108.609 Ergebnisse

Suche wird geladen …

P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Ein Finanzinvestor unterbreitet den geschädigten P&R-Anlegern aktuell das Angebot, ihre Insolvenzansprüche zu kaufen und sie von eventuellen Rückforderungsansprüchen der Insolvenzverwalter freizustellen. Damit ergibt sich für die von …
SCHUFA-Score nach Insolvenzverfahren
SCHUFA-Score nach Insolvenzverfahren
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
Noch wird es von der deutschen Rechtsprechung als zulässig angesehen, dass die Schufa Holding GmbH die Information, dass jemand Restschuldbefreiung erlangt hat, drei Jahre speichert. Die Erteilung der Restschuldbefreiung wird amtlich …
WSW Wohnsachwerte eG: Soforthilfe für Genossenschaftsmitglieder
WSW Wohnsachwerte eG: Soforthilfe für Genossenschaftsmitglieder
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die WSW Wohnsachwerte eG mit Sitz in Weiden warb über 12.000 Mitglieder. Der Beitritt zu der Genossenschaft sollte den Anlegern zahlreiche Vorteile bringen. So versprach die Gesellschaft beispielsweise in einem selbstverfassten Werbeartikel …
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Vier Gesellschaften der PROJECT Immobilien Gruppe mit Sitz in Nürnberg haben im August 2023 Insolvenzanträge gestellt: PROJECT Immobilien Management GmbH PROJECT Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH PROJECT Immobilien Projektentwicklungs GmbH …
BGH zu Parkplatzunfällen: Wer rückwärtsfährt, ist grundsätzlich schuld
BGH zu Parkplatzunfällen: Wer rückwärtsfährt, ist grundsätzlich schuld
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
Bundesgerichtshof ändert Rechtsprechung zu Parkplatzunfällen Jeder, der Auto fährt und schon mal auf einem Kundenparkplatz geparkt hat, kennt die zum Teil sehr unübersichtliche Parksituation dort zu den Haupteinkaufszeiten. Der eine will in …
Was tun, wenn mein Rückflug aus dem Urlaub infolge des Coronavirus annulliert wurde?
Was tun, wenn mein Rückflug aus dem Urlaub infolge des Coronavirus annulliert wurde?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
Die Verbreitung des Coronavirus hat sich erheblich auf den Flugverkehr insgesamt und in diesem Zusammenhang erheblich auf Urlauber in den Urlaubsorten ausgewirkt. Viele Urlauber konnten erst mit erheblicher Verspätung und mitilfe des …
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
In der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis hat die personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung eine große Bedeutung. Diese Entlassungsmaßnahme wird häufig vorschnell ausgesprochen, denn vielen Arbeitgebern sind die rechtlichen …
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Betriebsvereinbarungen sind allgegenwärtig und nahezu jedem Arbeitnehmer ein Begriff. Sie haben Einfluss auf eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen und gehören zur gelebten Praxis im betrieblichen Arbeitsalltag. Auch im öffentlichen Dienst …
Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Schutz werdender Mütter wird im deutschen Arbeitsrecht großgeschrieben. Das Mutterschutzgesetz hat in Deutschland eine lange Tradition und stärkt die Rechte von Schwangeren und jungen Müttern seit jeher. Um dem gesellschaftlichen Wandel …
Wer trägt die Kosten beim Vorstellungsgespräch?
Wer trägt die Kosten beim Vorstellungsgespräch?
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer sich nach einem neuen Job umschaut, wird häufig auch den Blick auf die Umgebung werfen. Die perfekte Stelle liegt oftmals einige Kilometer entfernt, sodass sich bereits beim Bewerbungsgespräch die Frage stellt, wer die anfallenden …
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Autohersteller Ford hat Ende März angekündigt, rund 3.800 Stellen zu streichen. Presseberichten zufolge ist die Stimmung in der Belegschaft gedrückt. Die Ängste der Mitarbeiter sind nachvollziehbar. Nahezu jeder hat Sorge um seine …
Umgangsrecht: Eltern können auch gegen ihren Willen zum Umgang verpflichtet werden!
