431 Ergebnisse für Kaution

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die per Lastschrift bzw. Kreditkarte erfolgen, fallen unter das sogenannte Aufpreis-Verbot. Vorauszahlung oder Kaution nur mit Zustimmung Mietwagenfirmen, Hotels und andere Unternehmen verlangen gerne eine Kaution für eventuelle Schäden bzw …
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Wohnraummietverträgen
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Wohnraummietverträgen
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… dass die empfangenen Leistungen unverzüglich, spätestens jedoch nach 14 Tagen, zurück zu gewähren sind. Der Mieter muss somit die Mietsache selbst herausgeben, der Vermieter hingegen die Kaution, die Miete sowie Nebenkostenvorauszahlungen. 9 …
Erstattungsfähigkeit von Mietwagen nach einem Unfall
Erstattungsfähigkeit von Mietwagen nach einem Unfall
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
… eingehalten, eine Kaution gezahlt werden, eine Vorfinanzierung durch den Mietwagenkunden stattfinden und letztendlich hat eine Buchung über das Internet zu erfolgen. Wenn aber die Erhebungsergebnisse der „Fraunhofer-Liste“ auf den konkreten …
Dusche mit Natursteinfliesen – Duschgel und Shampoo erlaubt
Dusche mit Natursteinfliesen – Duschgel und Shampoo erlaubt
| 19.10.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Vermieter renoviert eine Wohnung. Im Bad, inklusive des Duschbereichs, werden exklusive Natursteinfliesen angebracht. Als nach nicht einmal zwei Jahren die Mieter ausziehen, behält der Vermieter die Kaution mit der Begründung …
Versicherungsratgeber für Studenten: Welchen Versicherungsschutz braucht ein Student?
Versicherungsratgeber für Studenten: Welchen Versicherungsschutz braucht ein Student?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Mietschulden oder Problemen mit der Kaution, Ärger mit dem Chef oder der unerwarteten Verkehrskontrolle usw. Bereits diese wenigen Beispiele zeigen, dass jeder Student leicht in einen Rechtstreit verwickelt sein kann. In solchen Fällen …
Kaution hat nur Sicherungsfunktion
Kaution hat nur Sicherungsfunktion
| 06.10.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Wenn Vermieter und Mieter nach dem Ende des Mietverhältnisses streiten, wer noch was zu bezahlen hat, kommt nicht selten der Vermieter auf die Idee, seine Forderungen mit der hinterlegten Kaution zu befriedigen. Die Kaution darf …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… und wie mit der Kaution zu verfahren ist. Kauf einer Immobilie Wollen unverheiratete Paare gemeinsam eine Immobilie kaufen, müssen sie besondere Vorsicht walten lassen. Die beiden Partner sollten sich gemäß ihrer finanziellen Beteiligung ins …
Dürfen Mieter ein Sicherheitsschloss an der Wohnungstür anbringen?
Dürfen Mieter ein Sicherheitsschloss an der Wohnungstür anbringen?
| 07.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Demontage des Sicherheitsschlosses über 640 Euro kosten – die Mieter müssten daher neben der Kaution eine zusätzliche Sicherheit in dieser Höhe leisten. Letztlich bewirke der eigenmächtige Einbau von Sicherheitsschlössern durch mehrere Mieter …
Streitpunkt Mietkaution – Anspruch auf sofortige Rückzahlung?
Streitpunkt Mietkaution – Anspruch auf sofortige Rückzahlung?
| 01.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die meisten Vermieter verlangen von ihren Mietern die Zahlung einer Mietkaution. Das führt jedoch schnell zu Streitigkeiten, z. B. ob wirklich eine Pflicht zur Zahlung der Sicherheit besteht, wie hoch die Kaution sein und wofür …
Untersuchungshaft – Voraussetzungen, Verteidigungsmöglichkeiten und Verhaltenstipps
Untersuchungshaft – Voraussetzungen, Verteidigungsmöglichkeiten und Verhaltenstipps
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jonas Hennig
… des Haftbefehls erwirkt. Sollte als Haftgrund Fluchtgefahr vorliegen, kann gemäß §116 StPO jedoch auch die Aussetzung des Vollzugs gegen Auflagen eine Option sein. Als Auflagen kommen beispielsweise Meldeauflagen oder die Stellung einer Kaution in Frage …
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Aktueller Status der entrichteten Mehrwertsteuer Regelungen bei abgelehnter Abnahme der Yacht Mängel und deren Rechtsfolgen, insbesondere im Hinblick auf eine gezahlte Kaution, die Maklercourtage sowie Kündigung und Schadensersatz …
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit mietfremden Ansprüchen gegen den Anspruch des Mieters auf Rückgewähr der Kaution aufrechnen könne soll, wenn das Mietverhältnis beendet ist und die Kaution zur Befriedigung des Vermieters wegen Forderungen aus dem Mietverhältnis …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Mieter erhalten also nicht einmal die Kaution ausgezahlt. Die von den Mietern erklärte außerordentliche fristlose Kündigung ist nach Ansicht des Amtsgerichts nicht wirksam. Nach § 543 Abs. 1 S. 1, 2 BGB kann jede Vertragspartei …
Neues vom BGH zum Eigenbedarf des Vermieters bei Kündigung
Neues vom BGH zum Eigenbedarf des Vermieters bei Kündigung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… und die Bereitstellung einer Kaution für den neuen Vermieter. Daher sollte der Mieter bei Erhalt einer solchen Eigenbedarfskündigung unverzüglich anwaltlichen Rat einholen.
