3.648 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Ehegatten. Eine Regelung im Testament ist zwingend erforderlich. Wir beraten Sie zuverlässig zu diesen und vielen weiteren erbrechtlichen Themen. Rufen Sie einfach an. Frank Simon Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Mediator
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… über seinen Tod hinaus auf sein Konto zugreifen. Das Erbrecht ist hierbei irrelevant. In der Praxis handelt es sich dabei meistens um den Ehepartner. Vor- und Nachteile einer Bankvollmacht Ihre vertraute Person kann mit der Vollmacht viele …
Bedingte Erbeinsetzung im Testament kann sittenwidrig sein
Bedingte Erbeinsetzung im Testament kann sittenwidrig sein
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… nicht unbedingt als einengend einstufen können. Die Entscheidung dürfte auch deshalb noch keine Signalwirkung für andere Fälle haben. Haben Sie ein Anliegen rund um das Thema Erbrecht, steht Ihnen die Kanzlei WBK als verlässlicher Partner zur Seite …
Rechte beim digitalen Nachlass
Rechte beim digitalen Nachlass
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Beim Tod eines Angehörigen sind viele Dinge abzuwickeln und zu klären. Leider wird es den Angehörigen nicht immer leicht gemacht. Der digitale Nachlass sorgt immer wieder für Ärger, weil Plattformbetreiber den Angehörigen den Zugriff auf …
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Linnemann
… des Verhältnisses durch neuen Partner, krankheitsbedingte Persönlichkeitsveränderungen, Pflegefall aufgrund Krankheit oder Unfall etc.) verändern. Daher gilt als oberster Beratungsgrundsatz bei allen erbrechtlichen Gestaltungen und vor allem …
Testament-Formvorschriften unbedingt auch bei einem handschriftlichen Testament einhalten!
Testament-Formvorschriften unbedingt auch bei einem handschriftlichen Testament einhalten!
| 07.05.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Sachverhalt Die Erblasserin und ihr Ehemann errichteten ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzten. Eine Schlussbestimmung enthielt das Testament nicht. Die Beschwerdeführerin …
Pfändungsschutz für Erbbauzinsen
Pfändungsschutz für Erbbauzinsen
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Viele Personen, die sich in einem Insolvenzverfahren befinden, haben bereits vor der Eröffnung ihres Verfahrens Grundstücke geerbt, die mit Erbbaurechten belastet sind. Das Erbbaurecht beinhaltet meistens die Zahlung eines regelmäßigen …
Berliner Testament eindeutig formulieren
Berliner Testament eindeutig formulieren
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Wie wichtig es ist, ein Testament eindeutig zu formulieren, hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Fall zu entscheiden, in dem sich Eheleute mit einem sogenannten Berliner Testament gegenseitig als Alleinerben eingesetzt hatten und …
Pflichtteilsentzug in begründeten Einzelfällen möglich
Pflichtteilsentzug in begründeten Einzelfällen möglich
| 27.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass er pflichtteilsberechtigt ist. Diese Feststellung wurde dem Enkel gerichtlicherseits versagt. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch …
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
Erbrecht 1x1: Das Berliner Testament
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Zur Regelung aller Angelegenheiten ist es ratsam, sich rechtzeitig Gedanken um das Verfahren nach dem Ableben zu machen. Eine praktische Möglichkeit, um Bestimmungen über das Vermögen und sonstige Umstände zu treffen, ist das Testament. …
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… tragen müssen, andere Erben davon aber befreit sind und somit letztendlich aus dem Nachlass unter dem Strich mehr erhalten. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen …
Erben müssen Zugang zu den iCloud-Daten eines Verstorbenen erhalten
Erben müssen Zugang zu den iCloud-Daten eines Verstorbenen erhalten
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
Das Landgericht Münster verpflichtet Apple dazu, die Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers auf dessen Daten zugreifen zu lassen. Apple wollte ihnen dies verweigern und äußert sich nicht zu der Entscheidung. Ein Grundsatzurteil des …
Wie werden Schenkungen beim Pflichtteilsergänzungsanspruch berücksichtigt?
Wie werden Schenkungen beim Pflichtteilsergänzungsanspruch berücksichtigt?
| 25.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Zuwendungen an Dritte länger als zehn Jahre zurück, bleiben sie somit unberücksichtigt. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir …
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf, wenn Sie an einer kostenpflichtigen Beratung interessiert sind. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Die gefährliche Schenkung bei Immobilienverträgen mit Gegenleistungen
Die gefährliche Schenkung bei Immobilienverträgen mit Gegenleistungen
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
Die Mutter von Peter P. übertrug ihrem Sohn 1995 das Eigentum an ihrem Hausgrundstück. Sie behielt sich daran ein lebenslanges Wohnungsrecht vor, dieses Wohnungsrecht wurde auch im Grundbuch eingetragen. 2015 verzichtete die Mutter …
Testamente müssen präzise sein
Testamente müssen präzise sein
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… des Erblassers der Wille einer anderen Person tritt. Andreas Keßler , Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, weist darauf hin, dass, wenn Sie sich insoweit im Hinblick …
Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Michel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Nachlass einer verstorbenen Person unter zwei oder mehr Erben aufgeteilt wird. Diese Gemeinschaft dient insbesondere dazu, eine ungerechte Verteilung des Nachlasses zu verhindern. Doch was ist zu …
Auflagen für die Erben – Möglichkeiten als Erblasser
Auflagen für die Erben – Möglichkeiten als Erblasser
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Jane Vornberger
Wenn Sie als Erblasser Ihr Testament oder Ihren Erbvertrag verfassen, ist es möglich, dass Sie das Erbe mit gewissen Auflagen und Bedingungen verbinden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise dafür sorgen, dass Ihr Nachlass verpflichtend …
Nicht zu spät an später denken!
Nicht zu spät an später denken!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl
… die vermutlich nicht dem Willen des Patienten und dessen Vorstellungen von einem würdigen Sterben entsprechen. Unabhängig davon sollte es im Bestreben eines Jeden liegen, sein Vermögen durch entsprechende erbrechtliche Regelungen so zu steuern …
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
Seit der Anwendung der Europäischen Erbrechtsverordnung (VO 650/12, im Folgenden EuErbVO) für Erbfälle ab dem 17.08.2015 hat sich der Ablauf von Nachlassabwicklungen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr umfassend gewandelt. Eine der …
Die Patientenverfügung – tun Sie es!
Die Patientenverfügung – tun Sie es!
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Bereits mehrfach habe ich zu dem Thema „ Patientenverfügung “ Beiträge verfasst. Auch wenn es Ihnen vielleicht lästig erscheinen mag, dass ich nun schon wieder zu diesem Thema schreibe, so werbe ich unverändert dafür, sich mit diesem Thema …
Testament nicht auffindbar – und was nun?
Testament nicht auffindbar – und was nun?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… aus einem verloren gegangenen Testament hergeleitet werden können. Haben Sie entsprechende Fragen? Gern unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte in einem Erbscheinsverfahren und stehen Ihnen begleitend in allen Fragen des Erbrechts an Ihrer Seite. Sprechen Sie uns an! - Schwede - Rechtsanwalt
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Wenn ein Mensch im 21. Jahrhundert stirbt, so hinterlässt er regelmäßig neben den klassischen Vermögenswerten und Rechtspositionen auch Spuren im Internet. Für diese Nachlassgegenstände wird im Allgemeinen der Begriff des „digitalen …
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
In jüngerer Zeit mehren sich auch höchstrichterliche Entscheidungen zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses auf Verlangen eines Pflichtteilsberechtigten gegenüber einem Erben. Dieses …