2.942 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Rückzahlung der Mietkaution: Rahmenbedingungen und Fristen im Überblick
Rückzahlung der Mietkaution: Rahmenbedingungen und Fristen im Überblick
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Rückzahlung der Mietkaution stellt ein zentrales Thema im Mietrecht dar, das häufig Fragen sowohl bei Vermietern als auch bei Mietern aufwirft. Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit für mögliche Forderungen …
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse 🏠💰😲 ist ein heiß diskutiertes Thema, das Millionen von Mietern betrifft. Die Wohnungsnot ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet die Mietpreisbremse und wie können Mieter davon profitieren …
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
| 18.03.2024
… spielen daher vor allem bei Erdgeschosswohnungen, die direkt an eine Terrasse oder Gartenfläche angrenzen, eine Rolle, denn die Eigentümer beziehungsweise Mieter wollen in der Regel nicht, dass andere Eigentümer die Fläche direkt …
Kostenübernahme bei Rohrverstopfungen in Mietwohnungen: Ein Leitfaden
Kostenübernahme bei Rohrverstopfungen in Mietwohnungen: Ein Leitfaden
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Rohrverstopfungen in Mietwohnungen können schnell zu einem unangenehmen und kostspieligen Problem werden. Die Frage, wer für die Kosten der Behebung aufkommt, ist oft Gegenstand von Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern …
Anpassung der Mietkosten in Geschäftsräumen: Rechtliche Rahmenbedingungen
Anpassung der Mietkosten in Geschäftsräumen: Rechtliche Rahmenbedingungen
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… durch eine vertragliche Aktualisierung in Übereinstimmung mit dem Mieter realisieren. Bei unbefristeten Verträgen bietet die Änderungskündigung eine Möglichkeit, dem Mieter einen neuen Vertrag mit angepasster Miete vorzuschlagen …
Corona Überbrückungshilfe und Soforthilfe: Wie ein Anwalt helfen kann
Corona Überbrückungshilfe und Soforthilfe: Wie ein Anwalt helfen kann
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… die durch Betriebsschließungen, Umsatzeinbußen und andere pandemiebedingte Einschränkungen entstanden sind. Viele Betriebe waren auf diese finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre Mitarbeiter zu halten, Mieten zu zahlen und die laufenden Kosten zu decken …
Beendigung des Mietverhältnisses aufgrund von Renovierungsarbeiten
Beendigung des Mietverhältnisses aufgrund von Renovierungsarbeiten
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Wenn Mieter eine Kündigung ihres Mietvertrags erhalten, steht oft Verwunderung im Raum. Das deutsche Mietrecht, verankert in § 573 BGB, setzt für eine solche Kündigung zwingend ein berechtigtes Interesse des Vermieters voraus …
Hausverkauf und Mieterrechte: Was Vermieter wissen müssen
Hausverkauf und Mieterrechte: Was Vermieter wissen müssen
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Immobilienmarkt ist in ständiger Bewegung, und gelegentlich stehen Vermieter vor der Entscheidung, ein vermietetes Objekt zu verkaufen. Doch was bedeutet das für bestehende Mietverhältnisse? Der Grundsatz " Kauf bricht nicht Miete
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
Wie Sie als Mieter mit störendem Zigarettenrauch umgehen können
| 10.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Hier erfahren Sie, wie Sie als Mieter handeln können, wenn Sie durch Zigarettenrauch aus Nachbarwohnungen gestört werden. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Grundsätzliches zum Rauchen in der Mietwohnung Das Rauchen in der eigenen …
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um den rasanten Anstieg von Mieten in beliebten städtischen Gebieten zu regulieren und Mietern Schutz vor überhöhten Wohnkosten zu bieten. Trotz der guten Absichten dieses Gesetzes können jedoch …
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bestehen. Sowohl der Vermieter als auch der Mieter haben weiterhin ihre vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Es besteht kein Sonderkündigungsrecht für den Mieter. Welche Verpflichtungen hat der Insolvenzverwalter? Insolvenzverwalter müssen …
Mietminderung aufgrund eines Wasserschadens: Rechte und Pflichten von Mietern
Mietminderung aufgrund eines Wasserschadens: Rechte und Pflichten von Mietern
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… über Ihre Rechte und Pflichten als Mieter, insbesondere im Hinblick auf die Mietminderung. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Erste Schritte nach Feststellung eines Wasserschadens Die Entdeckung eines Wasserschadens erfordert …
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… Die erforderlichen Beweise können Sie unter anderem beim Verwalter der Immobilie, bei Nachbarn, Mietern, dem Makler oder dem Notar einholen. Von zentraler Bedeutung: Minimieren Sie das Risiko, in eine solche Situation beim Hauskauf zu geraten …
Umgang mit Messie-Wohnungen: Rechte und Pflichten von Vermietern
Umgang mit Messie-Wohnungen: Rechte und Pflichten von Vermietern
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Syndrom, eine extreme Form der Unordnung, ist mehr als nur ein Ärgernis; es ist eine psychische Störung, die sowohl Mieter als auch Vermieter in schwierige Situationen bringen kann. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Rechtliche …
Was ist die "Mietpreisbremse"?
