4.012 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 05. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Herzlungenwiederbelebung anlässlich „Facelifting", LG München I, Az. 9 O 23130/10. Chronologie: Die verstorbene Ehefrau des …
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hildesheim vom 11. November 2013 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verzögerte Diagnose eines Prostatakarzinoms, LG Hildesheim, Az. 4 O 282/11. Chronologie: Der Kläger befand sich beim Beklagten, einem …
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
| 05.11.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Unverheiratete Paare haben es manchmal schwer. Anders als bei Ehepaaren hat der Gesetzgeber diese individuelle Lebensgemeinschaft bisher stiefmütterlich behandelt. Es fehlt an Gesetzen, die eine Regelung vorsehen, falls die Beziehung …
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Geschwindigkeitsmessung mit ESO ES 3.0 und das Black-Box-Argument - Die Obergerichte machen es sich zu leicht. Neben PoliScan Speed ist gegenwärtig ESO ES 3.0 das umstrittenste Messgerät. Nach dem Amtsgericht Aachen, dem AG Herford hatte in …
Wie gewonnen, so zerronnen
Wie gewonnen, so zerronnen
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Auch bei langer Trennung fällt Lottogewinn in den Zugewinn Der Bundesgerichtshof hat es klar gestellt: Es steht im Gesetz Ein Mann lebte schon acht Jahre von seiner Ehefrau getrennt. Er spielte mit seiner neuen Partnerin in einer …
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Zu dichtes Auffahren auf der Autobahn kann neben einem Bußgeld ein Fahrverbot zur Folge haben. Das droht schon, wenn der Fahrer schneller als Tempo 100 fährt und einen Abstand von 3/10 des halben Tachowertes zum Vordermann unterschreitet. …
Achtung: Fallstrick gemeinsames Konto - Steuerfalle Oderkonto
Achtung: Fallstrick gemeinsames Konto - Steuerfalle Oderkonto
| 24.09.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Düsseldorf Es wirkt auf den ersten Blick für Paare sehr praktisch: Das Gemeinschaftskonto. So ist jeder Partner Inhaber des Kontos, jeder einzelne hat Zugriff auf das Konto und kann der Bank gegenüber einzelne Abhebungen und Zahlungen …
Risiko des Führerscheinverlustes fährt auch unterhalb von 0,5 Promille mit
Risiko des Führerscheinverlustes fährt auch unterhalb von 0,5 Promille mit
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Ein Autofahrer, dem ab 0,3 Promille Alkohol im Blut ein Fahrfehler unterläuft oder der Ausfallerscheinungen zeigt, kann sich wegen Trunkenheit im Verkehr strafbar machen. Diese Strafbarkeit der relativen Fahrunsicherheit ist vielen …
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit ist ein Messverfahren, bei dem es in den Urteilen der Amtsgerichte häufig zu Fehlern kommt. Diese Art der Messung ist nämlich nach der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte (OLG) …
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Messgerät PoliScan speed der Firma Vitronic steht seit seiner Einführung in der Kritik durch Sachverständige. Das Für und Wider dieses Messverfahrens wird in der Fachliteratur heftig diskutiert und auch auf die Fehleranfälligkeit des …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Der 5. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hat jüngst ein Urteil des Amtsgerichts Essen aufgehoben, das einen Mann wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit Nötigung" zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu …
ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
ProVida-Motorrad: Kurze Messstrecke erhöht Risiko für Falschmessung
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
In Polizeimotorräder verbaute Präzisions-Messsysteme vom Typ ProViDa sind in der Vergangenheit durch Unzulänglichkeiten bei Messungen aufgefallen, wenn das nachfahrende Pro-Vida-Motorrad sich bei der Nachfahrt nicht in aufrechter Position …
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof hat am 10.04.2013 entschieden, dass die gesetzliche Beschränkung einer Kaution auf drei Monatsmieten gemäß § 551 BGB nicht gilt, wenn dem Vermieter eine Sicherheit zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges …
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Eine Lichtzeichenanlage die für den Betroffenen Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich (hier: ein Tankstellengelände) abzubiegen und nach Durchfahren dieses …
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
Der Flugreisende kann Ansprüche auf Ausgleichszahlungen gegenüber der Fluggesellschaft aus der EU-VO 261/04 bei Annullierung eines Fluges oder Nichtbeförderung wegen Überbuchung oder auch bei erheblicher Verspätung eines Fluges haben. In …
Designschutz auch ohne Eintragung?
