107.562 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
28.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach der EG-Verordnung Nr. 261/2004 vom 11.02.2004, der sog. „Fluggast-Verordnung“, Artikel 7 Abs. 1 lit. b, 5 Abs. 1 lit. c, erhalten Fluggäste im Falle der Annullierung eines Fluges von dem Luftfahrtunternehmen eine Ausgleichszahlung bis …
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
29.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im Falle der Durchführung einer Räumungsvollstreckung ist im Umgang mit den geschäftlichen Unterlagen des Schuldners in Anbetracht der Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen nach § 257 Abs. 1 HGB, § 147 Abs. 1 AO besondere Sorgfalt …
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
30.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Partei, welche einen Privatdetektiv mit einer Aufenthaltsbestimmung mittels heimlich eingesetzten GPS-Senders beauftragt, um hierdurch Erkenntnisse über das Bestehen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zu gewinnen, kann die …
Kein
Mangel des Grundstückes aufgrund Schwarzarbeit
Kein Mangel des Grundstückes aufgrund Schwarzarbeit
24.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bezugspunkt der Arglist in § 444 BGB ist ein konkreter Mangel. Diesen muss der Verkäufer kennen oder zumindest für möglich halten und billigend in Kauf nehmen. Dies schließt es aus, ein arglistiges Verschweigen von Mängeln des …
„Kaufentscheidung“ für Grundstückserwerb fällt im Beurkundungstermin
„Kaufentscheidung“ für Grundstückserwerb fällt im Beurkundungstermin
01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ob die Entscheidung, ein Hausgrundstück zu erwerben, durch ein Makler-Exposé beeinflusst wurde, ist nach dem Zeitpunkt der notariellen Beurkundung zu beurteilen. Der Verkäufer haftet u.a. dann nicht für seine unzutreffende öffentliche …
Haftungsausschluss
des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
Haftungsausschluss des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
24.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Hat der Vertragspartner Kenntnis vom Fehlen der Vertretungsmacht, so ist die Haftung eines vollmachtlosen Vertreters, welcher im Namen eines nicht existierenden Rechtsträgers handelt, bereits dann ausgeschlossen, wenn der Vertragspartner …
Keine
Haftung des Grundstückseigentümers bei Direktversorgung des Mieters
Keine Haftung des Grundstückseigentümers bei Direktversorgung des Mieters
25.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Versorgung eines Hausgrundstückes mit Energie und Wasser erfolgt in der Regel derge­stalt, dass mit der Entnahme von Elektrizität, Gas, Wasser oder Fernwärme die entsprechen­de sog. Realofferte des Versorgungsunternehmens konkludent …
Verhältnismäßigkeit
obligatorischer Sicherungseinziehung
Verhältnismäßigkeit obligatorischer Sicherungseinziehung
28.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gegenstände, die durch eine vorsätzliche Straftat hervorgebracht oder zu ihrer Begehung oder Vorbereitung gebraucht oder bestimmt gewesen sind, unterliegen der Einziehung, sofern sie dem Täter oder Teilnehmer gehören oder dies zum Schutz …
Grundreinigung
des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
Grundreinigung des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
03.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Sind in einem Gewerberaummietvertrag die Schönheitsreparaturen dem Mieter übertragen, umfassen diese auch eine Grundreinigung des Teppichbodens. Dies hat der BGH im Urteil vom 08.10.2008 zum Aktenzeichen XII ZR 15/07 entschieden. In den …
Nutzungsrechtsvorbehalt
des Grundstücksverkäufers
Nutzungsrechtsvorbehalt des Grundstücksverkäufers
07.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird in einem Grundstückskaufvertrag lediglich einzelnen Käufern das Miteigentum zu Bruchteilen verkauft, hingegen das aufgrund einer Sondervereinbarung weiteren Miteigentü­mern zugewiesene Sondernutzungsrecht ausdrücklich nicht mit …
Ausgleichsansprüche
des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
Ausgleichsansprüche des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Findet in einem Miet- oder Pachtverhältnis aufgrund Zwangsversteigerung des Objektes ein Vermieterwechsel statt, so kann der Ersteigerer zum nächst möglichen Kündigungszeitpunkt aufgrund des Sonderkündigungsrechts nach § 57a ZVG vorzeitig …
Geschützte
Erwartung der Produktsicherheit bei „Kirschtaler“
Geschützte Erwartung der Produktsicherheit bei „Kirschtaler“
