885 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

Anspruch auf Gewinnausschüttung in der GmbH
Anspruch auf Gewinnausschüttung in der GmbH
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt (zertifizierter Compliance-Officer) Daniel Hermann
… erwirtschafteten Gewinn verteilt wissen. Sofern die Satzung der Gesellschaft über die Gewinnverwendung keine konkreten Regelungen enthält, richtet sich diese regelmäßig nach § 29 Abs. 1 GmbHG. Danach haben die Gesellschafter einen Gewinnanspruch …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… Seit 2013 gibt es das Feststellungsverfahren bezüglich der formellen Satzungsmäßigkeit nach § 60a AO. Vereine erhalten einen Feststellungsbescheid, wenn Ihre Satzung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies galt sowohl für neue …
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… anwaltlichen und steuerlichen Rat. Nach Überprüfung der Grundlagen des Bescheids auf Basis des geltenden Rechts und den Regelungen der Satzung stellt sich heraus, dass der Bescheid mit hinreichender Sicherheit richtig ist. Es stellt …
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Verbandes und in (fast überwiegend) passive Mitglieder ohne Stimmrecht innerhalb des Verbandes. Unternehmen würden grundsätzlich nach der Satzung des IDO Verbandes als passive Unternehmen eingestuft. Selbst nach dem eigenen Vortrag des IDO …
COVID-19-Pandemie und die Insolvenzantragspflicht nach polnischem Insolvenzrecht
COVID-19-Pandemie und die Insolvenzantragspflicht nach polnischem Insolvenzrecht
15.12.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… der nach dem Gesetz, dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung das Recht hat, die Gesellschaft zu verwalten und sie allein oder zusammen mit anderen Personen zu vertreten. Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind dies unter anderem Mitglieder …
Begriffe und Definitionen rund um die pauschaldotierte Unterstützungskasse/Unternehmerkasse
Begriffe und Definitionen rund um die pauschaldotierte Unterstützungskasse/Unternehmerkasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Satzung Die Satzung der Unterstützungskasse regelt die Rechte und Pflichten der Trägerunternehmen und der Unterstützungskasse. Sie ist die wesentliche Grundlage für die grundsätzliche Anerkennung der Steuerfreiheit. 17 …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eine eigene Unterstützungskasse, muss diese gegründet werden. Die Erstellung der Satzung, der Entwurf von Leistungsplänen, die Erstellung verschiedener arbeitsrechtlicher Dokumenten, die Erstellung der Wahlordnung für den Beirat, die Vorbereitung …
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und nehmen auch Änderungen in der Satzung vor, wenn es geboten erscheint. Die Möglichkeit den oder die Vorstände der Unterstützungskasse zu stellen und den Namen, meist in Verbindung zum Unternehmensnamen, festzulegen und damit …
Anzeige wegen Veruntreuung der Vereinskasse - Straftat nach § 266 StGB und § 246 StGB
Anzeige wegen Veruntreuung der Vereinskasse - Straftat nach § 266 StGB und § 246 StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… reicht dies zum Vorwurf der Untreue. Wenn Sie zwar satzungsgemäß (oder im Einvernehmen mit Vorstand oder Mitgliederversammlung), aber gesetzeswidrig gehandelt haben, so gilt, dass das Gesetz über der Satzung oder der Mitgliederversammlung …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Fachliteratur gebraucht, wie auch die Begriffe Vereinbarung, Miteigentumsordnung, Satzung oder Statut. Teilweise wird auch ein weitgefasster Begriff der GemO verwendet, der neben der Vereinbarung auch die Beschlüsse der Wohnungseigentümer …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… sind natürlich die Regelungen der Satzung und deren Einhaltung für eine Steuerfreistellung einer Unterstützungskasse von grundlegender Bedeutung. Die Trägerunternehmen benötigen allerdings meist Hilfestellung bei der Ausfertigung aller …
Deutsche Umwelthilfe mahnt Makler wegen Verstoß gegen die Energieeinsparverordnung (EnEV) ab!
Deutsche Umwelthilfe mahnt Makler wegen Verstoß gegen die Energieeinsparverordnung (EnEV) ab!
29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ihrer Satzung unter anderen, die aufklärende Verbraucherberatung sowie den Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern. Seit dem 13. Oktober 2004 ist sie in die Listen der qualifizierten Einrichtungen nach § 4 …
Bundesgerichtshof verwirft Nichtzulassungsbeschwerde der Nova Sedes Wohnungsbau eG.
Bundesgerichtshof verwirft Nichtzulassungsbeschwerde der Nova Sedes Wohnungsbau eG.
