108.703 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Volksverhetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Volksverhetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die Volksverhetzung ist ein Straftatbestand aus dem Strafgesetzbuch (StGB). Dort ist er geregelt in § 130. In der Systematik des StGB ist er in dem Abschnitt zu den Straftaten der öffentlichen Ordnung eingegliedert. Vor allem geschützt …
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
| 02.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die allgemein mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe des BGH zur Haftung des Anschluss-Inhabers für mittels Filesharing-Systemen begangener Urheberrechtsverletzungen liegen nunmehr vor. Der BGH hatte darüber zu befinden, ob bzw. in …
Liefertermin meines Wohnmobils verzögert sich - Muss ich das als Käufer hinnehmen?
Liefertermin meines Wohnmobils verzögert sich - Muss ich das als Käufer hinnehmen?
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ob Pkw oder Wohnmobil - bei Bestellungen von Neuwagen müssen Käufer derzeit viel Geduld aufbringen. Insbesondere die Auslieferung von neuen Wohnmobilen verzögert sich in vielen Fällen wegen der Engpässe infolge der Corona-Pandemie um …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bei eigener Darlehenskündigung durch die Bank steht dieser keine Vorfälligkeitsentschädigung zu! Gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen können zurückverlangt werden. Kündigt eine Bank einem Darlehensnehmer außerordentlich, weil er sich mit …
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Was gibt’s neues im T6-Abgasskandal? Über zu viele Informationen darf man sich als Fahrer oder Besteller eines T6 in der Zulassungsvariante M1 (Multivan, Caravelle, California etc) nicht beschweren. Kundeninfo bislang Fehlanzeige… Auch mit …
GdB Wirbelsäule
GdB Wirbelsäule
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Allgemein Im Folgenden möchte ich anhand eines von uns bearbeiteten typischen Falles eines Menschen um die 50 erläutern, wie der GdB bei Wirbelsäulenschäden bestimmt wird. Ich habe mal geschaut, was die anderen Anwälte zu dem Thema …
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Worum es bei Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz geht Viele Gesetze des deutschen Rechts sind so abstrakt, dass sich kaum jemand darin zurechtfindet. Das Arzneimittelgesetz gehört aufgrund seines Aufbaus und auch der medialen …
Commerzbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
Commerzbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Sollte die Commerzbank Ihr Konto gesperrt haben, sind Sie damit vermutlich nicht allein. Banken verhängen immer öfter eine Kontosperre. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. In vielen Fällen handelt es sich bei einer Kontosperrung um …
Die betriebliche Weihnachtsfeier: Anwesenheitspflicht, Recht auf Geschenke, Abmahngründe
Die betriebliche Weihnachtsfeier: Anwesenheitspflicht, Recht auf Geschenke, Abmahngründe
| 05.12.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Es gibt keine Pflicht zur Teilnahme an einer betrieblichen Weihnachtsfeier. Weihnachtsgeschenke erhält meistens nur, wer an der Weihnachtsfeier teilnimmt. Alkohol sollte nur in Maßen konsumiert werden. Fehlverhalten auf der Weihnachtsfeier …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Bereits in den vergangenen Wochen ist viel geschrieben und diskutiert worden über die großen Gesetzesreformen, die uns zum Jahresanfang 2009 erwarten. Im Mittelpunkt standen dabei der neue einheitliche Beitragssatz der Krankenkassen im …
Zombies nach dem Weltuntergang: Kann das Recht Untote stoppen?
Zombies nach dem Weltuntergang: Kann das Recht Untote stoppen?
| 21.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Apokalypsen, wie der heutige Weltuntergang durch das angebliche Ende des Maya-Kalenders, führen immer wieder zu kruden Theorien über das, was danach kommt. In diesem Beitrag soll es um rechtliche Fragen rund um das befürchtete Folgeereignis …
Wie berechne ich die Wochenarbeitszeit?
Wie berechne ich die Wochenarbeitszeit?