17.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach § 3 ProdHaftG weist ein Produkt einen haftungsauslösenden Fehler auf, wenn es nicht die Sicherheit bietet, die unter Berücksichtigung aller Umstände berechtigterweise erwartet werden kann. Ob dies auch für einen in einen Kirschtaler …
Haftung
bei gemeinsamem Motorbootsport von Eheleuten
Haftung bei gemeinsamem Motorbootsport von Eheleuten
24.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 1359 BGB haben die Ehegatten bei der Erfüllung der sich aus dem ehelichen Ver­hältnis ergebenden Verpflichtungen einander nur für diejenige Sorgfalt einzustehen, welche sie in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegen. Hierauf …
Entlastungsbeweis
des Nutztierhalters
Entlastungsbeweis des Nutztierhalters
29.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Halter von Nutztieren genießen nach § 833 Satz 2 BGB eine sog. Haftungsprivilegierung. Hiernach tritt eine Ersatzpflicht nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt …
Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Fordert eine professionelle Hausverwaltung den Mieter bei Mietende entgegen der obergerichtlichen Rechtsprechung zur Unwirksamkeit „starrer“ Dekorationsfristen zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf, macht sich der Vermieter dem Mieter …
Förderungsbezogene Selbstnutzungsklauseln in gemeindlichem Grundstückskaufvertrag
Förderungsbezogene Selbstnutzungsklauseln in gemeindlichem Grundstückskaufvertrag
06.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine mit einer grundbuchlich abgesicherten Zahlungsverpflichtung sanktionierte Klausel, welche die Bezieher von Fördermitteln an eine mindestens 20-jährige Selbstnutzung des von ihr verbilligt erworbenen Grundstückes bindet, ist unwirksam. …
Kein
Vorsatz allein aufgrund Höhe der Blutalkoholkonzentration
Kein Vorsatz allein aufgrund Höhe der Blutalkoholkonzentration
13.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Für die Annahme einer vorsätzlichen Begehung der sog. Trunkenheit im Verkehr gem. § 316 Abs. 1 StGB gibt es keinen Erfahrungssatz, dass derjenige, der in erheblichem Maße Alkohol getrunken hat, seine Fahruntüchtigkeit erkennt. Vielmehr …
Neue
Entscheidungen zu Geschwindigkeitsmesssystemen
Neue Entscheidungen zu Geschwindigkeitsmesssystemen
13.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 11.08.2009 – 2 BvR 941/08 – die Unverwertbarkeit systematischer, verdachtsunabhängiger technischer Aufzeichnungen wegen des hiermit verbundenen Eingriffes in das Recht auf …
Handy-Verbot nach StVO nicht für Festnetz-Mobilteil
Handy-Verbot nach StVO nicht für Festnetz-Mobilteil
24.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 23 Abs. 1 a StVO ist dem Fahrzeugführer im Straßenverkehr die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Dies gilt gemäß dem Beschluss des …
Inhaltskontrolle von Ausbildungskostenerstattungsklausel
Inhaltskontrolle von Ausbildungskostenerstattungsklausel
14.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 17.09.2009 zum Az. III ZR 207/08 hat der BGH eine formularvertragliche Regelung in einem weiterführenden Ausbildungsvertrag gem. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB für nichtig befunden. Diese Klausel war insbesondere im Zusammenhang mit …
Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
20.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Gemeinde, die einen festgesetzten Abgabenanspruch zuerst im Insolvenzverfahren gegen den persönlichen Schuldner durchzusetzen versucht und dabei erst dessen Ausgang abwartet, bevor sie den – grundsätzlich nachrangigen – Anspruch gegen …
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Messergebnis, dass unter Einsatz eines verfassungsrechtlich bedenklichen Messverfahrens gewonnen wurde, unterliegt nicht dem Beweisverwertungsverbot, sofern hierauf ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid ergangen ist. Dies hat das OVG …
Bindung an Absprache über Mängelbeseitigung
Bindung an Absprache über Mängelbeseitigung
05.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Haben die Beteiligten eines Bauvertrages sich bei der Mängelbeseitigung auf eine behelfsmäßige Methode verständigt, so kann der Anspruch des Auftraggebers auf Erstattung höherer Mängelbeseitigungskosten nach den Grundsätzen von Treu und …
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
18.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Grundstückseigentümer hat nach der Löschung von Zwangseintragungen grundsätzlich keinen Anspruch auf Umschreibung des Grundbuchblattes. Diesem Beschluss des Kammergerichts vom 05.04.2022 – 1 W 349/21 – 351/21 - lag der folgende …