Designschutz auch ohne Eintragung?
| 26.07.2013 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Ein neues Design wird gegen Nachahmung in der Regel durch Anmeldung und Eintragung eines Geschmacksmusters geschützt. Der Anmelder hat die Wahl zwischen einem deutschen oder europäischen Geschmacksmuster, dem Gemeinschaftsgeschmacksmuster. …
Freibeträge auf dem P-Konto ändern sich zum 01.07.2013
Freibeträge auf dem P-Konto ändern sich zum 01.07.2013
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
Zum 01.07.2013 ändert sich die Pfändungstabelle für das Arbeitseinkommen. Zukünftig steigen die unpfändbaren Bezüge leicht an. Dies hat auch Auswirkungen auf das P-Konto. Der automatisch geschützte Grundfreibetrag, der jedem sofort nach der …
BGH erteilt höheren Gebühren für ein P-Konto erneut eine Absage
BGH erteilt höheren Gebühren für ein P-Konto erneut eine Absage
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
Der Bundesgerichtshof hat mit einem neuen Urteil vom 16.07.2013, Az.: XI ZR 260/12 , die Rechte von Kontoinhabern, die ihr Konto als P-Konto (Pfändungsschutzkonto) führen, gestärkt. Die beklagte Bank hat in ihren AGB Regelungen aufgenommen, …
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
Sommerzeit ist Reisezeit. Gerade wenn wir so ein mieses Aprilwetter im Mai haben und denken, der Sommer wird in diesem Jahr übersprungen, dann wünschen wir uns Urlaub und Sonne! Wenn das Hotel dann aber nicht so ist, wie gebucht und wie …
Habe einen Anhörungsbogen erhalten, was soll ich nun tun?
Habe einen Anhörungsbogen erhalten, was soll ich nun tun?
| 24.06.2013 von Heimbürger HP Rechtsanwälte, Fachanwälte
Wenn Sie einen Anhörungsbogen erhalten, in dem Ihnen der Vorwurf gemacht wird, dass Sie einer Straftat verdächtigt werden, sollten Sie sich umgehend an einen Fachanwalt für Strafrecht wenden, und zwar bevor Sie gegenüber der Polizei auch …
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Längst ist die Verkehrsüberwachung in Deutschland zu einem Milliardengeschäft für klamme Kommunen geworden. Die Kontrolldichte durch den Einsatz von mobilen und stationären Geschwindigkeitsmessgeräten nimmt weiter zu während Verwarnungs- …
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Gerät man als Fahrzeugführer in eine Straßenkontrolle wird man vom Polizeibeamten häufig gefragt, ob man Alkohol getrunken hat. Wenn die Antwort „nein" lautet, kann der Polizist dies glauben oder nicht. Wenn die Frage bejaht wird oder der …
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Allein aus politischen Äußerungen des Betroffenen gegenüber Behörden können sich grundsätzlich keine Bedenken gegen seine körperliche oder geistige Fahreignung im Sinne des § 11 Abs. 2 FeV ergeben. Dies gilt auch dann, wenn die politischen …
Haftung für Link zu Internetshop?
Haftung für Link zu Internetshop?
| 06.05.2013 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
In einem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Köln ging es darum, ob ein Internetseitenbetreiber für rechtsverletzende Inhalte einer anderen Webseite, auf die man per Link von seiner Webseite gelangt, haftet. Auf der verlinkten Seite wurde …