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Es kommt vor, dass Arbeitnehmer eine monatliche Vergütung für eine feste Stundenzahl im Monat erhalten. Für einige arbeitsrechtliche Regelungen und Ansprüche kommt es auf die Wochenarbeitszeit an, z.B. § 23 I Satz 4 KSchG mit der Frage, ob …
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
In der Vergangenheit war anerkannt, dass immer dann, wenn die VOB/B als Gesamtes vereinbart wurde, diese uneingeschränkt Gültigkeit hat und eine Überprüfung einzelner Klauseln entsprechend den Regelungen des früheren AGBG, nunmehr §§ 307 ff …
Fahren unter Cannabiseinfluss
Fahren unter Cannabiseinfluss
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Held
Drogen, insbesondere Cannabis, sind heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gerade in Großstädten stört sich kaum noch jemand am Cannabisgeruch. Nach Schätzungen haben ca. 17 Millionen Menschen in Deutschland bereits Erfahrungen im …
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn eine Ehe scheitert, und man das gemeinsame Leben aufgibt, ist dies, insbesondere wenn aus der Ehe gemeinsame Kinder entstanden sind, traurig genug. Die berüchtigten sprichwörtlichen Scheidungs-“Schlammschlachten“ möchte man nach …
Schenkung vor dem Tod - Pflichtteilsergänzung im Erbrecht
Schenkung vor dem Tod - Pflichtteilsergänzung im Erbrecht
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Das deutsche Erbrecht ist ein ziemlich weites und unübersichtliches Rechtsgebiet. Einer der ziemlich komplizierten Zusammenhänge ist der Pflichtteilsergänzungsanspruch unter Erben. Dieser ist für den Fall vorgesehen, dass im Erbfall ein …
Nachlassverzeichnis – Alles was Sie wissen müssen
Nachlassverzeichnis – Alles was Sie wissen müssen
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: Was ein Nachlassverzeichnis ist Was in einem Nachlassverzeichnis stehen muss Was der Unterschied zwischen Nachlassverzeichnis und Testament ist Wann ein Nachlassverzeichnis erstellt werden muss Wer ein …
Alkohol am Steuer in Polen
Alkohol am Steuer in Polen
| 14.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
Der vorliegende Artikel betrifft die Problematik des Fahrens unter Alkoholeinfluss in Polen und die Rechtsfolgen dieses Verhaltens. In meiner bisherigen Praxis hatte ich mehrmals mit deutschen Mandanten zu tun, die von der polnischen …
Ware im Supermarkt geöffnet – wozu Kunden verpflichtet sind
Ware im Supermarkt geöffnet – wozu Kunden verpflichtet sind
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man in vielen Supermärkten nach wie vor den Hinweis findet, dass das Öffnen der Ware zum Kauf verpflichtet, gehört diese angebliche Regel zu den größten Rechtsmythen im Supermarkt. Jedoch ist ein simples „Nein“ auf die Frage, ob …
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Hörbehinderten steht Anspruch auf Kostenübernahme eines Telefonklingelsenders gegen Krankenversicherung zu – LSG Baden-Württemberg Urteil vom 16.5.2018, L 5 KR 1365/16. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat unlängst entschieden, …
In einer Stellenbeschreibung geforderte Min­dest­note gilt auch für schwer­be­hin­derte Men­schen
In einer Stellenbeschreibung geforderte Min­dest­note gilt auch für schwer­be­hin­derte Men­schen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
In einer Bewerbung bei einem öffentlichen Arbeitgeber müssen auch schwerbehinderte Menschen die in einer Stellenbeschreibung geforderte Mindestnote erfüllen. Ist die Note schlechter, fehlt die fachliche Eignung. Dies entschied das …
Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Urteil des Landgerichts Frankenthal zu monatelangen Nachbesserungsfristen Das Landgericht Frankenthal hat mit Urteil vom 12. Mai 2016, Aktenzeichen 8 O 205/15 leider ein recht verbrauchunfreundliches Urteil zum Thema Nachbesserungsfrist …
Asbest im Haus – Haftungsrisiko bei Immobilienverkauf
Asbest im Haus – Haftungsrisiko bei Immobilienverkauf
| 15.04.2009 von GKS Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich entschieden: Wer eine Immobilie verkauft und den Käufer nicht über gesundheitsgefährdende Baustoffe aufklärt, muss unter Umständen für die - oftmals hohen - Sanierungskosten des Hauses aufkommen. Augen auf …
Können Arbeitnehmer ihren Urlaub ins nächste Jahr mitnehmen?
Können Arbeitnehmer ihren Urlaub ins nächste Jahr mitnehmen?
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage Immer wieder haben Arbeitnehmer das Problem, dass sie aus bestimmten Gründen ihren Urlaub oder einen Teil des Urlaubs nicht nehmen können oder …