Umgangsrecht: Eltern können auch gegen ihren Willen zum Umgang verpflichtet werden!
| 13.12.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Bundesverfassungsgericht urteilte bereits im Jahre 1995, dass das Umgangsrecht dem Elternteil, bei dem das Kind nicht ständig lebt, ermöglichen soll, sich mit eigenen Augen vom Befinden und der Entwicklung des Kindes zu überzeugen und …
Leistungsanspruch auch bei Vorschädigung
Leistungsanspruch auch bei Vorschädigung
| 09.11.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Der BGH hatte in einer aktuellen Entscheidung vom 19.10.2016 – IV ZR 521/14 – darüber zu befinden, ob das Vorhandensein einer Vorschädigung den Leistungsanspruch gegenüber einem privaten Unfallversicherer ausschließt. Der Sachverhalt in …
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Kündigt ein Vermieter ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs und nutzt die Wohnung nach Auszug des Mieters nicht, kann er sich schadensersatzpflichtig machen. Das hat der Bundesgerichthof mit Urteil vom 29. März 2017 entschieden (Az.: VIII …
BGH: Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
BGH: Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Für die Berechnung der Betriebskosten, zu denen auch die Heizkosten zählen, ist die tatsächliche Wohnfläche und nicht die im Mietvertrag angegebene Wohnungsgröße entscheidend. Das hat der Bundesgerichtshof in Abkehr von seiner bisherigen …
WG hat Anspruch auf Austausch einzelner Mieter
WG hat Anspruch auf Austausch einzelner Mieter
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Hat eine Wohngemeinschaft einen Mietvertrag geschlossen, hat diese den Anspruch, einzelne Mieter austauschen zu können. Der Vermieter kann dem nur bei Vorliegen triftiger Gründe widersprechen, entschied das Landgericht Darmstadt (Az.: 6 S …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht richtig erstellen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht richtig erstellen
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Carole-Christine Meyer
Im September 2016 hat der BGH ein weitreichendes Urteil bezüglich der Anforderungen an Patientenverfügungen gefällt. Die Folge dieses Urteils ist, dass Millionen Patientenverfügungen schlichtweg unwirksam sind. Die meisten …
Kein Geld für Handwerker ohne Widerrufsbelehrung
Kein Geld für Handwerker ohne Widerrufsbelehrung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Geppert
Bei sog. Haustürgeschäften müssen Unternehmer ihre Kunden darüber aufklären, dass sie einen Auftrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen können. Unterbleibt dies, verlängert sich die Widerrufsfrist um 12 Monate. Kunden können dann unter …
Mediation in Erbstreitigkeiten
Mediation in Erbstreitigkeiten
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Gerade im Erbrecht kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Hierbei geht es oftmals darum, dass sich einer der Erben im Nachteil sieht und seine Ansprüche gerichtlich durchsetzen will. Derartige Streitigkeiten können schnell ganze Familien …
Bankrecht – Bearbeitungsgebühren für Unternehmerkredite zurückfordern
Bankrecht – Bearbeitungsgebühren für Unternehmerkredite zurückfordern
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Rückforderung von Bearbeitungsgebühren, die formularmäßig von Banken für die Vergabe von Unternehmerkrediten gefordert wurden. Ausgangslage Der Bundesgerichtshof hat bereits im Jahr 2014 in zwei …
Gewerbemiete und Corona-Schließung
Gewerbemiete und Corona-Schließung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Kurz vor Ende des letzten Jahres ist eine gesetzliche Regelung verabschiedet worden, die sich für viele Gewerbemieter in Corona-Zeiten als echte Hilfe darstellen könnte. Hintergrund war, dass bis dahin die Gerichte sehr unterschiedlich …
Anrechnung von Arbeitslosengeld I auf eine Karenzentschädigung?
Anrechnung von Arbeitslosengeld I auf eine Karenzentschädigung?
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
Die Parteien eines Arbeitsverhältnisses haben die Möglichkeit, in Bezug auf den Arbeitnehmer ein Wettbewerbsverbot für die Zeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu vereinbaren. Voraussetzung für die Wirksamkeit eines solchen …
Corona und Betriebsschließungsversicherung
Corona und Betriebsschließungsversicherung
| 19.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Niloufar Hoevels
Viele Versicherungen versuchen derzeit, die betroffenen Gastronomen mit einem Vergleichsangbot und Verweis auf den fehlenden Versicherungsfall zu einer Verzichtserklärung zu veranlassen. Den Argumenten der Versicherungen kann jedoch …
Aufhebungsvertrag-Vorsicht Falle
Aufhebungsvertrag-Vorsicht Falle
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Gerade in schlechten wirtschaftlichen Zeiten wird sich der ein oder andere Arbeitgeber überlegen, sich von unbequemen/entbehrlichen Mitarbeitern zu trennen. Neben einer Kündigung ist ein Aufhebungsvertrag auch ein probates Mittel, um dieses …