Was ist die "Mietpreisbremse"?
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
Seit Juni 2015 gelten in Gebieten mit einem angespannten Woh­nungsmarkt die Regelungen der sogenannten Mietpreisbremse. Danach darf die Miete bei Wiedervermietung von Wohnungen die ortsübliche Vergleichsmiete maximal um 10 Prozent …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… auch ohne Mahnung in Verzug kommen. Diese Fälle regelt § 286 Abs. 2 BGB, beispielsweise wenn eine Leistungszeit nach dem Kalender bestimmt ist, z.B. bei Miet- oder Pachtzahlungen oder Leasingraten. Vorgehen nach Verzug Wenn ein Schuldner …
INSOLENZVERSCHLEPPUNG und Bankrott: Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Verständigung
INSOLENZVERSCHLEPPUNG und Bankrott: Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Verständigung
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Verhalten im Ermittlungsverfahren Die Mode GmbH geriet in die Insolvenz. Die Bank konnte nicht mehr bedient werden. Die Mieten wurden wegen Mängeln um 50 Prozent reduziert. 50 Prozent wurden bezahlt. Der Vermieter war wohl …
Herausforderungen mit Wohnungsmängeln: Wie Mieter erfolgreich handeln können
Herausforderungen mit Wohnungsmängeln: Wie Mieter erfolgreich handeln können
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… die Bandbreite der Probleme kann groß sein. Doch was können Sie als Mieter tun, wenn der Vermieter Ihre Anliegen ignoriert oder sich weigert, notwendige Reparaturen durchzuführen? Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Der rechtliche …
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Warum wird Eigenbedarf vorgetäuscht? Verhält sich ein Mieter vertragstreu, zahlt also etwa stets pünktlich die Miete, sieht das deutsche Recht nur wenige Möglichkeiten für den Vermieter vor, ein Mietverhältnis zu beenden. Eine wichtige …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis beim Fahren eines zu schweren Campingwagens?
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis beim Fahren eines zu schweren Campingwagens?
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Die Nutzung von Campingwagen und Wohnmobilen hat über die letzten Jahre erheblich an Beliebtheitsgrad gewonnen. Immer mehr Menschen mieten sich ein Fahrzeug für ihren Urlaub an, erwerben eines oder nehmen den Aus- und Umbau selbst …
Mietkautionsbürgschaft: Wie funktioniert sie?
anwalt.de-Ratgeber
Mietkautionsbürgschaft: Wie funktioniert sie?
| 28.02.2024
… Raten an das Kreditunternehmen zahlen. Nach einem internen Scoring und einer Schufa-Auskunft bürgt dieses gegenüber dem Vermieter für die Mietkaution. Die Kosten trägt allein der Mieter. Der Mieter erhält eine Urkunde und übergibt …
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Partner Ausgaben für Einkäufe oder Überweisungen, und allein aus Fairnessgründen sollte man einschätzen können, wer gemäß seines Einkommens welchen Anteil an der Miete oder den KiTa-Gebühren tragen sollte. Auch oder gerade …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Rechtsstreit vor dem Gericht geführt werden, das für den Ort des Grundstücks zuständig ist. Eine weitere wichtige ausschließliche Zuständigkeit gilt für Streitigkeiten über Ansprüche aus Miet- oder Pachtverhältnissen über Räume ( § 29a ZPO …
Nebenkostenabrechnung-Verjährung: Wichtige Informationen für Mieter und Vermieter
Nebenkostenabrechnung-Verjährung: Wichtige Informationen für Mieter und Vermieter
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Nebenkostenabrechnung ist für viele Mieter und Vermieter ein jährliches Thema, das nicht selten zu Fragen und Diskussionen führt. Besonders die Themen Nachzahlungen und Rückforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Damit sowohl Mieter