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… allgemeiner Betriebskosten herangezogen werden, erst recht nicht, wenn die Zahlungspflicht außerhalb der Satzung in einer Allgemeinen Geschäftsbedingung auferlegt werde. Der Bundesgerichtshof hat nun mit Beschluss vom 06.07.2021, Az.: II ZR 119/20 …
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH-Satzung vorsehen? Eine Versammlung ohne physische Anwesenheit als virtuelle Versammlung in der Satzung vorzusehen, ist eine Möglichkeit, um auch nach Covid-19 die Vorteile auszunutzen …
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Mindestbeitrag zum Versorgungswerk befreit von der DRV
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Mindestbeitrag zum Versorgungswerk befreit von der DRV
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… folgt dem engen Einkommensbegriff nicht, sondern lässt die Zahlung einkommensbezogener Beiträge (Mindestbetrag, Grundbeitrag, besonderer Beitrag) nach der jeweiligen Satzung des Versorgungswerkes für den Anspruch auf Befreiung …
WSW WohnSachWerte eG - online unversehens Genosse?
WSW WohnSachWerte eG - online unversehens Genosse?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… werden. Die WSW wurde 2012 als Vigeo Erste Wobau eG in Berlin gegründet. In der ursprünglichen Satzung hieß es u.a.: „Die baulichen Aktivitäten sind auf eine Baumaßnahme mit 12 Wohneinheiten beschränkt.“ Auch wenn die Satzung mittlerweile …
Die UG (haftungsbeschränkt)
Die UG (haftungsbeschränkt)
| 20.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Der erste Schritt der Gründung ist die Erstellung eines Gesellschaftsvertrages. Dabei kann diese Satzung individuell mit anwaltlicher Hilfe verfasst werden oder man nutzt die einfach gestalteten UG-Musterprotokolle, welche bereits …
bewusste unternehmerische Entscheidung kann zu Haftungsausschluss der beratenden Bank führen
bewusste unternehmerische Entscheidung kann zu Haftungsausschluss der beratenden Bank führen
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… hinsichtlich eines der empfohlene(n) Produkt(e), in welche investiert werden soll, eine Risikoklasse 3-Klassifizierung vorliegt und dass eigentlich nach der internen Satzung nur maximal in die Risikoklasse 2 investiert werden durfte .Dennoch hat man …
Dopingmittel im Internet bestellt – Sie machen sich nach dem AntiDopG strafbar!
Dopingmittel im Internet bestellt – Sie machen sich nach dem AntiDopG strafbar!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… auch gegen die Satzungen, Leitbilder oder Vorgaben seines Verbandes und muss mit zusätzlichen Konsequenzen und dem Ausschluss aus dem jeweiligen Verband rechnen. Welche Strafen drohen beim Verstoß gegen das AntiDopG? Kommt …
US Unternehmen in Zeiten von Corona aus Deutschlad navigieren
US Unternehmen in Zeiten von Corona aus Deutschlad navigieren
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Susanne Leone
… Beispielsweise erlauben einige Bundesstaaten in ihren vorübergehenden Vorschriften virtuelle Gesellschafterversammlungen nur dann, wenn die Satzung eines Unternehmens nichts anderes vorsieht. Das heisst, würde eine Satzung eine solche virtuelle …
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
… zum Ende eines Geschäftsjahres möglich war, allerdings mit einer Frist von einem Jahr lt. §5 der Satzungen. Das bedeutet, dass alle Genossen die ab dem 1.01.2017 kündigten, vor der Insolvenzeröffnung nicht mehr aus der Genossenschaft …
Bauliche Vorhaben im Bereich einer Milieuschutzsatzung
Bauliche Vorhaben im Bereich einer Milieuschutzsatzung
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
Eine sog. Milieuschutzsatzung ist eine Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Eine solche Satzung kann durch eine Stadt oder Gemeinde erlassen werden, um die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten. Damit …
Online-Mitgliederversammlungen im Verein in Zeiten von Corona – wie geht das?
Online-Mitgliederversammlungen im Verein in Zeiten von Corona – wie geht das?
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… ist es empfehlenswert, in der Satzung die verschiedenen Möglichkeiten der Durchführung einer Mitgliederversammlung zu regeln. Wenden Sie sich jederzeit gern an uns, wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Vereinsrecht!
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
| 28.08.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… Mehrheit erforderlich, die der Stimmen und die der Quoten. Wer ein großes Apartment besitzt, hat eine größere Quote und muss mehr Gemeinschaftskosten zahlen als der Eigentümer etwa eines Mini-Apartments. Satzung und Hausordnung …