Sittenwidrigkeit bei Mietverträgen und Pachtverträgen
Sittenwidrigkeit bei Mietverträgen und Pachtverträgen
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… ein Lokal zu eröffnen. Seine ganze Unerfahrenheit zeigte sich beim Abschluss des Pachtvertrags. Der Verpächter forderte eine monatliche Pacht in Höhe von 9000 Euro, dazu eine Kaution in Höhe von 20.000 Euro und noch weitere …
Kündigung nach Wohnungsbrand durch Mikrowelle rechtmäßig?
Kündigung nach Wohnungsbrand durch Mikrowelle rechtmäßig?
| 24.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und leistete damals eine Kaution i. H. v. 400 Euro. Sie bezahlte zuletzt 423 Euro Miete pro Monat inkl. Betriebskostenvorauszahlungen. Am 08.02.2014 löste ein technischer Defekt einen Brand der Mikrowelle aus, was wiederum einen Küchenbrand zur Folge …
Noch keine Jahresabrechnung – Vermieter muss Nebenkosten dennoch rechtzeitig abrechnen
Noch keine Jahresabrechnung – Vermieter muss Nebenkosten dennoch rechtzeitig abrechnen
| 02.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Der Mieter zahlte nicht. Als das Mietverhältnis endete, rechnete der Vermieter die Kaution gegen die offenen Forderungen auf und klagte auf Zahlung wegen der darüber hinaus offenen Kosten. Der Mieter berief sich dagegen auf § 556 Abs. 3 …
Elektronische Umsatzerfassung
Elektronische Umsatzerfassung
20.02.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… in anderen Formen, die ihrem Charakter nach den oben genannten ähnlich sind (z. B. Geschenkkarten, Gutscheine für Waren und Dienstleistungen wie z.B. Essensgutscheine, mittels Spielmarken oder Bitcoins), bzw. durch Aufrechnung einer Kaution
Portugal: Checkliste zum Immobilienkauf und -Verkauf
Portugal: Checkliste zum Immobilienkauf und -Verkauf
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… als auch für bestehende Häuser in Portugal die „Ausweispflicht“; der Ausweis gilt für 10 Jahre ab Ausstellungsdatum. h) Bei Wohnsiedlungen (Loteamentos): Erschließungsbescheinigung der Gemeinde oder Nachweis der Entrichtung einer Kaution, welche …
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… später DM 1.000 ab und zahlt diesen Betrag auf sein eigenes Sparkonto ein. Trotz mehrmaliger Aufforderung seitens der Mieterin zahlt der Vermieter die Kaution nicht zurück. Daraufhin stellt die Mieterin Strafanzeige wegen des Vorwurfs …
Mietrecht: Streit bei der Wohnungsübergabe muss nicht sein
Mietrecht: Streit bei der Wohnungsübergabe muss nicht sein
| 28.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verhärten: nämlich die Wohnungsübergabe nach Beendigung des Mietverhältnisses. So kommt es hier z. B. bei Fragen zu Schönheitsreparaturen, zu etwaigen Mängeln und zur Kaution regelmäßig zu Diskussionen. Doch was haben Mieter und Vermieter …
Abwohnen von Kaution ist nicht zulässig
Abwohnen von Kaution ist nicht zulässig
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zum Ende eines Vertragsverhältnisses die ausstehende Kaution quasi mit der letzten Miete zu verrechnen. Jens Schulte-Bromby , bei AJT in Neuss als Fachanwalt für Mietrecht für Themen dieser Art verantwortlich: „Es kommt immer wieder zum Streit …
Zur Fälligkeit des Anspruchs auf Rückzahlung einer Mietkaution
Zur Fälligkeit des Anspruchs auf Rückzahlung einer Mietkaution
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Ansprüche hat, die mit der Kaution gesichert werden. Die Kautionsabrechnung selbst erfolgt nach § 259 BGB, mit einerseits Darstellung von Kaution (nebst Zinsen, die dem Mieter zustehen!) und andererseits Ansprüchen des Vermieters. RAin Helicia H. Herman 20.10.2016
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich die Vermieterin, ihm die Kaution von 700 € zurückzugeben, um so ihre Nachforderungen zu begleichen. Das Problem: Die Vermieterin klagte das Geld erst 2013 ein. Für Ansprüche aus der Betriebskostenabrechnung gelte allerdings eine gesetzliche …