzung der Bezeichnung „Psychotherapeut“
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… oder einer falschen Reaktion mit einem Verbietungsantrag im einstweiligen Rechtsschutz, dem Erlass eines gerichtlichen Beschlusses und erheblichen Mehrkosten (Anwaltskosten und Gerichtskosten) rechnen müssen. Wenn Ihnen ein gerichtlicher Beschluss …
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… gerichtliches Verfahren mehr erforderlich ist und somit auch keine Gerichtskosten und Rechtsanwaltskosten im gerichtlichen Verfahren entstehen. Beispiel: Bei einer außergerichtlichen Tätigkeit mit einem Streitwert von 9000,- Euro entsteht …
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… und die Gerichtskosten. So können schnell eine tausend Euro zusammenkommen. Entscheidend: Für die Auslagen des Beschuldigten und die Gerichtskosten muss der Kläger vorab eine sogenannte Sicherheitsleistung bzw. einen Vorschuss leisten. Damit …
Horrorstreitwerte im Wettbewerbsrecht?
Horrorstreitwerte im Wettbewerbsrecht?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… nach der Bedeutung, die das Verfahren für den Kläger hat. Und der Kläger wird regelmäßig sagen, dass die Sache unheimlich wichtig sei. Er darf in der Klage einen Streitwert vorschlagen, muss dann aber auch die Gerichtskosten nach diesem Wert …
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
tl;dr Jeder zahlt seinen Anwalt selbst. Gerichtskosten zahlt der Verlierer. Beim „Untentschieden“ werden die Gerichtskosten verhältnismäßig geteilt. In Arbeitsgerichtsprozessen trägt grundsätzlich jeder seine Anwaltskosten, egal …
Die rechtsmissbräuchliche Abmahnung – Auswirkungen der Gesetzesänderung zur Eindämmung von Abmahnmissbrauch im UWG
Die rechtsmissbräuchliche Abmahnung – Auswirkungen der Gesetzesänderung zur Eindämmung von Abmahnmissbrauch im UWG
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… und Gerichtskosten. Eine Abmahnung kann im Bereich des Wettbewerbsrechts dementsprechend also auch dann rechtsmissbräuchlich und daher unzulässig sein, wenn der Abmahnende in der eigentlichen Sache Recht hat, also tatsächlich rechtswidriges Verhalten …